Bildung

Hamburg: Rechtes gegen Linkes Alsterufer

03.06.2022

Rechtes gegen Linkes Alsterufer : Alsteruferturnier - Weltgrößtes Schulschach-Turnier erstmals open air auf dem Rathausmarkt von Hamburg

Senat Hansestadt HamburgHamburg: Nach zwei Jahren Corona-Pause: Das größte Schul-Schachturnier der Welt wird nach über 60 Jahren erstmals im Freien stattfinden. Der Hamburger Rathausmarkt wird am 23. Juni 2022 die Arena des legendären Schach-Vergleichs der Hamburger Schulen. Das Anmeldeportal auf der Veranstaltungsseite alsteruferturnier.de ist geöffnet.
 
Schulsenator Ties Rabe, BUDNI-Geschäftsführer Christoph Wöhlke, Arndt Frantzen (CCO Barclays), Matthias Wüllenweber (Geschäftsführer CHESSBASE), Christian Clawien (S-Bahn-Hamburg)  und die Organisatoren des Turniers Björn Lengwenus und Jan Pohl haben auf dem Hamburger Rathausmarkt ein Novum in der 64jährigen Geschichte des traditionsreichen Schulschach-Turniers „Rechtes gegen Linkes Alsterufer“ der Öffentlichkeit vorgestellt: Am 23. Juni 2022 ab 10 Uhr wird das Turnier erstmals outdoor, auf dem Hamburger Rathausmarkt stattfinden. So nah war das Turnier noch nie an der Alster.
 
Schulsenator Ties Rabe: „Das Turnier Rechtes gegen Linkes Alsterufer ist fester Bestandteil der Hamburger Bildungslandschaft. Die Hamburger Schulbehörde ist seit 1958 Ausrichter des größten Schachturniers der Welt. Ich übernehme sehr gerne wieder die Schirmherrschaft und freue mich, dass das „größte Klassenzimmer der Stadt“ in diesem Jahr unter freiem Himmel aufgebaut wird. Schülerinnen und Schüler aller Stadtteile, Schulformen und Jahrgänge werden am 23. Juni im Herzen der Stadt, auf dem Rathausmarkt zusammenkommen und sich im gemeinsamen Wettstreit messen. Das kann ein Schulsenator nur gut finden.“
 

Hamburg: Rechtes gegen Linkes Alsterufer

Foto: Offizielles Pressefoto Kick-Off Rathausmarkt Partner Alsteruferturnier Foto: © Pressefotos by Stefan Malzkorn, Hamburger Schachjugendbund im Hamburger Schachverband e. V.
Foto: Hamburger Schachjugendbund im Hamburger Schachverband e. V., Pressefoto by Stefan Malzkorn

Björn Lengwenus (Organisator): „Es treibt mir Tränen in die Augen, wenn ich mir nach diesen zwei Corona-Jahren vorstelle, wie am 23.Juni tausende Kinder ohne Maske im Herzen Hamburgs sitzen, sich die Hände schütteln und alle gemeinsam friedlich Schachspielen. Nach all den Lockdowns und Schulschließungen wird dies genau einer der Momente, nach denen sich alle so gesehnt haben.“
 
Christoph Wöhlke (Geschäftsführer BUDNI): „Das Alsterufer-Turnier ist ja nicht nur das größte Schachturnier der Welt, sondern sehr bedeutend für unsere teilnehmenden Hamburger Kids und unterstützt sie in ihrer Entwicklung. Wir haben uns bei BUDNI soziales Engagement in der Nachbarschaft auf die Fahnen geschrieben und das wollen wir auch leben. Also ist es uns eine Freunde, Partner des diesjährigen Alsterufer Schachturniers zu sein und ich bin sicher, dass sogar viele Kids unser Budni-Mitarbeiterinnen und Budni-Kunden dabei sind. Wir wünschen allen viel Erfolg und Spaß beim Turnier!“
 
Arndt Frantzen (CCO Barclays): „Wir freuen uns nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder dabei zu sein und diese Hamburger Tradition an einem neuen Ort zu realisieren. Wir haben mit dem Alsteruferturnier in der Barclays Arena unvergessliche Momente für Kinder geschaffen und hoffen auch an diesem Ort erneut ein Schachfest zu ermöglichen. Unsere Kolleginnen und Kollegen freuen sich bereits und werden wieder tatkräftig anpacken. Sich für die Menschen unserer Stadt einzusetzen, gehört schon immer zu unserem Selbstverständnis“
 
Christian Clawien (Leiter Unternehmenskommunikation S-Bahn Hamburg): „Wir unterstützen das Duell mit einer kostenlosen An- und Abreise mit dem hvv-KombiTicket für alle Teilnehmer:innen. So können sich die Schüler:innen auf das Open-Air-Schach konzentrieren, wir auf den Weg dahin.“
 
Matthias Wüllenweber (Geschäftsführer Chessbase): „ChessBase fördert seit vielen Jahren deutsche und internationale Schul-Schachprojekte. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, dass wir in unserer Heimatstadt das größte und traditionsreichste Schülerturnier unterstützen dürfen.“
 
Erstmals fand das Hamburger „Alsteruferturnier“ im Jahre 1958 statt. Jahrelang wurde im Congress Center Hamburg (CCH) und danach in der Barclays-Arena gespielt. Nun wird am 23. Juni 2022 der Hamburger Rathausmarkt erstmals Austragungsort des traditionellen Schachvergleichs der Hamburger Schulen sein. Rund 3.000 Kinder können dort gleichzeitig spielen. Im Mai 2017 schaffte das Turnier den Weltrekord mit über 4.000 Teilnehmenden und ist seitdem das größte Schachturnier der Welt. Nach der zweijährigen Pandemiepause bietet das Open-Air-Turnier die Möglichkeit sorgenfrei ohne Beschränkungen diesen besonderen Hamburger Schul-Wettstreit wieder aufleben zu lassen. So nah an der Alster fand dieses Turnier noch nie statt.
 

Senat Hansestadt Hamburg - Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) | Foto: Hamburger Schachjugendbund im Hamburger Schachverband e. V., Pressefotos by Stefan Malzkorn

(Pressemeldung vom 03.06.2022)
Quelle: Senat Hansestadt Hamburg - Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) | Foto: hamburg.de GmbH & Co. KG
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market