Hamburg Port Authority - Simon Rosenkranz wird neuer Hafenkapitän …
04.01.2022
Hamurg: Jörg Pollmann, seit 1994 Hafenkapitän bei der Hamburg Port Authority (HPA), wird zum Ende Mai dieses Jahres in den Ruhestand gehen. Nachdem das Bewerbungsverfahren nunmehr abgeschlossen ist, steht fest, dass Simon Rosenkranz, derzeit Leiter Grundsatzangelegenheiten bei der HPA, seine Nachfolge antreten wird. Simon Rosenkranz ist als ständiger Vertreter von Jörg Pollmann bereits mit den Belangen des Oberhafenamtes vertraut.
Jörg Pollmann, wechselte nach 12-jähriger Seefahrtzeit auf Stückgut- und Containerschiffen in der weltweiten Fahrt in die Hafenwirtschaft, wo er führende Positionen in Stauerei- und Kaibetrieben bekleidete, bevor er zum Leiter des Oberhafenamtes der HPA ernannt wurde. Zu seinem Team gehören neben der Nautischen Zentrale die drei Hafenämter sowie die Abteilungen Grundsatzangelegenheiten und Hafensicherheit. Als Leitender Nautischer Direktor und Hafenkapitän ist Jörg Pollmann verantwortlich für die Gewährleistung der Sicherheit und Leichtigkeit des gesamten Schiffsverkehrs im Hamburger Hafen. Zudem ist er jedes Jahr mit viel Herzblut auch bei maritimen Großveranstaltungen wie dem Hamburger Hafengeburtstag oder den Cruise Days dabei.
„Wir freuen uns, mit Simon Rosenkranz einen passenden Nachfolger für die verantwortungsvolle Position des Hafenkapitäns gefunden zu haben und wünschen ihm für seine künftigen Aufgaben weiterhin viel Erfolg. Jörg Pollmann hat in den vergangenen knapp 30 Jahren hervorragende Arbeit als Hafenkapitän geleistet – nicht nur für den Hamburger Hafen und Hamburg, sondern auch im Rahmen seines weltweiten Netzwerks. Im Namen der Geschäftsführung der HPA möchte ich ihm dafür bereits jetzt herzlich danken“, sagt Jens Meier, CEO der HPA.
Die Hamburg Port Authority (HPA) betreibt seit 2005 ein zukunftsorientiertes Hafenmanagement aus einer Hand und ist überall dort aktiv, wo es um Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im Hamburger Hafen geht. Den wachsenden Ansprüchen des Hafens begegnet die HPA mit intelligenten und innovativen Lösungen. Die HPA ist verantwortlich für die effiziente, ressourcenschonende und nachhaltige Planung und Durchführung von Infrastruktur- maßnahmen im Hafen und ist Ansprechpartner für alle Fragen hinsichtlich der wasser- und landseitigen Infrastruktur, der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs, der Hafenbahnanlagen, des Immobilienmanagements und der wirtschaftlichen Bedingungen im Hafen. Dazu stellt die HPA die erforder- lichen Flächen bereit und übernimmt alle hoheitlichen Aufgaben und hafenwirtschaftlichen Dienstleistungen. Sie vermarktet spezielles, hafenspezifisches Fachwissen und nimmt zudem die hamburgischen Hafeninteressen auf nationaler und internationaler Ebene wahr.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

Medizinische Hochschule Hannover: Genkorrektur als mögliche Therapie bei Eisenspeicherkrankheit
24.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Forschungsteam setzt CRISPR/Cas-Technologie zu Reparatur der C282Y-Mutation bei primärer Hämochromatose ein

Focus-Klinikliste 2023: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein zählt erneut zu den besten drei Kliniken in Deutschland
23.10.2022 Focus-Klinikliste 2023 - das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) erreicht erneut eine Spitzenposition in der Krankenversorgung

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.