Hamburg Tourismus - Rekord im Tourismus: Hamburg legt um 3,4 Prozent zu
21.08.2014
Hamburg: Hamburgs Anziehungskraft ist ungebrochen: Im Zeitraum Januar bis Juni wurden 5,5 Millionen Übernachtungen gezählt. Mit einer Steigerung von 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr bleibt Hamburg auch im 13. Jahr in Folge auf Wachstumskurs. Die Übernachtungen von ausländischen Gästen legen um 12 Prozent zu. Auch die Zimmerauslastung in den Hamburger Hotels steigt auf ein Rekordniveau von 75,8 Prozent – damit liegt Hamburg in Deutschland auf Position eins. In der Metropolregion Hamburg setzt die Tourismuswirtschaft 11,6 Mrd. Euro um, mehr als 211.000 Menschen leben vom Tourismus.
Andreas Rieckhof, Staatsrat der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, zu dem Ergebnis: „Mit dem Übernachtungszuwachs von 3,4 Prozent bleibt der Hamburg-Tourismus weiter auf Rekordniveau. Das gute Halbjahresergebnis bestätigt, dass Hamburg im In- und Ausland immer stärker wahrgenommen wird und sich die zahlreichen Anstrengungen von Stadt und Privatwirtschaft lohnen. Das sind erfreuliche Entwicklungen für den Wirtschaftsfaktor Tourismus und die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen.“
„Hamburg ist angesagt, ganz Europa schaut auf die beeindruckende Entwicklung in unserer Stadt. Die Dynamik aus den Auslandsmärkten ist kraftvoller denn je, im ersten Halbjahr sind die Übernachtungen aus dem Ausland um satte 12 Prozent gestiegen“, so Dietrich von Albedyll, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH. Seit 2004 sind die Auslandsübernachtungen um 128 Prozent angewachsen. Zudem hat sich der Anteil am Gesamtvolumen in den vergangenen fünf Jahren auf von 20,2 auf 23,2 Prozent erhöht.
Bis auf Russland (-5,6 Prozent) und die Vereinigten Arabischen Emirate (-1,9 Prozent) verzeichnen die 20 wichtigsten Auslandsmärkte jeweils Übernachtungszuwächse. Die meisten Übernachtungen aus dem Ausland konnte Hamburg aus Großbritannien verzeichnen (129.310, ein Plus von 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum). Dänemark mit einem kraftvollen Zuwachs von 23,8 Prozent und 129.043 Übernachtungen folgt. Zu den Top-5-Märkten zählen außerdem: Schweiz 120.433 (+6,8%), Österreich 112.704 (+12,3%) und USA 88.803 (+16,5%).
Tourismus in der Metropolregion: Job-Garant, Milliarden-Faktor, Konsum-Motor
Im Auftrag der Hamburg Tourismus GmbH belegt eine aktuelle Studie von dwif Consulting die Bedeutung der Tourismusbranche für die Region. „Die Tourismuswirtschaft hat sich in der Metropolregion zu einer Schlüsselbranche für die Zukunftsfähigkeit unserer Region entwickelt: 11,6 Milliarden setzt die Branche Jahr für Jahr um, mehr als 211.000 Menschen leben vom Tourismus in der Metropolregion“ so Rieckhof. Die Zahl der touristischen Aufenthaltstage lag 2013 demnach bei rund 259 Millionen, das macht durchschnittlich 709.000 Gäste pro Tag in Hamburg und der Metropolregion. Interessant: 25 Prozent der Hamburg-Besucher gaben an, auch die Metropolregion zu besuchen. Dieser Wert zeigt die positive Sogwirkung der Stadt Hamburg.
Ein häufig unterschätzter Faktor ist der Tagestourismus. Dabei handelt es sich um das mit Abstand größte Teilsegment des Tourismus in Deutschland. Im Bundesgebiet wurden 2013 mehr als 407 Mio. Übernachtungen, aber auch 2,9 Mrd. Tagesreisen der Deutschen im Inland gezählt.
So auch in der Metropolregion Hamburg: 51,1 Mio. Übernachtungen stehen 192,4 Mio. Tagesreisen gegenüber. Davon entfallen 106,2 Mio. Tagesreisen auf die Metropolregion, 88,2 Mio. auf Hamburg. Mit 6,2 Mrd. Euro Umsatz handelt es sich um das volumenstärkste Marktsegment. Albedyll hebt weitere tourismusspezifische Effekte hervor: „Die Bedeutung der Tourismuswirtschaft geht über Wertschöpfung und Arbeitsplatzeffekte hinaus: Tourismus schafft Lebensqualität zum Wohle der Menschen, die hier in Hamburg und der Metropolregion leben.“
Hamburg Tourismus GmbH arbeitet an internationaler Wahrnehmung
Der Ausbau der Verkehrsanbindung bleibt ein zentraler Faktor in der Entwicklung des Tourismus. Um Fluggesellschaften für weitere Verbindungen begeistern zu können, investiert die Hamburg Tourismus GmbH gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern wie dem Hamburg Airport in das Airlinemarketing. Im Fokus stehen aktuell u.a. Online- und Plakatkampagnen in Italien zur Bewerbung der neuen Easyjet-Flugrouten. Mit Erfolg, denn die direkten Auswirkungen von neuen Flugverbindungen und entsprechenden Vermarktungsmaßnahmen zeigt die Übernachtungsentwicklung in Italien: Die sechs neuen Verbindungen nach Hamburg haben allein im Zeitraum März bis Juni 2014 zu einer Steigerung der Übernachtungen von 43 Prozent geführt.
Hamburg setzt zudem auf die Profilierung in Spezialthemen: Golf-, Gesundheits- und Barrierefreier Tourismus sowie Kreuzfahrttourismus. Die HHT fungiert als Impulsgeber, um Aktivitäten zu strukturieren und im Markt noch sichtbar zu machen. Im Gesundheitstourismus verfolgt die HHT das Ziel, Hamburg in den VAE und Russland als Reiseziel im Gesundheitstourismus zu positionieren.
Mit der Markteinführung der neuen Hamburg Tourismus App - in deutscher und englischer Sprache - und der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion weitet die Hamburg Tourismus GmbH das digitale Serviceangebot aus.
Hotelmarkt: Hamburg mit der höchsten Zimmerauslastung in Deutschland
Mitte September öffnet das erste Amaron Hotel Speicherstadt mit 192 Zimmern. Insgesamt eröffnen bis zum Jahresende 2016 18 Hotels mit 7.500 Betten. Dietrich von Albedyll: „Die Zimmerauslastung ist in Hamburg im ersten Halbjahr auf 75,9 Prozent gestiegen. Damit liegen wir noch von München (73,3 Prozent) und Leipzig (67,8 Prozent) weiter auf der Spitzenposition in Deutschland.“ Der durchschnittliche Zimmerpreis ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,5 Prozent auf 103,4 Euro gestiegen, der Ertrag pro Zimmer (RevPar) liegt in Hamburg bei 78,5 Euro (+ 2,5 Prozent). In beiden Fällen liegt Hamburg im Städteranking auf Position 4.
Ausblick
Für das zweite Halbjahr rechnet die Hamburg Tourismus GmbH mit höheren Zuwachsraten, so dass eine Übernachtungssteigerung um 5 bis 6 Prozent auf mehr als 12 Mio. Übernachtungen realistisch erscheint. Veranstaltungen wie die Hamburg Cruise Days, zahlreiche Anläufe von Kreuzfahrtschiffen, die Windmesse, Hoteleröffnungen und das neue Musicaltheater im Hafen mit der Weltpremiere von „Das Wunder von Bern“ lassen die Tourismuswirtschaft optimistisch in das zweite Halbjahr blicken. (Pressemeldung vom 21.08.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Max-Planck-Startup entwickelt effizientere Batterien
09.11.2022 Max-Planck-Startup Batene entwickelt effizientere Batterien und startet mit einer Finanzierung von zehn Millionen Euro
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Batene GmbH

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen
08.11.2022 Forschungsprojekt iGUARD erhält Anschlussförderung für Entwicklung RNA-basierter Medikamente.
Foto: MHH, Karin Kaiser

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …