Hamburg: Kreislaufwirtschaft neu denken
05.08.2022
Hamburg: Startup recyclehero - Kreislaufwirtschaft neu denken …
Hamburg: Das Impact Startup recyclehero zeigt, wie klimafreundliche Logistik in Hamburg aussehen kann. Der Wertstoffabholservice mit Sitz zwischen Sternschanze und Altona holt Altpapier, Altglas, Altkleider und Pfand mit elektrifizierten Lastenrädern bei Unternehmen und Privathaushalten ab. Der Gewerbehof Schilleroper in der Stresemannstraße ist seit März 2022 der Unternehmenssitz von recyclehero. Während im Erdgeschoss die Fahrerinnen und Fahrer mit den E-Bikes ein- und ausfahren, sitzen im ersten Stock die Kolleginnen und Kollegen im Büro. Dieser Ort ist auch der Ausgangspunkt für den Besuch der Senatoren Michael Westhagemann und Andreas Dressel.
Wirtschaftssenator Michael Westhagemann: „Ich bin begeistert, mit welchem Engagement recyclehero an einer nachhaltigen Lösung für die Wertstofflogistik arbeitet. Die Heroes sind mit ihren klimafreundlichen E-Lastenrädern auf der letzten Meile unterwegs, übernehmen zudem soziale Verantwortung in verschiedenen Projekten. Das bindet sie in besonderer Weise an das Quartier und vor allem auch an ihre Kunden. Recyclehero will die Kreislaufwirtschaft neu denken. Wir brauchen solche Ideen und den Mut der Gründerinnen und Gründer. Ich freue mich deshalb, dass wir dieses Startup auch aus Mitteln des Corona Recovery Fonds unterstützen konnten.“
Finanzsenator Andreas Dressel: „Beispiele wie das von recyclehero zeigen eindrucksvoll, wie aus spannenden Ideen konkrete unternehmerische Projekte werden. Es freut uns sehr, dass wir über unseren Corona-Schutzschirm und hier auch speziell über den CRF jungen Hamburger Unternehmen Schub geben konnten, um die Herausforderungen entlang der Corona-Krise zu meistern.“
„Wir freuen uns natürlich sehr über das Interesse der Senatoren an unserem Unternehmen“, erzählt Mitgründerin Nadine Herbrich. „Es zeigt, dass wir mit unserer Idee des Wertstoffabholservices und unserem Einsatz in Sachen Recycling und nachhaltiger City-Logistik auf dem richtigen Weg sind.“ Neben dem Recycling-Business engagieren sich die Heroes auch in sozialen Projekten im Bereich der Obdachlosenhilfe.
„Unser Verhältnis zur Stadt und der Politik ist sehr gut. Bis jetzt hatten alle Ansprechpartner*innen ein offenes Ohr für unsere Ideen und wir haben das Gefühl mit unserem Angebot den Zahn der Zeit zu treffen“, fügt Alessandro Cocco, Mitgründer hinzu. So konnte sich das Unternehmen in der letzten Finanzierungsrunde einen siebenstelligen Betrag sichern. Zwei Business Angels und eine Förderbank sorgen so dafür, dass die Pläne zur Expansion und dem Ausbau des Teams umgesetzt werden können.
Das Startup konnte von Mitteln aus dem Corona Recovery Fonds (CRF) profitieren. Der CRF hat Risikokapitalfinanzierungen für innovative Startups und wachstumsorientierte, kleine Mittelständler angeboten, die infolge der Corona-Krise in Schwierigkeiten geraten sind. Der Fonds ist bis zum 30. Juni 2022 befristet gewesen. Die Finanzierung erfolgte aus Bundes- und Landesmitteln, viele Hamburger Unternehmen konnten vom CRF profitieren.
recyclehero als Marke der HC Sustainable Logistics GmbH ist Deutschlands erster nachhaltiger und sozialer Abholservice für recyclebare Wertstoffe mit E-Lastenrädern. Seit 2018 werden Altglas, Altpapier, Altkleider und Pfandgut bei Privathaushalten, Restaurants, Büros und Shops abgeholt und von den Heroes fachgerecht dem Recyclingkreislauf zugeführt. Das Unternehmen bietet seinen Service im praktischen Abo-Modell oder als einmalige “on-demand” Abholung an. Darüber hinaus wird u.a. sozial und finanziell Benachteiligten der (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben ermöglicht. Die Pfandeinnahmen gehen an die eigenen sozialen Projekte.
Das Unternehmen mit aktuell 17 Mitarbeiter*innen hat seinen Unternehmenssitz in Hamburg. Zum Kundenstamm zählen unter anderem Stadtsalat und Scandic Hotel Emporio.
Senat Hansestadt Hamburg - Behörde Wirtschaft und Innovation

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Projekt SET Level - Zulassungstests für Automatisierte Fahrzeuge durch Simulation
14.10.2022 Projekt SET Level - Simulative Tests werden eine entscheidende Rolle bei der Zulassung von automatisierten Fahrzeugen spielen.

Laserkommunikation mit Satelliten
14.10.2022 Laserkommunikation mit Satelliten - neue optische Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen eingeweiht.
© DLR. Alle Rechte vorbehalten

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …