Hamburg: Gründung eines Deutsch-Chilenischen Wirtschaftsrates
09.11.2022
Hamburg: Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher empfängt am 9. November 2022 Vertreterinnen und Vertreter des chilenischen Industrieverbundes SOFOFA sowie des BDI im Hamburger Rathaus. Hier wird im Beisein des Ersten Bürgermeisters ein MoU zur Gründung eines Deutsch-Chilenischen Wirtschaftsrats (Chile-Germany Business Council) unterzeichnet.
Hamburg ist für Lateinamerika traditionell das Tor zu Europa und besitzt eine herausragende Lateinamerika-Kompetenz, die nicht zuletzt auf jahrhundertelangen Handelsbeziehungen beruht. Hier landen immer noch die Bananen aus Ecuador und Costa Rica an oder das Kupfer aus Chile und werden vom Hamburger Hafen aus nach ganz Europa weiterverteilt. Diese traditionellen Beziehungen bestehen weiterhin, müssen aber ergänzt werden durch Aktivitäten Hamburger Firmen in zukunftsträchtigen Sektoren, z. B. im Bereich der erneuerbaren Energien. Hamburg begrüßt daher die Gründung des deutsch-chilenischen Wirtschaftsrates ausdrücklich.
Die 1883 gegründete Sociedad de Fomento Fabril (Gesellschaft für industrielle Entwicklung, kurz SOFOFA) hat das Ziel, die Industrie Chiles zu fördern. Der Verband setzt sich für die ständige technologische Modernisierung der nationalen Industrie und die Umsetzung von Standards für größere wirtschaftliche Effizienz in der Verwaltung und im Betrieb der Unternehmen ein. Weitere Themen sind die Förderung der beruflichen Ausbildung, der Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility.
Der Industrieverband SOFOFA möchte nun mit seinem deutschen Pendant, dem BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.), einen deutsch-chilenischen Wirtschaftsrat einrichten. Ähnliche Wirtschaftsplattformen unterhält SOFOFA bereits mit Spanien, den USA und einigen asiatischen Ländern. Als Bereiche der Zusammenarbeit wurden u.a. die Bereiche Erneuerbare Energien und grüner Wasserstoff, Nachhaltigkeit der Lieferketten und Kreislaufwirtschaft sowie Transport und Logistik identifiziert.
Die Deutsch-Chilenische Auslandshandelskammer wird das MoU als Kooperationspartner mit unterzeichnen.
Senat Hansestadt Hamburg

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Projekt SET Level - Zulassungstests für Automatisierte Fahrzeuge durch Simulation
14.10.2022 Projekt SET Level - Simulative Tests werden eine entscheidende Rolle bei der Zulassung von automatisierten Fahrzeugen spielen.

Laserkommunikation mit Satelliten
14.10.2022 Laserkommunikation mit Satelliten - neue optische Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen eingeweiht.
© DLR. Alle Rechte vorbehalten

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.