Härtefallhilfen Niedersachsen starten
19.05.2021
Hannover: Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium hat die Konditionen für die von Bund und Land gemeinsam finanzierten Härtefallhilfe Niedersachsen veröffentlicht. Ab 18.05.2021 (abend) können die Härtefallhilfen über das zentrale Portal www.haertefallhilfen.de beantragt werden.
Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann: „Immer wieder hat es bei den bisherigen Corona-Hilfen Fälle gegeben, in denen Unternehmen oder Soloselbstständigen aufgrund besonderer Umstände keine Hilfen bewilligt wurden: Etwa Unternehmen, die keine Umsatzrückgänge nachweisen konnten, weil sie umgebaut haben. Oder während der Krise neugegründete Unternehmen - dabei brauchen wir genau jetzt diesen Unternehmermut. Mit den Härtefallhilfen schließend wir die Förderlücken und können auch diesen von der Pandemie betroffenen Unternehmen ein Angebot zur Unterstützung machen."
Die Härtefallhilfen richten sich an haupterwerbliche Unternehmen und Soloselbständige, die durch die Corona-Pandemie besonders hart getroffen sind und für den Förderzeitraum November 2020 bis Juni 2021 nicht antragsberechtigt für die bisherigen Corona-Hilfen (Überbrückungshilfe II, Überbrückungshilfe III, Novemberhilfe, Dezemberhilfe) waren. Diesen können Hilfen zwischen 5.000 und 100.000 Euro auf Basis der nachgewiesenen Fixkosten gewährt werden. In Ausnahmefällen können bei einem besonderen landespolitischen Interesse im Rahmen der beihilferechtlichen Vorgaben auch höhere Beträge gewährt werden.
Wie schon bei den bisherigen Corona-Hilfen läuft die Antragstellung über einen so genannten prüfenden Dritten (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt). Hierbei anfallenden Kosten sind im Rahmen der Härtefallhilfen Niedersachsen förderfähig.
Um die Härtefallhilfen Niedersachsen bestmöglich auf die Bedürfnisse der Unternehmen abzustimmen, beraten die Unternehmerverbände Niedersachsen, der DGB Niedersachsen, die Industrie- und Handelskammer Niedersachsen, die Landesvertretung der Handwerkskammern, die NBank sowie die Staatskanzlei den Minister in der Härtefallkommission. „Für ihre wertvollen Hinweise im Rahmen der Förderprogrammaufstellung möchte ich mich bei der Härtefallkommission und der Clearingstelle Niedersachsen ausdrücklich bedanken", sagt der Minister.
Die Förderrichtlinie, weitere Informationen sowie auch Antworten auf häufig gestellte Fragen sind zentral unter www.haertefallhilfen.de abrufbar.
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Vattenfall - deutlich steigende Netzentgelte und Beschaffungskosten führen zu höheren Strompreisen
24.11.2022 Vattenfall: Deutlich steigende Netzentgelte und Beschaffungskosten - ab 1. Februar 2023 zahlt ein Berliner Durchschnittshaushalt ca. 17 Euro mehr pro Monat.

Hamburg: IFB-Förderprogramm - mit wenig Aufwand Energie sparen und Kosten senken
24.11.2022 Hamburg: Mit wenig Aufwand Energie sparen und Kosten senken: IFB-Förderung der Heizungsoptimierung in Wohngebäuden startet

Continental unterstützt Sono Motors bei Entwicklung von Solar-E-Auto
23.11.2022 Continental und Sono Motors: Prototyp des Sion fährt auch mit Solarstrom – und Technologien von Continental
Foto: Continental AG

Vitesco Technologies - Supplier of the Year
23.11.2022 Supplier of the Year: Vitesco Technologies zeichnet Lieferanten aus

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie