Hamburg Airport eröffnet ersten neugestalteten Wartebereich
21.07.2015
Hamburg: Noch „hamburgischer“, noch moderner, noch mehr Service: Der Flughafen Hamburg hat heute einen neugestalteten Wartebereich für die Passagiere eröffnet. Das sogenannte „Upper Deck“, zu dem alle Fluggäste kostenlos Zutritt haben, befindet sich im Sicherheitsbereich in Höhe von Gate A17. Zahlreiche Steckdosen und komfortable Sitzmöglichkeiten sorgen für ein entspanntes Warten in hanseatischer Atmosphäre und verkürzen die Zeit bis zum Abflug. In einem umfangreichen Projekt wird Hamburg Airport in den kommenden Monaten weitere Wartebereiche in der Fluggastpier modernisieren und individuell nach verschiedenen Hamburg-Merkmalen designen.
„Der Flughafen soll für alle Gäste ein Gesamterlebnis sein“, betont Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport. „Besonders wichtig ist uns, in den Wartebereichen einen Hamburg-Bezug herzustellen und die zahlreichen Schönheiten der Hansestadt hervorzuheben. Die Fluggäste sollen etwas vom Flair der Stadt mit auf die Reise nehmen.“
Das Upper Deck ist in Anlehnung an die grüne Stadt Hamburg designt worden. Erholung und Freizeit stehen wie in den vielen Parks und den beliebten Alsterwiesen an erster Stelle. Frische Farben, viel Grün und die bequemen Hamburger Parksessel – auch „Hummelstühle“ genannt – stehen den Fluggästen hier zur Verfügung. Verstärkt wird die „Park-Atmosphäre“ auch akustisch. Zunächst probeweise wird über Lautsprecher dezentes Vogelzwitschern eingespielt.
Auch für Technik ist in dem neugestalteten, insgesamt rund 200 Quadratmeter großen Bereich bestens gesorgt. Zusätzliche Stromanschlüsse stehen zur Verfügung, an denen die Fluggäste an herkömmlichen Steckdosen ebenso wie an USB-Anschlüssen ihre Laptops und Tablets oder Mobiltelefone aufladen können.
„Unser Ziel ist es, nach und nach auch in den anderen Pierbereichen Wartezonen, Gastronomie und Shopping immer mehr zu integrieren und vor allem die Anforderungen der unterschiedlichen Passagiergruppen noch stärker zu berücksichtigen“, sagt Michael Eggenschwiler. So sollen die unterschiedlichen Bereiche mit offenen, fließenden Übergängen auch optisch eine noch stärkere Einheit bilden. „Dazu kommt das Lokalkolorit, das wir ausstrahlen möchten – ein Stück von der besonderen Atmosphäre unserer Stadt“, sagt Michael Eggenschwiler. „Und so wollen wir Hamburg als grüne Stadt am Wasser ebenso wie als moderne Handelsmetropole und attraktive Freizeit- und Erlebnisstadt präsentieren.“ (Pressemeldung vom 21.07.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Merck: Claudia Eckert und Detlev Riesner in “Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen
21.10.2022 Merck hat, gemeinsam mit dem manager magazin, die Cybersecurity-Expertin Claudia Eckert und den Biophysiker Detlev Riesner in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen.
Foto: Merck KGa

Bayer unterzeichnet Fördervereinbarung, um Innovationen in der nicht-hormonellen Empfängnisverhütung voranzutreiben
20.10.2022 Bayer und die Bill & Melinda Gates Foundation finanzieren gemeinsam präklinische Forschung auf dem Gebiet neuartiger nicht-hormoneller Verhütungsmittel

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.