Hadelner Kanalschleuse: Die letzten Schwertransporte haben Otterndorf erreicht
08.03.2022
PORTALQUERRIEGEL KOMPLETTIEREN DIE DREI SCHLEUSENHÄUPTER
Otterndorf/Stade, 08.03.2022 - Der Neubau der Hadelner Kanalschleuse machte sich in den zurückliegenden dreieinhalb Jahren immer wieder auch auf den Straßen rund um Otterndorf bemerkbar – in der vergangenen Woche rollten nun die letzten Schwertransporte Richtung Baustelle. In insgesamt drei Nächten wurden die je 31 Tonnen schweren Portalquerriegel samt Antriebstechnik von der Fertigungshalle in Brake nach Otterndorf gebracht und eingebaut.
Die Bauteile bilden den Abschluss der drei „Häupter“ der neuen Schleuse: Jene weithin sichtbar in den Himmel aufragenden Elemente der Anlage, die für das Heben und Senken der drei Schleusentore zuständig sind. Die Querriegel wurden nach dem Transport mit einem mobilen Kran auf die Portalstiele aufgesetzt. „Am Außen- und Mittelhaupt konnten die Portalriegel bereits weitgehend fertig verschweißt werden. Die Schweißarbeiten am Binnenhaupt werden wir in dieser Woche durchführen“, erläutert Andreas Kosch, für das Bauprojekt zuständiger Ingenieur des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Stade.

Anfang dieser Woche wurden zudem die insgesamt sechs Laschenketten geliefert - zwei für jedes Hubtor. Sie ermöglichen später das Heben und Senken. „Die Laschenketten kann man sich wie eine überdimensionale Fahrradkette vorstellen“, so Projektleiter Andreas Kosch. Jedes Kettenpaar muss das Gewicht der Hubtore von bis zu 50 Tonnen heben können.
Bevor der eigentliche Schleusenbetrieb beginnen kann, müssen in den kommenden Wochen nun zahlreiche Funktionsprüfungen der Schleusenanlage durchgeführt werden – zunächst im trockenen, später auch im gefluteten Zustand. Anschließend erfolgt der abschließende Probebetrieb. „Erst wenn dieser erfolgreich abgeschlossen wurde, darf die Schleuse für den öffentlichen Schiffsverkehr in Betrieb genommen werden“, betont Andreas Kosch.
Parallel zu den Arbeiten an der neuen Anlage müssen die Binnenhauptpfeiler der alten Schleuse, die aus vollständig mit Beton verfüllten Spundwandkästen bestehen, aufwendig und größtenteils unter Wasser abgebrochen werden. Im Anschluss daran werden die neuen Flügelwände der Schleuseneinfahrt im Kanal hergestellt.
Im Juni 2022 soll die Inbetriebnahme der neuen Hadelner Kanalschleuse erfolgen. Bei der Anlage, die auch den Küstenschutz im Hadelner Land verbessern soll, handelt es sich um das derzeit größte Küstenschutzprojekt des Landes Niedersachsen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

FLÜSTERLEISES KRAFTPAKET: HACK ÜBERNIMMT TADANO AC 3.045-1 CITY MIT E-PACK
17.05.2022 Für Hack Schwerlastservice aus Neuwied ist der Tadano AC 3.045-1 schlicht und ergreifend der beste Kran für Halleneinsätze.

Kundenkommunikation und Security sind zentrale Themen
17.05.2022 "Digitalisierungsindex Mittelstand 2021/2022“: Digitalisierungsgrad im Baugewerbe steigt leicht
Baubranche als Schlüsselfaktor für mehr Nachhaltigkeit. Unternehmen investieren in Lösungen für Security, Kommunikation und Produktivität. Foto: Deutsche Telekom AG

Better Weeds – Wie KI künftig beim umweltfreundlichen Unkrautmanagement hilft
09.03.2022 Julius Kühn-Institut (JKI) erforscht mit Partnern, wie sich Unkräuter optisch erkennen lassen
Foto: JKI © A. Littmann

AUSSETZUNG DER VON ARIANESPACE UND STARSEM DURCHGEFÜHRTEN SOYUZ-LAUNCHES
04.03.2022 Arianespace respektiert mit großer Gewissenhaftigkeit die Sanktionen, die von der internationalen Gemeinschaft nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine beschlossen wurden. Foto: ArianeGroup SAS

TURBOLAB Core
Leybold launcht kleines Hochvakuumsystem für Forschung & Entwicklung, Labore und Industrie
18.10.2021 Mit dem TURBOLAB Core bringt der Vakuumspezialist Leybold ein kleines Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsystem für Forschungs- und Laboranwendungen und Industrie heraus.

Hovago Tadano GTC-1800EX
Auf „Einkaufs-Tour“ in Zweibrücken: Hovago ordert neun Tadano Krane
27.05.2021 Im Jahr seines 75-jährigen Bestehens hat sich der niederländische Krandienstleister Hovago ein Geschenk der besonderen Art gegönnt und bei Tadano gleich neun Krane geordert. Foto: Tadano