Gesellschaft

Grundstein für Erweiterungsbau des Kunst- und Mediencampus Finkenau gelegt

17.02.2013

Senat Hansestadt Hamburg Hamburg: Wissenschaftssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt und der Präsident der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), Prof. Dr. Michael Stawicki haben heute den Grundstein für den Erweiterungsbau des Kunst- und Mediencampus Finkenau gelegt. Mit dem neuen Gebäude entsteht ein Bibliotheks- und Medienzentrum mit studentischen Arbeitsplätzen, zudem bietet der Neubau Platz für einen neuen Veranstaltungssaal, eine Cafeteria, eine Mensa sowie Computerarbeitsräume und Labore für Studierende der HAW Hamburg.

Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Wissenschaft und Forschung: „Bauten können identitätsstiftend sein. Mit dem Erweiterungsbau wird der Campus Finkenau zu einem Ort für interdisziplinäres wissenschaftliches Wirken, dessen zukunftsweisende Konzeption für Wissenschaft, Kultur und Medien von hier über das Lerchenfeld bis zur Armgartstraße reicht.“ Prof. Dr. Michael Stawicki, Präsident der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg: „Einen Grundstein zu legen macht ein gutes Gefühl. Nicht nur wird unser derzeitiger Struktur- und Entwicklungsplan im Grundstein ,für die Ewigkeit‘ aufbewahrt, sondern der in diesem Plan beschriebene ,unerlässliche Beitrag‘ des Neubaus zur Lehrqualität rückt näher. Bibliothek, Mensa, Labore und ein Veranstaltungsraum werden dann im Herbst 2014 für eine große Strahlkraft des Kunst- und Mediencampus Hamburg auf der Finkenau sorgen. Dies hilft unserer Fakultät Design, Medien und Information, dies hilft den Studierenden, und dies hilft auch der Stadt bei ihrem Anspruch, führende Medienstadt zu sein.“

Hauptnutzer des neuen Gebäudes wird die HAW Hamburg sein. Weitere Nutzer sind die Hochschule für bildende Künste (HFBK), die Hamburg Media School, die Miami Ad School, das Multimedia Kontor Hamburg und Tide TV/Tide 96.0. Cafeteria und Mensa werden vom Studierendenwerk betrieben. Der Erweiterungsbau wird ca. 3.600 qm Nutzfläche haben, die Baukosten betragen rund 22,2 Millionen Euro ohne Ersteinrichtung. Die Ersteinrichtungskosten werden von der HAW Hamburg aus Mitteln des Wirtschaftsplans getragen. Die Fertigstellung des Erweiterungsbaus ist für Herbst 2014 geplanth. (Pressemeldung vom 15.02.2013)

Quelle: Senat der Hansestadt Hamburg | Foto: Senat der Hansestadt Hamburg
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market