Hamburg: 833. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG - Verlegung in den Spätsommer dieses Jahres geprüft.
26.01.2022
Hamburg: Aufgrund der weiterhin bestehenden und in ihrer Entwicklung nicht hinreichend eindeutig vorhersehbaren Pandemie-Lage wird der 833. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG 2022 für den Mai abgesagt. Zugleich wird eine Verlegung in den Spätsommer dieses Jahres geprüft.
Es ist schwer absehbar, wie sich die Pandemie bis Anfang Mai 2022 entwickeln wird. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist aber davon auszugehen, dass keine pandemische Situation erreicht wird, die eine Großveranstaltung wie den HAFENGEBURTSTAG HAMBURG erlaubt. Anforderungen für eine unter Infektionsgesichtspunkten sichere Durchführung der Veranstaltung, wie Abstandsregelungen oder Zugangskontrollen zum Veranstaltungsgelände sind bei diesem Veranstaltungsformat nicht erfüllbar. Anders als bei dem ebenfalls durch die Behörde für Wirtschaft und Innovation veranstaltetem Volksfest „Hamburger DOM“, welches zu Pandemiezeiten auf einer eingrenzbaren, zugangskontrollierten Veranstaltungsfläche des Heiligengeistfeldes stattfinden kann, erstreckt sich das Gelände des größten Hafenfestes der Welt kilometerweit durch stark belebten urbanen Raum mit Anwohnern, Geschäften, Büros und normal weiterlaufendem Verkehr.
Senator Michael Westhagemann: „Vor dem Hintergrund einer im Mai sehr geringen Durchführungswahrscheinlichkeit aufgrund der schwer einschätzbaren pandemischen Entwicklung, wäre es unverantwortlich gegenüber allen Akteuren, Partnern und Unternehmen weitere Kosten und erhebliche Arbeitsaufwände zu produzieren. Die verantwortungsvollste Entscheidung ist daher, das größte Hafenfest der Welt vorerst abzusagen. Wir prüfen aktuell intensiv die Verlegung in den Spätsommer und erwarten hierzu bis Ende März ein Ergebnis, ob dies gemeinsam mit den zahlreichen Partnern des Hafengeburtstages realisierbar ist. Auch für den Fall, dass diese Prüfung hinsichtlich der grundsätzlichen Umsetzbarkeit positiv ausfallen sollte, steht natürlich auch ein Termin im Spätsommer weiter unter dem Vorbehalt der Pandemie-Entwicklung.“
Das mit jährlich mehr als einer Million Teilnehmerinnen und Teilnehmern größte Hafenfest der Welt benötigt aufgrund der Vielzahl der Programmangebote und der äußerst komplexen Logistik einen erheblichen zeitlichen Planungsvorlauf. In die Planungen sind eine Vielzahl privater und staatlicher Akteure eingebunden, die ebenso wie zahlreiche Unternehmen der Tourismus- und Transportbranche oder die üblicherweise rund 300 teilnehmenden Schiffe Planungssicherheit benötigen. Um diese zu ermöglichen und bei den zahlreichen Partnern und Dienstleistern keine weiteren Kosten zu verursachen, hat die Behörde für Wirtschaft und Innovation daher eine Absage für Mai und die Prüfung der Verlegung in den Spätsommer beschlossen.
Senat Hansestadt Hamburg - Behörde Wirtschaft und Innovation

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 22. Mai 2022
22.05.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 22. Mai 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 21. Mai 2022
21.05.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 21. Mai 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wechsel an der Spitze des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft
23.05.2022 Wechsel an der Spitze des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft - Jost Lammers folgt auf Peter Gerber als BDL-Präsident

Bosch Power Tools erreicht neue Bestmarke im Umsatz
23.05.2022 Bosch Power Tools erreicht 2021 mit 5,8 Milliarden Euro Umsatz neue Bestmarke
Foto: Robert Bosch GmbH

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme