Wirtschaft

Hamburg Messe - NORTEC 2022: 2G-Präsenzmesse der Produktions- und Fertigungstechnik für maximalen Wissenstransfer

11.11.2021

Hamburg Messe und Congress GmbHHamburg: Die Vorfreude ist groß: Vom 25. bis 28. Januar 2022 findet in Hamburg die NORTEC als erste Fachmesse des Jahres für den Anlagen- und Maschinenbau statt – und das als Präsenzveranstaltung. Die NORTEC ist der Branchentreff für die Metall- und Kunststoffbearbeitende Industrie und des Werkzeug- und Maschinenbaus. Als erste Fachmesse für Produktion in Norddeutschland bildet sie alle Stationen der Wertschöpfung in der Produktion ab. Für die im Norden ansässigen Produktionsunternehmen und Fachbesucher aus ganz Deutschland gilt die Fachmesse seit über 30 Jahren als Pflichttermin. Unter 2G-Voraussetzungen wird das bereits  bei anderen Veranstaltungen erfolgreich angewandte Sicherheits- und Hygienekonzept der Hamburg Messe und Congress GmbH umgesetzt. Und dann heißt es im Januar unter Schirmherrschaft von Senator Michael Westhagemann,  Präses der Behörde für Wirtschaft und Innovation: Zukunft? Läuft!
 
Nach nun bald zwei Jahren Einschränkungen durch die Corona Pandemie sehnt sich die Branche nach dem fachlichen und persönlichen Austausch. Aktuell legen die Exporte in der deutschen Elektroindustrie sowie die Nachfrage nach Maschinenbauprodukten im Vergleich zum Vorjahr deutlich zu. Gleichzeitig müssen sich die Unternehmen mit Lieferengpässen bei wichtigen Bauteilen und Produkten auseinandersetzen. Dieses Marktumfeld ist für produzierende Betriebe aller Größenordnungen eine Herausforderung und der Dialog mit Branchenvertretern ist dringend erforderlich. Genau hier liegt einer der Schwerpunkte der norddeutschen Fachmesse für Produktion: Mit dem Konzept des „Campus für den Mittelstand“ fördert die NORTEC den intensiven Wissenszuwachs und Know-how Transfer für Aussteller und Fachbesucher.
Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress GmbH, erläutert: „In Hamburg bieten wir unseren Ausstellern und Fachbesuchern mit der NORTEC kurze Wege, den persönlichen Austausch, auf den wir so lange verzichten mussten, und einen branchenumspannenden Überblick, der das gesamte Spektrum der Fertigungstechnik abbildet. Wir freuen uns auf intensive Gespräche mit den etablierten Branchenführern, kreativen Startups und Digitalisierungsexperten.“
 

Hamburg Messe - NORTEC 2022: 2G-Präsenzmesse der Produktions- und Fertigungstechnik für maximalen Wissenstransfer

Grafik: Hamburg Messe und Congress GmbH

Industriegespräch über die Innovationstreiber der Branche
Am ersten Tag der NORTEC lädt die Hamburg Messe und Congress (HMC) zum Industriegespräch ins Auditorium ein. Experten werden darüber diskutieren, wie unterschiedliche Produktionsbetriebe die vergangenen beiden Jahre dafür genutzt haben, ihre Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen und welche Lösungsansätze es für die Unterbrechnung der Lieferketten und die Entwicklung neuer Wertschöpfungsketten in der Region geben kann. Der Schirmherr der NORTEC, Senator Michael Westhagemann,  Präses der Behörde für Wirtschaft und Innovation, wird auch zur Eröffnung erwartet.
 
Campus für den Mittelstand: Weil Know-how und Netzwerke der Schlüssel für die zukünftige Wertschöpfung sind
Bereits 2020 wurde das Campus-Konzept der NORTEC sehr gut angenommen. Für die NORTEC 2022 wird es erweitert und zieht sich als roter Faden durch die vier Messetage. Im Auditorium reihen sich Diskussionsformate und Fachvorträge zu aktuellen Themen der Branche aneinander. Neben den großen Besuchermagneten der VDMA-Workshops an drei Messetagen und dem Einkäufertag am Dienstag stellen die Aussteller in der Speakers Corner in Impulsvorträgen ihre Produkte, Dienstleistungen und Lösungen vor und freuen sich darauf, mit den Zuhörern in den Dialog zu treten. Noch intensiver wird der Austausch an den Round Tables: Hier diskutieren jeweils 10 Fachbesucher und Experten auf Augenhöhe über neue Produktionsprozesse, Digitalisierung und Herausforderungen der Zukunft in der Produktionsbranche.
Dieses umfassende Bildungsangebot wird von Fachbesuchern und Ausstellern gleichermaßen genutzt. Lars Reeder, Geschäftsführer der Hein & Oetting Feinwerktechnik GmbH und Vorsitzender des Messebeirates, erklärt: „Die NORTEC nutzen wir dafür, gemeinsam mit den Standbesuchern neue Ideen zu entwickeln und unser Team weiterzubilden. Für uns sind im Moment die Bereiche Automatisierung und Digitalisierung von großer Bedeutung. Hier möchten wir uns weiterentwickeln und die NORTEC bietet uns dafür sehr viele Möglichkeiten in kompakter Form. Wir können uns exakt das herauspicken, was von Interesse ist und was uns fit für die Zukunft macht.“
 
Loslegen und Durchstarten: Die Start-up Area geht in die dritte Runde
Wenn smarte Köpfe mit innovativen Ideen auf etablierte Branchenvertreter mit umfassender Marktkenntnis treffen, können zukunftsweisende Geschäftsmodelle mit hohem Marktpotenzial entstehen. Häufig digital und immer kreativ lädt die Start-up Area in Halle A1 zum Kennenlernen und Austausch ein.
 

Hamburg Messe - NORTEC 2022: 2G-Präsenzmesse der Produktions- und Fertigungstechnik für maximalen Wissenstransfer

Foto: Vom 25. bis 28. Januar 2022 findet in Hamburg die NORTEC als erste Fachmesse des Jahres für den Anlagen- und Maschinenbau statt – und das als Präsenzveranstaltung. Foto: Hamburg Messe und Congress © Rolf Otzipka 

A – Z der Themenschwerpunkte im persönlichen Austausch: Vom Best-Practice der Automatisierung bis zur Zulieferer-Industrie
Das Aussteller-Angebot der NORTEC ist vielfältig – es umspannt die gesamte Bandbreite der Produktions- und Fertigungstechnik. Unter anderen sind 2022 DMG MORI, die INDEX-Werke, GF Machining Solutions und TRUMPF Laser- und Systemtechnik dabei.
Dabei bleibt insbesondere für produzierende klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) das facettenreiche Thema Digitalisierung von hoher Relevanz und die Fachmesse hat hier viel zu bieten: Das Informations-Angebot reicht von maßgeschneiderten Konzepten für die IT-Sicherheit in der Produktions- und Auftragsabwicklung über neueste Ansätze für den Bereich der Automation bis zu branchenspezifischen Standards, Schnittstellen und Lösungen in der M2M-Kommunikation (Mensch-Maschine & Maschine-Mensch). Claus Ulrich Selbach, Geschäftsbereichsleiter Maritime und Technologiemessen bei der Hamburg Messe und Congress GmbH, fasst zusammen: „In zwei Hallen bieten wir unseren Ausstellern und den Fachbesuchern die komplette Themenvielfalt und State-of-the-Art-Technologien im Bereich des Maschinenbaus sowie der Metall- und Kunststoffbearbeitung. An den drei Gemeinschaftsständen der Elektronikfertigung, der hansesupplier und unseren nordischen Nachbarn, den dänischen Zulieferern in Halle A4, können wir endlich wieder Kontakte knüpfen und neue Verbindungen aufbauen. Momentan erreichen uns fast täglich Anfragen von Unternehmen, die sich entschließen auf der NORTEC Präsenz zu zeigen und ganz ehrlich: Wir können den Januar kaum erwarten!“
 
Die NORTEC, Fachmesse für Produktion und Campus für den Mittelstand, ist der erste Branchentreffpunkt des Jahres und findet vom 25. bis 28. Januar 2022 auf dem Gelände der Hamburg Messe mit rund 300 Ausstellern statt. Im Fokus der NORTEC stehen die Bedürfnisse produzierender klein- und mittelständischer Unternehmen (KMU) und der Austausch mit Industrie-Experten auf Augenhöhe. Das seit 2020 neue Konzept aus Fachmesse und Campus bietet für jedes Wissensniveau praxisnahe Lösungen sowie Netzwerkformate und Workshops, die KMU auf ihrem Weg zu Fertigung 4.0 voranbringen. Entscheider treffen in den Hallen A1 und A4 auf namhafte Unternehmen aus der Metall- und Kunststoffbearbeitung, dem Maschinenbau sowie Komponenten und Prozesse in der Produktionstechnik. In Kombination mit dem Campus, dem Hotspot für Wissenstransfer und Vernetzung mit Pionieren der Industrie 4.0 und der Elektronikfertigung, ist die NORTEC der Place To Be für alle KMU, die ihren Geschäftserfolg von morgen sichern wollen. Weitere Informationen unter https://www.nortec-hamburg.de/

(Pressemeldung vom 11.11.2021)
Quelle: Hamburg Messe und Congress GmbH | Foto: Hamburg Messe und Congress GmbH
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market