Großauftrag für MAN Truck & Bus: Deutsche Bahn ordert rund 940 Busse
02.07.2022
Die Deutsche Bahn hat im Zuge der Modernisierung ihrer Busflotte einen Rahmenvertrag über rund 940 Busse an MAN Truck & Bus vergeben. Die Stadt- und Überlandbusse werden bei voller Nutzung der Verträge in den nächsten vier Jahren an die Deutsche Bahn AG g
München: Erneut konnte MAN eine Ausschreibung der Deutschen Bahn für sich entscheiden. Insgesamt ca. 940 Busse sollen bis zum Jahr 2026 bei voller Nutzung der Verträge ausgeliefert werden. Darunter sind sowohl Stadtbusse des Typs MAN Lion’s City in allen Längenvarianten als auch Überlandbusse des Typs MAN Lion's Intercity LE. Bei den Stadtbussen MAN Lion’s City setzt die Deutsche Bahn überdies auf eine Vielfalt an Antriebsvarianten: Diesel sowie CNG und EfficientHybrid
- MAN Truck & Bus liefert bis 2026 bei Nutzung aller Verlängerungsoptionen rund 940 MAN Lion’s City Busse und MAN Lion's Intercity LE an die Deutsche Bahn
- Bei der Vergabe standen die Lebenszykluskosten und damit Fahrzeuge unter anderem mit geringem Kraftstoffverbrauch im Fokus.
- Busse mit MAN EfficientHybrid Technologie reduzieren zusätzlich den Kraftstoffverbrauch sowie den Ausstoß an Schadstoffen erheblich.
Mit rund 420 Millionen Fahrgästen im Jahr 2021 ist die Deutsche Bahn der größte Anbieter im deutschen Busverkehr. DB Regio betreibt mehr als 10.000 Busse in fast 300 Landkreisen und kreisfreien Städten. Bei der Vergabe standen unter anderem die Lebenszykluskosten und damit Fahrzeuge mit geringem Kraftstoffverbrauch im Fokus. Eingesetzt werden die neuen MAN Busse zukünftig im gesamten Bundesgebiet. MAN Truck & Bus ist zusätzlich auch Zweitlieferant von Elektrobussen.
„Die Vergabe des Rahmenvertrags durch die Deutsche Bahn über eine so exorbitante Anzahl an MAN Bussen bestätigt, dass unsere Stadt- und Überlandbusse sowie unsere Service-Dienstleistungen in der Praxis überzeugen.“, sagt Christoph Huber, Vorsitzender der Geschäftsführung der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH.
Die MAN Lion’s City Baureihe besticht mit zahlreichen technischen Details innen wie außen. Die mehrfach ausgezeichnete Designsprache macht die MAN Stadtbus-Baureihe darüber hinaus zum perfekten Bus in urbanen Bereichen. Dabei liegt der klare Fokus auf Effizienz, Komfort und Ergonomie.
Foto: MAN Truck & Bus ist zusätzlich auch Zweitlieferant von Elektrobussen. Foto: MAN Truck & Bus SE
Ein hoher Anteil der Busse des Rahmenvertrages sind zudem mit dem MAN EfficientHybrid-System inklusive Stopp-Start-Automatik ausgestattet. Diese Technologie reduziert die Umweltbelastung in dreierlei Hinsicht: Durch das Speichern der Bremsenergie wird der Kraftstoffverbrauch wird reduziert, weniger Schadstoffe durch das vollständige Abschalten des Verbrennungsmotors ausgestoßen und die Geräuschemissionen sind dadurch erheblich geringer. Die Hauptkomponente der MAN EfficientHybrid-Technologie bildet dabei ein robuster und verschleiß- sowie wartungsfreier Elektromotor, der im Antriebsstrang zwischen Motor und Getriebe eingebaut ist. Beim Schubbetrieb oder Bremsen arbeitet der Kurbelwellen-Starter-Generator als Generator (Lichtmaschine) und umgekehrt auch als Starter (Anlasser).
Mit den MAN CNG-Bussen der Lion’s City Baureihe, werden die Schadstoffemissionen ebenfalls erheblich reduziert. Besonders umweltfreundlich: der MAN Lion’s City G kann auch mit Biomethan betankt werden. Diese Kraftstoffvariante führt nochmals zu einer wesentlichen Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Durch die höhere Laufruhe entstehen außerdem weniger Motorengeräusche als bei einem vergleichbaren Dieselmotor.
Der im letzten Jahr neu vorgestellte MAN Lion’s Intercity LE konnte die Kategorie Überlandbusse für sich entscheiden und setzt Maßstäbe in der Low-Entry-Klasse sowie mit minimalen „Total Cost of Ownership“. Das neuste MAN Busmodell überzeugt dazu mit einem fortschrittlich-modernen Look, der sich gut in das urbane Bild einer modernen Stadt einfügt. Der hohe Glasanteil und die großen Glasdachluken lassen viel natürliches Tageslicht hinein, wodurch ein Panoramaeffekt entsteht. Durch die großzügigen Glasflächen sowie die Integral- und Leichtbauweise wird das Fahrzeug zusätzlich deutlich leichter und effizienter.
Das moderne Lichtkonzept des MAN Lion's Intercity LE mit einer direkten, warmweißen LED-Beleuchtung schafft darüber hinaus im Fahrgastraum ein angenehmes, einladendes und zeitgemäßes Ambiente.
„Es freut uns außerordentlich, dass unsere langjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn nun weitergeführt werden kann. Besonders erfreulich ist dabei, dass unser jüngst vorgestellter neuer Überlandbus MAN Lion’s Intercity LE bereits nach wenigen Monaten so einen guten Anklang im Markt findet und bei der Ausschreibung der DB direkt punkten konnte.“, ergänzt Frank Krämer, Leiter Bus Verkauf, MAN Truck & Bus Deutschland GmbH.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental unterstützt Sono Motors bei Entwicklung von Solar-E-Auto
23.11.2022 Continental und Sono Motors: Prototyp des Sion fährt auch mit Solarstrom – und Technologien von Continental
Foto: Continental AG

Vitesco Technologies - Supplier of the Year
23.11.2022 Supplier of the Year: Vitesco Technologies zeichnet Lieferanten aus

Arvato Systems gewinnt it security Award 2022
02.11.2022 it security Award 2022 - Cyber-Security-Experte Arvato Systems in der Kategorie „Management Security“ ausgezeichnet

Hochschulrat der MHH - Wechsel und Kontinuität
30.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Dr. Josef Lange wurde zum Vorsitzenden wiedergewählt und startet zweite Amtszeit

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH