Grundstein für Erweiterungsbau des Kunst- und Mediencampus Finkenau gelegt
17.02.2013
Hamburg: Wissenschaftssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt und der Präsident der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), Prof. Dr. Michael Stawicki haben heute den Grundstein für den Erweiterungsbau des Kunst- und Mediencampus Finkenau gelegt. Mit dem neuen Gebäude entsteht ein Bibliotheks- und Medienzentrum mit studentischen Arbeitsplätzen, zudem bietet der Neubau Platz für einen neuen Veranstaltungssaal, eine Cafeteria, eine Mensa sowie Computerarbeitsräume und Labore für Studierende der HAW Hamburg.
Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Wissenschaft und Forschung: „Bauten können identitätsstiftend sein. Mit dem Erweiterungsbau wird der Campus Finkenau zu einem Ort für interdisziplinäres wissenschaftliches Wirken, dessen zukunftsweisende Konzeption für Wissenschaft, Kultur und Medien von hier über das Lerchenfeld bis zur Armgartstraße reicht.“ Prof. Dr. Michael Stawicki, Präsident der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg: „Einen Grundstein zu legen macht ein gutes Gefühl. Nicht nur wird unser derzeitiger Struktur- und Entwicklungsplan im Grundstein ,für die Ewigkeit‘ aufbewahrt, sondern der in diesem Plan beschriebene ,unerlässliche Beitrag‘ des Neubaus zur Lehrqualität rückt näher. Bibliothek, Mensa, Labore und ein Veranstaltungsraum werden dann im Herbst 2014 für eine große Strahlkraft des Kunst- und Mediencampus Hamburg auf der Finkenau sorgen. Dies hilft unserer Fakultät Design, Medien und Information, dies hilft den Studierenden, und dies hilft auch der Stadt bei ihrem Anspruch, führende Medienstadt zu sein.“
Hauptnutzer des neuen Gebäudes wird die HAW Hamburg sein. Weitere Nutzer sind die Hochschule für bildende Künste (HFBK), die Hamburg Media School, die Miami Ad School, das Multimedia Kontor Hamburg und Tide TV/Tide 96.0. Cafeteria und Mensa werden vom Studierendenwerk betrieben. Der Erweiterungsbau wird ca. 3.600 qm Nutzfläche haben, die Baukosten betragen rund 22,2 Millionen Euro ohne Ersteinrichtung. Die Ersteinrichtungskosten werden von der HAW Hamburg aus Mitteln des Wirtschaftsplans getragen. Die Fertigstellung des Erweiterungsbaus ist für Herbst 2014 geplanth. (Pressemeldung vom 15.02.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: IMK Inflationsmonitor liefert neue Daten für verschiedene Haushalte
17.11.2022 Hans-Böckler-Stiftung: IMK Inflationsmonitor: Soziale Schere weiter weit geöffnet: Familien mit niedrigem Einkommen haben 11,8 % Inflationsrate, wohlhabende Singles 8,4 %

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 17. November 2022
17.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 17. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars