Gesellschaft

Hamburg Port Authority - Flotte Hamburg gibt neue Polizeiboote in Auftrag

28.10.2022

HPA Hamburg Port Authority AöRHamurg: In den fünf Jahren seit Gründung des Tochterunternehmens der Hamburg Port Authority (HPA) hat sich die Flotte Hamburg zu einem Innovationstreiber entwickelt, der Lösungen für eine emissionsarme Schifffahrt in Hamburg testet und umsetzt. Das Unternehmen sieht sich dabei in einer Vorreiterrolle – sowohl für andere städtische Unternehmen als auch für private Schiffsbetreiber.
 
Gemeinsam mit der Wasserschutzpolizei Hamburg (WSP) und der Behörde für Inneres und Sport (BIS) treibt die Flotte Hamburg aktuell die Ersatzbeschaffung für die zu Beginn der 1990er Jahre gebauten Küstenstreifenboote WS 1 und WS 2 sowie die Streckenstreifenboote WS 20 und WS 22 voran. Die vier Schiffe sollen durch drei Neubauten ersetzt werden. „Design und Ausstattung der neuen Boote folgen dem Gedanken des Typschiffes. Das bedeutet, dass wir uns bei der Konstruktion möglichst nah an handelsübliche Patrouillenboote halten, um unnötige Eigenkonstruktionen zu vermeiden“, sagt Karsten Schönewald, Geschäftsführer der Flotte Hamburg. „Weiterhin werden die Schiffe – dem Standard der Flotte Hamburg entsprechend – mit besonders umweltfreundlichen Plug-In-Hybrid-Antrieben ausgerüstet. Damit ist eine 120-minütige vollelektrische emissionsfreie Fahrt möglich.“

Hamburg Port Authority - Flotte Hamburg gibt neue Polizeiboote in Auftrag

Foto: Die Schiffe werden von der Werft Baltic Workboats AS (Estland) gebaut, die sich in einer europaweiten Ausschreibung durchsetzte.Foto: Hamburg Port Authority, Flotte Hamburg © Werft Baltic Workboats AS
 
Der Beschaffungsprozess wurde federführend durch die Abteilung „Neubau und Innovation“ der Flotte Hamburg in enger Abstimmung mit Wasserschutzpolizei und Behörde für Inneres und Sport durchgeführt.
 
Der Polizeipräsident Ralf Martin Meyer: „Die Wasserschutzpolizei wird mit den jetzt in die Fertigung gehenden Küsten- und Streckenstreifenbooten auch in Zukunft gut ausgerüstet und in der Lage sein, die Sicherheit im Hamburger Hafen, der Unterelbe und in der Nordsee zu gewährleisten. Auch an diesem Beispiel zeigt sich, dass sich die Kooperation zwischen der Wasserschutzpolizei und der Flotte Hamburg bewährt hat.“
 
Die Schiffe werden von der Werft Baltic Workboats AS (Estland) gebaut, die sich in einer europaweiten Ausschreibung durchsetzte. Die Bausumme für die ersten zwei Schiffe beläuft sich auf rund 17 Millionen EUR.
 
„Ich freue mich, dass die Flotte Hamburg und die Wasserschutzpolizei die Planungsphase zum neuen Küstenstreifenboot und Streckstreifenboot abgeschlossen haben und nun der Auftrag an die Werft ergangen ist. Eine derartige Investition ist gerade in der jetzigen Zeit eine Wertschätzung der Behörden- und Amtsleitung in die täglich gute Arbeit der Kolleginnen und Kollegen der Wasserschutzpolizei. Mit diesen Neubauten wird die Wasserschutzpolizei Hamburg auch zukünftig einen modernen attraktiven Arbeitsplatz anbieten können“, sagt Olaf Frankowski, Leiter der Wasserschutzpolizei.
 
Die Ablieferung der ersten beiden Schiffe ist für das Jahr 2025, das dritte Schiffe voraussichtlich für 2027 geplant. Baltic Workboats wird zunächst mit dem Bau eines kleineren Typschiffs PB24 und eines größeren Typschiffs PB29 beginnen. Welche Option für das dritte Schiff gewählt wird, ist noch offen.
 

Die Hamburg Port Authority (HPA) betreibt seit 2005 ein zukunftsorientiertes Hafenmanagement aus einer Hand und ist überall dort aktiv, wo es um Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im Hamburger Hafen geht. Den wachsenden Ansprüchen des Hafens begegnet die HPA mit intelligenten und innovativen Lösungen. Die HPA ist verantwortlich für die effiziente, ressourcenschonende und nachhaltige Planung und Durchführung von Infrastrukturmaßnahmen im Hafen und ist Ansprechpartner für alle Fragen hinsichtlich der wasser- und landseitigen Infrastruktur, der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs, der Hafenbahnanlagen, des Immobilienmanagements und der wirtschaftlichen Bedingungen im Hafen. Dazu stellt die HPA die erforderlichen Flächen bereit und übernimmt alle hoheitlichen Aufgaben und hafenwirtschaftlichen Dienstleistungen. Sie vermarktet spezielles, hafenspezifisches Fachwissen und nimmt zudem die hamburgischen Hafeninteressen auf nationaler und internationaler Ebene wahr.

(Pressemeldung vom 27.10.2022)
Quelle: Hamburg Port Authority AöR | Foto: Hamburg Port Authority AöR
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market