"Hängepartie für eFuels und Verbrennungsmotoren"
29.06.2022
Frankfurt, 29. Juni 2022 – Zu den Verhandlungen des EU-Umweltrats über das „Fit-for-55“-Programm und über die künftige Nutzung des Verbrennungsmotors sagt Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer:
"Es ist gut, dass es im EU-Umweltrat nicht zu einem Stillstand in der europäischen Klimapolitik kam. Die Entscheidung für einen zweiten Emissionshandel ist ein richtiger und wichtiger Schritt hin zu einer umfassenden europäischen Treibhausgas-Bepreisung. Begrüßenswert ist auch das Bekenntnis zur Technologieoffenheit. Dies erhöht die volkswirtschaftliche Resilienz.
Der Beschluss zum PKW-Flottengrenzwert führt zu einer Hängepartie mit dem EU-Parlament und verunsichert: Auch wenn ein „Verbrennerverbot“ zunächst abgewendet wurde und wir energisch für eine Anrechenbarkeit alternativer Kraftstoffe werben, ist der Kompromiss zur Flottenregulierung ernüchternd. Die Ergebnisse des EU-Umweltrats bedeuten weiterhin große Unklarheiten in Bezug auf die künftigen Antriebstechnologien für PKW und leichte Nutzfahrzeuge.
Denn die EU konnte sich nicht zu einer klaren Entscheidung durchringen, in welcher Form künftig synthetische Kraftstoffe – die sogenannten eFuels – im Straßenverkehr genutzt werden sollen. Dies stellt insbesondere den mittelständisch geprägten Maschinen- und Anlagenbau vor große Unwägbarkeiten."


Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Gründungen sind ab heute online möglich – zumindest manchmal
01.08.2022 Startups können als GmbH oder UG per Videoschalte gegründet werden. Ab kommendem Jahr sind auch Änderungen des Gesellschaftervertrages digital möglich.

Willkommen an Bord – 60 neue Auszubildende bei Hapag-Lloyd
01.08.2022 Heute starten 60 junge Frauen und Männer ins Berufsleben mit einer maritimen Ausbildung bei Hapag-Lloyd in Hamburg. Ein Teil der Auszubildenden wird traditionelle nautische Berufe erlernen. Foto: Hapag-Lloyd

Automatisierte Fahren in der Stadt
22.06.2022 Verbundprojekt - @CITY: Continental entwickelt intelligente Lösungen für das automatisierte Fahren in der Stadt

178 Millionen Euro für Forschung in Niedersachsen
21.06.2022 Niedersachsen - VolkswagenStiftung: 178 Mio. Euro werden in diesem Jahr in die Zukunft des Landes investiert.

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.

Tadano ATF-220-5.1
22 Tonnen sicher gehoben, gedreht und gesetzt
17.09.2021 Müssen Fertigbauteile nicht nur gehoben, sondern auch gedreht werden, kann eine zweite Winde Gold wert sein. Sie kann den Einsatz eines Hilfskrans einsparen.