Hamburg: Pella Shipyard kauft die Sietas Werft
11.02.2014
Hamburg: Nach mehr als zwei Jahren intensiver Suche hat Insolvenzverwalter Berthold Brinkmann einen strategischen Investor für die renommierte Sietas Werft in Hamburg gefunden: Pella Shipyard aus Otradnoye bei St. Petersburg (Russland) übernimmt das Unternehmen zum 10. März 2014. Der Kaufvertrag mit dem zu Pella Shipyard gehörenden Unternehmen Terraline GmbH mit Sitz in Hamburg wurde bereits geschlossen und notariell beurkundet, steht aber noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch den Gläubigerausschuss und durch die Banken. Terraline wird nach der Übernahme umbenannt in Pella Sietas GmbH. Die Käuferin hat sich verpflichtet, die Sietas Werft für mindestens acht Jahre als Schiffswerft weiter zu betreiben. Pella Shipyard verfügt bereits über Aufträge zum Bau von Schleppern, Eisbrechern, Versorgungsschiffen sowie anderen Schiffen mit hohem Ausrüstungsgrad.
Foto: v. li. Frank Horch, Hamburger Wirtschaftssenator, Garegin G. Tsaturov, Mitinhaber Pella Shipyard, Natallia Dean, Geschäftsführerin Terraline und Berthold Brinkmann, Insolvenzverwalter der Sietas Werft
Pella Shipyard kauft die Sietas Werft im Rahmen einer übertragenden Sanierung. Dazu werden ca. 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernommen bzw. bis Ende April aus der Sietas-Transfergesellschaft neu eingestellt. Bis Ende 2016 wird die Käuferin die Zahl der Arbeitnehmer auf mindestens 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Sietas Werft erhöhen; darüber hinaus will sie für Beschäftigung bei diversen Zulieferern sorgen. Außerdem wird Pella Shipyard bis Ende 2016 Investitionen von mindestens 15 Millionen Euro in die Infrastruktur der Sietas-Werft vornehmen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart; die Käuferin erbringt diesen aus eigenen Mitteln.
Verwalter Berthold Brinkmann erklärt: „Ich freue mich, dass wir mit dem Unternehmen Pella Shipyard einen strategischen Investor für die Sietas Werft gefunden haben. Er erwirbt mit Sietas nicht nur ein maritimes Traditionsunternehmen Hamburgs, sondern sichert sich auch das Know-how der versierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu werden bis Ende 2016 mindestens 280 Menschen zusätzlich eingestellt, was das Vertrauen von Pella Shipyard in die Kompetenz der norddeutschen Schiffbauer eindrucksvoll unterstreicht.“ Berthold Brinkmann hatte den Schiffbau am Hamburger Elbufer während des gesamten Insolvenzverfahrens seit mehr als zwei Jahren fortgeführt und die Werft dadurch „warm gehalten“.
In Kürze plant Berthold Brinkmann, das erste in Deutschland entwickelte und konstruierte Errichterschiff (Jack-up Vessel) für Offshore-Windanlagen an das renommierte niederländische Wasserbauunternehmen Van Oord abzuliefern. Den Bauvertrag hatte der Verwalter in der Sietas-Insolvenz neu abgeschlossen und dann das Schiff ohne staatliche Finanzhilfen und Kredite gebaut. Bereits im Oktober 2012 hatte die Sietas Werft im Insolvenzverfahren einen anderen Neubau fertiggestellt und planmäßig an den Kunden übergeben: das Saugbaggerschiff „Eke Möbius“ für die Josef Möbius Bau-GmbH. (Pressemeldung vom 10.02.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

ESA-Ministerratskonferenz in Paris
24.11.2022 Deutschland zeichnet rund 3,5 Milliarden Euro und bleibt zentraler Partner der europäischen Raumfahrt

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix
24.11.2022 Targenomix wird zur hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Bayer, behält aber als eigenständige Einheit seinen Start-up-Charakter
Foto: Bayer AG

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG