Gesellschaft

Grundsteuererklärung 2022 - Programme sind einfacher als Elster

01.09.2022

Grundsteuererklärung 2022 - bei der Abgabe der Grundsteuererklärung gibt es gute Alternativen zum eher komplizierten Elster-Verfahren.

Stiftung WarentestBerlin: Bei der Abgabe der Grundsteuererklärung gibt es gute Alternativen zum eher komplizierten Elster-Verfahren. Die Stiftung Warentest hat unter www.test.de/grundsteuerprogramme den Online-Service der Finanzverwaltung mit drei anderen Programme verglichen.
 
Das neue Grundsteuer-Portal des Bundesfinanzministeriums ist einfacher als Elster und ebenfalls kostenlos. Es kann jedoch nicht für alle Bundesländer genutzt werden. Auch Wiso Grundsteuer ist leicht bedienbar, allerdings kostenpflichtig. Dafür berechnet es als einziges den voraussichtlichen Grundsteuerwert. Das dritte Programm, Smartsteuer Grundsteuer, enttäuschte die Finanztest-Experten. Es ist eher unübersichtlich und war im Testzeitraum fehleranfällig.

Diese Programme helfen bei der Grund­steuererklärung

Für ihre Grund­steuererklärung nutzen viele Elster, das Online-Portal der Finanz­verwaltung. Wir haben uns angeschaut, ob es mit drei Alternativen einfacher geht. Alle Programme mussten zwei Musterfälle lösen – ein Einfamilien­haus und eine Eigentums­wohnung in Brandenburg. Mit zweien fällt die Abgabe leicht.

Kostenlos: Elster und das Portal des Bundes­finanz­ministeriums

Elster führt strukturiert durch die Grund­steuererklärung, nutzt aber viele Fachwörter und der Anmelde­prozess ist aufwendig. Das kann für Laien zu anspruchs­voll sein.

Einfacher ist das neue und kostenlose Grundsteuer-Portal des Bundesfinanzministeriums. Es ist auf Privatleute zuge­schnitten, die Daten zu Ein- und Zweifamilienhäusern, Eigentums­wohnungen und unbe­bauten Grund­stücken erklären wollen. Gezielte Fragen und ausführ­liche Info­texte lotsen sie schnell durch die Grund­steuererklärung. Hilfen sind über­sicht­lich ange­ordnet und in der Länge angemessen. Am Ende identifizieren sich Nutze­rinnen und Nutzer mit ihrem Elster-Konto oder lassen einen Frei­schalt­code an ihre Melde­adresse schi­cken.

Nachteil: Der Service lässt sich nur für Grund­stücke in Ländern mit dem Bundes­modell nutzen. Baden-Württem­berg, Bayern, Hamburg, Hessen und Nieder­sachsen fallen weg.
Smart­steuer ist unüber­sicht­lich und teuer

Smart­steuer Grund­steuer kostet 34,95 Euro – und enttäuschte am Ende. Die Hilfen im Programm waren zwar über­sicht­lich ange­ordnet, vom Umfang angemessen und auch von Laien zu verstehen. Jedoch erschien nach voll­ständiger Eingabe der Daten zu den beiden Beispiel-Grund­stücken jeweils eine Fehler­meldung, die sich nicht beseitigen ließ. Das Programm monierte, dass Daten fehlen – welche und an welcher Stelle, verriet es nicht. Unsere Teste­rinnen und Tester scheiterten schluss­endlich und konnten keine Grund­steu­erklärung erstellen.

Smart­steuer besserte im Test­zeitraum zwar nach, aber das Programm bleibt unüber­sicht­lich. Manche Eingabefelder waren kaum zu finden. Die Software bietet keinen Über­blick, was Nutze­rinnen und Nutzer bereits einge­geben haben und was ihnen noch bevor­steht.

Nur Wiso Grund­steuer errechnet voraus­sicht­liche Steuer

Wiso Grund­steuer kostet knapp 30 Euro, die allerdings erst bei Abgabe der Erklärung anfallen. Das Programm führt mit sinn­vollen Fragen durch die benötigten Angaben und ist leicht bedien­bar. Es bietet zu jedem Punkt zusätzliche Informationen und weist stellen­weise darauf hin, wo Steuer­pflichtige notwendige Daten finden und Unterlagen erhalten. So kommen selbst Steuerlaien gut durch ihre Grund­steuererklärung.

Als einziges Programm im Test errechnete Wiso Grund­steuer den voraus­sicht­lichen Grund­steuer­wert und ermöglicht damit die spätere Kontrolle des Steuer­bescheides. Wer darauf Wert legt oder mit den Programmen der Finanz­verwaltung nicht klar­kommt, ist beim kosten­pflichtigen Programm Wiso Grund­steuer gut aufgehoben.

Grund­steuerreform 2022 - Diese Programme helfen bei der Grund­steuererklärung

(Pressemeldung vom 01.09.2022)
Quelle: Stiftung Warentest | Foto: Stiftung Warentest
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market