Hamburg Airport eröffnet ersten neugestalteten Wartebereich
21.07.2015
Hamburg: Noch „hamburgischer“, noch moderner, noch mehr Service: Der Flughafen Hamburg hat heute einen neugestalteten Wartebereich für die Passagiere eröffnet. Das sogenannte „Upper Deck“, zu dem alle Fluggäste kostenlos Zutritt haben, befindet sich im Sicherheitsbereich in Höhe von Gate A17. Zahlreiche Steckdosen und komfortable Sitzmöglichkeiten sorgen für ein entspanntes Warten in hanseatischer Atmosphäre und verkürzen die Zeit bis zum Abflug. In einem umfangreichen Projekt wird Hamburg Airport in den kommenden Monaten weitere Wartebereiche in der Fluggastpier modernisieren und individuell nach verschiedenen Hamburg-Merkmalen designen.
„Der Flughafen soll für alle Gäste ein Gesamterlebnis sein“, betont Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport. „Besonders wichtig ist uns, in den Wartebereichen einen Hamburg-Bezug herzustellen und die zahlreichen Schönheiten der Hansestadt hervorzuheben. Die Fluggäste sollen etwas vom Flair der Stadt mit auf die Reise nehmen.“
Das Upper Deck ist in Anlehnung an die grüne Stadt Hamburg designt worden. Erholung und Freizeit stehen wie in den vielen Parks und den beliebten Alsterwiesen an erster Stelle. Frische Farben, viel Grün und die bequemen Hamburger Parksessel – auch „Hummelstühle“ genannt – stehen den Fluggästen hier zur Verfügung. Verstärkt wird die „Park-Atmosphäre“ auch akustisch. Zunächst probeweise wird über Lautsprecher dezentes Vogelzwitschern eingespielt.
Auch für Technik ist in dem neugestalteten, insgesamt rund 200 Quadratmeter großen Bereich bestens gesorgt. Zusätzliche Stromanschlüsse stehen zur Verfügung, an denen die Fluggäste an herkömmlichen Steckdosen ebenso wie an USB-Anschlüssen ihre Laptops und Tablets oder Mobiltelefone aufladen können.
„Unser Ziel ist es, nach und nach auch in den anderen Pierbereichen Wartezonen, Gastronomie und Shopping immer mehr zu integrieren und vor allem die Anforderungen der unterschiedlichen Passagiergruppen noch stärker zu berücksichtigen“, sagt Michael Eggenschwiler. So sollen die unterschiedlichen Bereiche mit offenen, fließenden Übergängen auch optisch eine noch stärkere Einheit bilden. „Dazu kommt das Lokalkolorit, das wir ausstrahlen möchten – ein Stück von der besonderen Atmosphäre unserer Stadt“, sagt Michael Eggenschwiler. „Und so wollen wir Hamburg als grüne Stadt am Wasser ebenso wie als moderne Handelsmetropole und attraktive Freizeit- und Erlebnisstadt präsentieren.“ (Pressemeldung vom 21.07.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Q2 2022 - Rolls-Royce Power Systems steigert Gewinn deutlich
05.08.2022 Rolls-Royce Power Systems verzeichnet Rekord-Auftragseingang im zweiten Quartal und steigert Gewinn deutlich
Foto: Rolls-Royce Power Systems AG

Wasserstoffherstellung in Wilhelmshaven - Wintershall Dea und NWO
04.08.2022 Wintershall Dea und NWO konkretisieren Pläne zur Wasserstoffherstellung in Wilhelmshaven
Foto: Wintershall Dea © Foto Antje Schünemann

Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben
15.06.2022 Max-Planck-Institut: Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben, Megalodon – des größten Hais, der jemals gelebt hat
Foto: © MPI f. evolutionäre Anthropologie

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs
14.06.2022 Die Förderstiftung MHH plus zeichnet Professor Dr. Christoph Huber und PD Dr. Anna Saborowski aus / Preisverleihung durch Wissenschaftsminister Björn Thümler und MHH-Präsident Prof. Michael Manns Foto: MHH

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …