Hamburg Port Authority - drei Nikola Tre BEV starten Testbetrieb im Hamburger Hafen
15.09.2022
Hamurg: Am 14. September 2022 startete am homePORT in Hamburg die Demophase mit den ersten drei batterieelektrischen (BEV) Nikola Tre Sattelzugmaschinen in Europa. Mit dabei waren Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft und Innovation in Hamburg, Jens Meier, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Port Authority, Christian Sulser, Vorstand der Iveco Magirus AG, und Michael Lohscheller, Präsident der Nikola Corporation. An der feierlichen Zeremonie nahmen zahlreiche geladene Gäste teil, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Politik und Presse, Repräsentantinnen und Repräsentanten verschiedener Energieunternehmen und Verbände sowie des Speditions- und Logistikbereich.
Im September 2021 unterzeichneten IVECO, die Nutzfahrzeugmarke der Iveco Group, und die NIKOLA Corporation (Nasdaq: NKLA), ein weltweit führender Anbieter von emissionsfreien Transport- und Energieinfrastrukturlösungen, anlässlich der Eröffnung des gemeinsamen Produktionswerks in Ulm ein Memorandum of Understanding (MoU) mit der Hamburg Port Authority (HPA). Die Vereinbarung regelt einen zweiphasigen Testlauf und die Lieferung von insgesamt bis zu 25 Nikola Tre BEV Sattelzugmaschinen an Spediteure des Hamburger Hafens.
Foto: Am 14. September 2022 startete am homePORT in Hamburg die Demophase mit den ersten drei batterieelektrischen (BEV) Nikola Tre Sattelzugmaschinen in Europa. Foto: Hamburg Port Authority © Andreas Schmidt-Wiethoff
Die Hamburg Port Authority hat das MoU mit IVECO und Nikola mit dem Ziel unterschrieben, möglichst schnell ein Null-Emissions-Hafen und Vorreiter bei der Anwendung technischer Innovationen zu sein. Vor diesem Hintergrund setzt der Hafen im Bereich Transport und Logistik künftig unter anderem auf die emissionsfreien Nikola Tre BEV Schwerlastsattelzugmaschinen. Mit den drei Nikola Tre BEV startet die erste Phase, nämlich ein dreimonatiger Testbestrieb der Fahrzeuge samt unterschiedlicher Lademöglichkeiten. In der zweiten Phase der Projektpartnerschaft erfolgen im Jahr 2023 die vollständige Integration der BEV-Fahrzeuge in den Hafenbetrieb sowie die Installation der Ladeinfrastruktur und die damit verbundenen Servicedienstleistungen unter Einbeziehung der wichtigsten Lieferanten. Bei der für die zweite Phase anvisierten Fahrzeugen handelt es sich um die europäische 4x2-Variante des Nikola Tre BEV, die auf der IAA TRANSPORTATION 2022 ihre Premiere feiert.
„Die erste Phase dient zur Demonstration eines Zero-Emission-Containertransports im Hamburger Hafen auf öffentlichen Straßen, zur Akquise der ersten Kunden und zur Erprobung von Ladeinfrastruktur und -abläufen sowie zur Generierung von weiterführenden Projektinhalten und -ideen für den weiteren Projektverlauf“, sagt Christian Sulser, Vorstand Vertrieb & Marketing bei der Iveco Magirus AG. „Zum Projektstart nutzen wir mobile Ladegeräte, prüfen aber auch schon geeignete Standorte für eine Schnellladeinfrastruktur.“
„Ich freue mich, dass wir heute mit den ersten drei batterieelektrischen Nikola Tre BEV Sattelzugmaschinen den Schritt zur Realisierung unserer bereits vor zwei Jahren begonnenen gemeinsamen Pläne machen“, sagt Jens Meier, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Port Authority. „Häfen spielen eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung und Luftreinhaltung. Deshalb ist es uns wichtig, alles dafür zu tun, unseren Beitrag zu leisten sowie eine Vorreiter- und Vorbildrolle einzunehmen.“
„Starke Partner wie der Hamburger Hafen sind ein weiterer Beweis dafür, dass der Nikola Tre BEV der richtige Lkw für Unternehmen ist, die mehr tun wollen, als nur über den Klimawandel zu reden", sagt Michael Lohscheller, Präsident der Nikola Corporation. „Diese Demofahrzeuge sind der Beleg, dass Unternehmen durch den Einsatz emissionsfreier Fahrzeuge in ihren Flotten wirklich etwas für unseren Planeten tun können."
Beim NIKOLA TRE BEV handelt es sich um ein reinrassiges und komplett neukonstruiertes Elektrofahrzeug, das im eigens dafür gebauten Produktionswerk in Ulm vom Band läuft. Angetrieben wird der Nikola Tre BEV mit einer von FPT Industrial entwickelten und produzierten eAchse. Zwei an der Antriebsachse angeflanschte Elektromotoren bringen 480 kW beziehungsweise 653 PS kontinuierliche Leistung auf die Straße. Das maximale Raddrehmoment liegt bei 38.000 Nm.
Die Iveco Group N.V. (MI: IVG) ist die Heimat einzigartiger Menschen und Marken, die im Bestreben für eine nachhaltigere Gesellschaft Ihr Geschäft und Ihre Herausforderungen im Fokus haben. Jede der acht zum Unternehmen gehörende Marke ist in ihrem spezifischen Industriesektor eine treibende Kraft: IVECO, eine wegweisende Nutzfahrzeugmarke, die schwere, mittelschwere und leichte Nutzfahrzeuge entwickelt, herstellt und verkauft; FPT Industrial, ein weltweit führender Hersteller von fortschrittlichen Antriebstechnologien für Kunden in der Landwirtschaft, im Baugewerbe, in der Schifffahrt, in der Energieerzeugung und bei Nutzfahrzeugen; IVECO BUS und HEULIEZ, die Premium-, Nahverkehrs- und Reisebusmarken; IDV für hochspezialisierte Verteidigungs- und Katastrophenschutzausrüstungen; ASTRA, ein globaler Experte für schwere Steinbruch- und Baufahrzeuge; MAGIRUS, eine branchenweit renommierte Marke für Feuerwehrfahrzeuge und Brandschutztechnik; und IVECO CAPITAL, der Finanzierungsarm der Iveco Group, der alle unterstützt. Die Iveco Group beschäftigt weltweit rund 34.000 Mitarbeiter und betreibt über 28 Produktionswerke sowie 29 Forschungs- und Entwicklungszentren.
Foto: v.l.n.r.: Jens Meier (CEO der Hamburg Port Authority), Senator Michael Westhagemann, Michael Lohscheller (Präsident der Nikola Corporation), Christian Sulser (Vorstand Iveco Magirus AG) Foto: Hamburg Port Authority © Andreas Schmidt-Wiethoff
Die Hamburg Port Authority (HPA) betreibt seit 2005 ein zukunftsorientiertes Hafenmanagement aus einer Hand und ist überall dort aktiv, wo es um Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im Hamburger Hafen geht. Den wachsenden Ansprüchen des Hafens begegnet die HPA mit intelligenten und innovativen Lösungen. Die HPA ist verantwortlich für die effiziente, ressourcenschonende und nachhaltige Planung und Durchführung von Infrastrukturmaßnahmen im Hafen und ist Ansprechpartner für alle Fragen hinsichtlich der wasser- und landseitigen Infrastruktur, der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs, der Hafenbahnanlagen, des Immobilienmanagements und der wirtschaftlichen Bedingungen im Hafen. Dazu stellt die HPA die erforderlichen Flächen bereit und übernimmt alle hoheitlichen Aufgaben und hafenwirtschaftlichen Dienstleistungen. Sie vermarktet spezielles, hafenspezifisches Fachwissen und nimmt zudem die hamburgischen Hafeninteressen auf nationaler und internationaler Ebene wahr.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Merck präsentiert neue Daten zu Evobrutinib: erster BTKi mit anhaltender klinischer Wirkung über Behandlungszeitraum von 3,5 Jahren bei RMS
26.10.2022 Merck: Neue Daten zu Evobrutinib - die vorgestellten Daten sind ein Indikator für die langfristigen positiven Effekte von Evobrutinib als potenziell klassenbeste Therapie für RMS-Patienten.

Merck untermauert auf ECTRIMS mit breitem Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) sein Engagement für Therapiefortschritte
26.10.2022 Merck hat die Vorstellung von 39 Abstracts im Rahmen der 38. Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) angekündigt.

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.