Hamburger Kinopreise 2013 vergeben
01.09.2013
Hamburg: Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung hat Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler am Dienstagabend in den Zeise Kinos elf Programm- und Stadtteilkinos mit den Hamburger Kinopreisen 2013 in Höhe von insgesamt 80.000 Euro für das beste Vorjahresprogramm ausgezeichnet.
Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler: „Mit dem Hamburger Kinopreis wollen wir Kinokultur lebendig halten und in Hamburg sichern. Die Qualität des Programms der Hamburger Programm- und Stadtteilkinos zeigt, dass wir in der Stadt sehr engagierte Kinobetreiber haben, die sich erfolgreich für die Kinokultur einsetzen. Hierfür wollen wir mit dem Kinopreis danken und die Kinobetreiber bei ihrer Arbeit unterstützen.“
Eva Hubert, Geschäftsführerin der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein: „Das Kino als sozialer Raum und kultureller Ort hat nicht an Faszination verloren. Dazu trägt auch ein ansprechendes und anspruchsvolles Programm bei. Wir danken den ausgezeichneten Kinobetreibern und Programmachern für ihre hervorragende Arbeit.“
Den diesjährigen Hauptpreis, dotiert mit jeweils 12.000 Euro, erhalten das Abaton und das 3001 Kino. Weiterhin zeichnete die Fachjury bestehend aus Birgit Glombitza, Künstlerische Leiterin des Internationalen KurzFilmFestivals Hamburg, Stefan Paul, Verleiher und Kinobetreiber in Tübingen und Dr. Monika Treut, Regisseurin aus Hamburg, folgende Programm- und Stadtteilkinos für ihr Vorjahresprogramm 2012 aus:
Die Zeise Kinos in Altona mit 10.000 Euro, das Studio Kino auf St. Pauli und das Magazin Filmkunsttheater in Winterhude mit je 9.000, das Koralle Kino in Volksdorf mit 8.000 Euro, das Alabama Kino in Winterhude und das B-Movie auf St. Pauli mit je 5.000 Euro, das Lichtmess Kino in Ottensen mit 4.000 Euro und die Blankeneser Kinos und das Elbe Filmtheater in Osdorf mit je 3.000 Euro.
Die Hamburger Kinopreise werden jährlich von der Kulturbehörde gemeinsam mit der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH vergeben. (Pressemeldung vom 28.08.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Mittwoch 22. Juni 2022 - Corona aktuell
22.06.2022 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Fallzahlen in Deutschland, Stand: Mittwoch 22. Juni 2022

Aus Rücksicht auf bedrohte Wale …
22.06.2022 Bedrohte Pottwale in Griechenland, Blauwale vor Sri Lanka - aus Rücksicht auf bedrohte Wale empfiehlt der VDR seinen Mitgliedern zwei Schifffahrtsrouten (Umwege) …

Norddeutsches Treffen – 10. Hafenentwicklungsdialog in Rostock
24.06.2022 Hafenentwicklungsdialog - Themen der Schifffahrts- und Hafenpolitik, alternative Antriebe, Hinterlandanbindungen und Landstrom …
Foto:Senat Hansestadt Hamburg © Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V.

Angleichung der Tonnagesteuer…
24.06.2022 Standortwettbewerb für maritimen Standort Deutschland - Wirtschaftsrat Hamburg fordert Angleichung der Tonnagesteuer an europäisches Niveau

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

Phoenix Contact Wetterstation
Neue Wetterstation von Phoenix Contact - Wetterdaten einfach erfassen
25.08.2021 Wetterstation von Phoenix Contact - erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge.