Hamburger Kunsthalle: Lithographien von Bresdin bis Vuillard
03.11.2013
Hamburg: Obwohl das Verfahren in Deutschland entdeckt wurde, war es Frankreich, wo die Lithographie einen ungeahnten Siegeszug erlebte und viele Anwendungsgebiete fand: Von der Illustration über die Karikatur bis zur Reproduktion von Malerei. Mit Blättern aus eigenem Bestand und aus der Sammlung Hegewisch spannt die Ausstellung einen Bogen von der romantischen Bewegung über Toulouse-Lautrec bis zu den Nabis.
Spannungsverhältnisse werden offenbar zwischen privatem und öffentlichem Gebrauch des Steindrucks, zwischen der anfänglichen Erscheinungsform in Schwarzweiß und der späteren farblichen Wiedergabe sowie zwischen kommerzieller utzung und ihrer Dienstbarmachung für politische Zwecke.
Nachdem die Lithographie von Aloys Senefelder Ende des 18. Jahrhunderts entdeckt wurde, erlebte das Medium gerade in Frankreich einen ungeahnten Siegeszug und erstreckte sich auf unterschiedliche Anwendungsgebiete: Von der Illustration über die Karikatur bis hin zur Reproduktion von Malerei. Doch machte man sich diese Technik auch für private Experimente dienstbar. Künstler, die uns heute namentlich aufgrund ihrer Gemälde im Gedächtnis geblieben sind, waren zugleich Meister auf dem Gebiet der Lithographie, um mit Théodore Géricault, Eugène Delacroix und Edouard Manet nur einige wenige zu nennen.
Andere Künstler wie Honoré Daumier fanden mit ihrer Malerei erst spät internationale Anerkennung, ließen dagegen ihre immense Schaffenskraft hauptsächlich in das Flachdruckverfahren der Lithographie fließen. Die Ausstellung spannt einen Bogen von den Arbeiten Théodore Géricaults und der romantischen Bewegung bis hin zu den virtuosen Blättern eines Henri de Toulouse-Lautrec.
In dem gewählten Zeitabschnitt werden nicht zuletzt Spannungsverhältnisse offenbar zwischen privatem und öffentlichem Gebrauch des Steindrucks, zwischen der anfänglichen Erscheinungsform in Schwarz-weiß und der späteren farblichen Wiedergabe sowie zwischen der vorrangig kommerziellen Nutzung und der Dienstbarmachung der Technik für politische Zwecke. Gezeigt werden Blätter aus eigenem Bestand sowie aus der Sammlung Hegewisch in der Hamburger Kunsthalle.
Zur Ausstellung wird ein Katalog im Imhof-Verlag erscheinen. (Pressemeldung vom 23.10.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Gasversorgung für WEMAG-Kunden weiter gesichert
24.06.2022 Gasversorgung für WEMAG-Kunden weiter gesichert - Energieversorger rechnet mit steigenden Gaspreisen

COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Freitag 24. Juni 2022 - Corona aktuell
24.06.2022 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Fallzahlen in Deutschland, Stand: Freitag 24. Juni 2022

Norddeutsches Treffen – 10. Hafenentwicklungsdialog in Rostock
24.06.2022 Hafenentwicklungsdialog - Themen der Schifffahrts- und Hafenpolitik, alternative Antriebe, Hinterlandanbindungen und Landstrom …
Foto:Senat Hansestadt Hamburg © Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V.

Angleichung der Tonnagesteuer…
24.06.2022 Standortwettbewerb für maritimen Standort Deutschland - Wirtschaftsrat Hamburg fordert Angleichung der Tonnagesteuer an europäisches Niveau

Phoenix Contact Wetterstation
Neue Wetterstation von Phoenix Contact - Wetterdaten einfach erfassen
25.08.2021 Wetterstation von Phoenix Contact - erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge.

Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
Robert Baran Crane Group ordert zehn Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
23.08.2021 Bei den Bau-Projekten des polnischen Krandienstleisters Robert Baran Crane Group gehören die Tadano AC und CC Krane seit Langem zum festen Erscheinungsbild. Foto: Tadano