Hamburger Flughafen setzt im IT-Outsourcing weiterhin auf Arvato Systems
20.09.2021
IT-Outsourcing für den fünftgrößten Flughafen Deutschlands
Gütersloh, 20.09.2021 - Die IT-Betriebsgesellschaft des Hamburg Airport, AIRSYS, setzt die Zusammenarbeit mit Arvato Systems fort. Das Unternehmen legt damit erneut seinen gesamten Rechenzentrums-, und Netzwerkbetrieb sowie die Systemadministration in die Hände des IT-Spezialisten aus dem Bertelsmann-Konzern. Darüber hinaus hat AIRSYS Arvato Systems mit der Übernahme des zentralen Service Desk beauftragt. Damit erweitert sich das Dienstleistungsspektrum des IT-Dienstleisters um einen weiteren wichtigen Baustein.
In seinem IT-Gesamtkonzept für AIRSYS sieht Arvato Systems einen hohen Grad an Automatisierung auf allen Ebenen vor: Die Steuerung der IT-Services erfolgt transparent über ein neu gestaltetes Serviceportal. Über dieses können ausgewählte Key User selbstständig mit individuell anpassbaren, vorkonfigurierten Service-Einstellungen IT-Ressourcen hinzufügen oder entfernen. Des Weiteren werden Autorecovery-Mechanismen zur automatischen Entstörung in den Bereichen Infrastruktur und Applikation weiter ausgebaut.
Der neue Service Desk wird am Nearshore-Standort Riga in Lettland betrieben, wo ein deutschsprachiges Service-Desk-Team die Kundenbetreuung und die Aufnahme von Service Requests der AIRSYS übernimmt. Die Potenziale liegen insbesondere in einer weiteren Erhöhung der Erstlösungsquote im Service Desk und in der nochmaligen Qualitätssteigerung der Ticketbearbeitung bei der Übergabe an die weiteren Supportstufen.
Für die speziellen Sicherheitsanforderungen des Flughafens hat Arvato Systems darüber hinaus eine spezielle IT-Architektur entwickelt, die auf die Kernelemente Sicherheit, Geschwindigkeit und Zukunftsfähigkeit setzt. Diese IT-Architektur besteht aus zwei georedundanten Core-Datacentern in Leipzig. Für latenzkritische Systeme steht ein Edge Datacenter in Hamburg in unmittelbarer Nähe zum Flughafen zur Verfügung. Über die angebundene Azure-Cloud sollen perspektivisch über ein definiertes Assessmentverfahren Services auch verstärkt in der Cloud aufgebaut werden.
Mit dieser Infrastruktur werden geschäftskritische Services so implementiert, dass diese vollkommen reibungslos innerhalb von Sekunden an ein anderes Rechenzentrum geschwenkt werden können. Die Migration der aktuell rund 125 Applikationen auf die neue Architektur wird innerhalb der Kernmigration sukzessive bis Mitte 2022 durchgeführt.
Hartmut Fries, Geschäftsführer der Arvato Systems Perdata GmbH: „Wir sind sehr stolz, dass die AIRSYS beide Lose an uns vergeben hat und sehen hohe Synergieeffekte für die AIRSYS. Zusammen können wir so die Kosteneffizienz und Prozessqualität weiter perfektionieren. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“
Hintergrund
AIRSYS betreibt als 100%ige Tochtergesellschaft der Flughafen Hamburg GmbH die IT-Infrastruktur am Hamburg Airport. Diese umfasst neben der klassischen Bürokommunikation auch operative Systeme zur Flugplan-Bearbeitung, Anzeigesysteme, unternehmensweit eingesetzte SAP-Systeme sowie Kommunikationssysteme wie Telefon, Gegensprechanlagen und Funksysteme sowie das komplette LAN am Standort. Die IT-Dienstleistungsgesellschaft des Flughafens Hamburg hatte 2016 erstmalig den Rechenzentrumsbetrieb sowie einen großen Teil der System- und Applikationsbetreuung ausgeschrieben. Nach einem komplexen Auswahlprozess erging der Zuschlag für das umfangreiche 1st-Generation IT-Outsourcing auch im Jahr 2016 bereits an Arvato Systems.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

ESA-Ministerratskonferenz in Paris
24.11.2022 Deutschland zeichnet rund 3,5 Milliarden Euro und bleibt zentraler Partner der europäischen Raumfahrt

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix
24.11.2022 Targenomix wird zur hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Bayer, behält aber als eigenständige Einheit seinen Start-up-Charakter
Foto: Bayer AG

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …