Hamburg Süd - drittes Schiff der San-Klasse in Montevideo getauft
30.03.2015
Hamburg | Montevideo: Die Hamburg Süd hat gestern ihr drittes Containerschiff der neuen „San“-Klasse getauft. Im Kreis von Kunden und Geschäftspartnern fand die feierliche Namensgebung der „San Vicente“ am Terminal Cuenca del Plata in Montevideo statt. Die neue Schiffsklasse in der Hamburg Süd-Flotte verfügt über eine nominelle Stellplatzkapazität von rund 9.000 TEU und hat mit 1.370 Anschlüssen für Kühlcontainer eine entsprechend hohe Reefer-Kapazität.
Taufpatin der „San Vicente“ ist Elisa Maier, Ehefrau von Roland Maier, Inhaber der schweizerischen Commodity Supplies AG, einem langjährigen Geschäftspartner der Hamburg Süd. An der Taufe nahm auch Frank Smet, Mitglied der Geschäftsführung der Hamburg Süd, teil.
Foto: Taufe in Montevideo: (v. l.) Kapitän Uwe Köhler, Roland Maier, Taufpatin Elisa Maier und Frank Smet, Mitglied der Geschäftsführung der Hamburg Süd.
Die „San Vicente“ wurde auf der koreanischen Werft Hyundai Heavy Industries in Ulsan gebaut. Nach ihrer Ablieferung Anfang November letzten Jahres wurde sie in den Liniendienst zwischen Asien, Südafrika und der Südamerika Ostküste eingefädelt. In diesem Service fahren auch ihre Schwesterschiffe „San Clemente“ und „San Christobal“.
Der Uruguay-Verkehr hat einen hohen Stellenwert für die Hamburg Süd. Fünf Liniendienste, davon der Asien – Südafrika – Südamerika Ostküstendienst mit vier Slings – laufen Montevideo an. Mehr als 400 Mal im Jahr machen Schiffe der Hamburg Süd und ihrer brasilianischen Tochtergesellschaft Aliança im Hafen fest.
Die Hamburg Süd ist der führende Container-Carrier im Hafen Montevideo. Bei einem Gesamtumschlag des Hafens von rund 776.000 TEU im letzten Jahr war nahezu jede zehnte verladene Box ein Hamburg Süd-Container.
Die „San Vicente“ ist das zweite Schiff, das die Hamburg Süd in Montevideo getauft hat. Vor fünf Jahren war die „Rio Madeira“ (5.900 TEU) im wichtigsten Hafen Uruguays getauft worden.
Technische Daten der „San Vicente“:
- Tragfähigkeit: 111.700 tdw
- Containerkapazität: 9.034 TEU
- Kühlcontaineranschlüsse: 1.370
- Länge über alles: 300,00 m
- Länge zwischen den Loten: 287,00 m
- Breite: 48,20 m
- Tiefgang max.: 14,50 m
- Geschwindigkeit: 22 kn
- Hauptmaschinenleistung: 36.440 kW
(Pressemeldung vom 30.03.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

HOYER Group - Geschäftsbericht 2021
18.05.2022 Logistikunternehmen HOYER Group starker Partner in bewegten Zeiten - legt Geschäftsbericht 2021 vor
Foto: © HOYER Group

bremenports: Digitale Außenweser
18.05.2022 bremenports: Außenweser wird digital - Smart-Projekt für bessere Erreichbarkeit der Bremischen Häfen
Foto: bremenports GmbH & Co. KG

Affini-T Therapeutics schließt von Vida Ventures und Leaps by Bayer angeführte Finanzierungsrunde ab
22.03.2022 Die zugrundeliegende Zelltherapieplattform nutzt durch synthetische Biologie verbesserte T-Zell Rezeptoren (TCR), um Therapien bereitzustellen, die auf onkogene Treibermutationen wie z.B. in KRAS und p53 abzielen

Mini-Roboter üben Einfangen von Weltraum-Schrott
22.03.2022 Bei Versuchen auf der Internationalen Raumstation ISS bringt sich ein Roboter so in Position, dass er einen anderen greifen könnte. Schwierige Annäherung an ein taumelndes Objekt.

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH

M.Y. SOLARIS
Lloyd Werft übergibt M.Y. SOLARIS
27.05.2021 Am Donnerstag, den 27. Mai 2021 wurde die 140 Meter lange SOLARIS von der zur MV Werften Gruppe gehörenden Lloyd Werft Bremerhaven übergeben. Foto: Lloyd Werft