Hamburg: ARIC-Showrooms – Künstliche Intelligenz erlebbar machen
10.02.2022
Hamburg: Senator Michael Westhagemann und Andres Sutt, Minister für Unternehmertum und Informationstechnologie der Republik Estland, eröffnen gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Lufthansa Industry Solutions Jörn Messner im interdisziplinären Zentrum für Künstliche Intelligenz in Hamburg (ARIC) ein interaktives Labor für Künstliche Intelligenz (KI). Die Partner aus Hamburg und Estland trafen sich zur Eröffnung, um ihre enge Zusammenarbeit in diesem Bereich zu unterstreichen.
Der ARIC-Showroom im Hamburger Dockland (Nordakademie) ist ein Raum, der Künstliche Intelligenz sichtbar und erlebbar machen soll. Er ist inspiriert von den sogenannten e-Government Showrooms vom ARIC-Kooperationspartner Estland. Das Motto des ARIC-Showrooms lautet: inspirieren, lernen, zusammenarbeiten und gestalten. Hier werden Exponate wie ein KI-basierter virtueller Türsteher oder ein Lieferroboter präsentiert, um KI anschaulich zu machen. Der zweite Teil des interaktiven Labors ist der Entwicklung von KI gewidmet und bietet Geräte, die die kollaborative Entwicklung von KI-Anwendungen unterstützen.
Michael Westhagemann: „Bei einer Schlüsseltechnologie wie KI brauchen wir starke Partner und eine gemeinsame Basis, um erfolgreich zu sein. An Orten wie dem Showroom werden neue Ideen, Projekte und internationaler Austausch geschaffen. Ich freue mich schon jetzt auf viele gemeinsame Initiativen.“
Andres Sutt: „Ich freue mich, dass wir mit der heutigen Eröffnung einen weiteren Schritt in unserer deutsch-estnischen Zusammenarbeit gemacht haben. Der Showroom enthält Exponate aus Estland und Hamburg und verbindet so die beiden KI-Ökosysteme. Er zeigt, wie internationale Zusammenarbeit funktioniert.“
Jörn Messner: „Wir sind stolz darauf, Gründungspartner zu sein und das ARIC von Anfang an mitgestaltet zu haben. Mit diesem Showroom tragen wir dazu bei, KI-Technologie anschaulich zu machen. Es ist wichtig, dass KI-Technologie verständlich wird und in einem nachhaltigen Sinne eingesetzt wird. Dies wird im Showroom demonstriert und wir freuen uns, Teil des ARIC AI-Ökosystems zu sein.“
Der Showroom soll kontinuierlich mit neuen KI-Anwendungen erweitert werden. Er kann mit geringem Aufwand auch an anderen Orten aufgebaut werden und bildet so ein mobiles Zuhause für Innovation und Kollaboration, das der ganzen Stadt zur Verfügung steht.
Das Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) ist ein interdisziplinäres Zentrum für Künstliche Intelligenz, das 2019 von Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie der Freien und Hansestadt Hamburg gegründet wurde. Das ARIC dient als Bindeglied zwischen anwendungsorientierter Forschung und praktischem Einsatz von KI. Ziel ist es, die Innovationskraft und internationale Wettbewerbsfähigkeit der norddeutschen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zu stärken. ARIC steht für Wissens- und Technologietransfer, Kompetenzerwerb und Bildung auf dem Gebiet der KI. Es fördert die Anwendung von Technologien, Methoden und Forschungsergebnissen auf dem Gebiet der KI.
Senat Hansestadt Hamburg - Behörde Wirtschaft und Innovation, hamburg.de GmbH & Co. KG | Foto: hamburg.de GmbH & Co. KG

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Gruppe gründet Meyer Wismar
17.11.2022 Meyer Gruppe baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise Line mit Methanol-Antrieb
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG © Hero Concept Painting FINAL

Disney kauft Global 1 - das weltgrößte Kreuzfahrtschiff
17.11.2022 Mecklenburg-Vorpommern: Kreuzfahrtreederei Disney kauft Global 1 - das weltgrößte Kreuzfahrtschiff

Marktforschungsstudie Energieversorgung: Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG
24.10.2022 Marktforschungsstudie Energieversorgung: Kundenwünsche besser verstehen - Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG

Tierisch lustig oder tierisch leidvoll - Haustiere in sozialen Netzwerken
24.10.2022 Auftaktveranstaltung für ein Projekt zum Umgang mit Haustieren in sozialen Netzwerken - Tierisch lustig oder tierisch leidvoll.

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars