Größere Containerbrücken stärken Position von HHLA TK Estonia im Ostseeraum
31.05.2022
Hamburg, 31.05.2022 - Verstärkung für den HHLA-Terminal im Hafen von Muuga: Zwei größere Container-brücken, die zuvor am Hamburger Container Terminal Burchardkai im Einsatz waren, ermöglichen erstmals die Abfertigung von Containerschiffen mit einem Ladevolumen von 14.000 Standardcontainern (TEU) in Estland. Angela Titzrath, Vorstandsvorsitzende der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), sieht die Tochtergesellschaft HHLA TK Estonia durch den Zuwachs an Technik noch besser aufgestellt, um sich als Knotenpunkt für Ostseeverkehre zu profilieren.

Am 31. Mai wurden die Containerbrücken von Titzrath, dem estnischen Minister für Wirtschaft und Kommunikation, Taavi Aas, und der Vorstandsvorsitzenden von HHLA TK Estonia, Riia Sillave, offiziell getauft. „Die Kunden werden von Containerbrücken bedient, die auf die Namen Alfa und Bravo getauft wurden und somit auch symbolisch den Beginn der Reise von Containern unterstreichen, die entweder in Estland ankommen oder von hier aus in die Welt weiterziehen“, sagte Riia Sillave.
Die HHLA-Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath erklärte: „Die neuen, größeren Brücken werden TK Estonia dabei unterstützen, das vollständige Potenzial für die Abwicklung bestehender und künftiger Frachtströme zu nutzen. Wir haben mehr als fünf Millionen Euro investiert, um Schiffe abfertigen zu können, die viermal mehr Container transportieren können als die Schiffe, die derzeit in Muuga anlegen. Anläufe in Muuga werden für globale Reedereien künftig noch attraktiver und effizienter. Dank des Ausbaus der Umschlagkapazitäten vergrößern sich Estlands Möglichkeiten als multimodale Logistikdrehscheibe in Nordeuropa deutlich.“

Derzeit legen in Muuga vor allem Feederschiffe mit einer maximalen Kapazität von 3.500 TEU an. Künftig können Schiffe mit einem Volumen von bis zu 14.000 TEU (Post-Panamax) abgefertigt werden, also die größten Containerfrachter, die über die Ostsee fahren. Die bisher vorhandenen drei Spezial-Containerbrücken wurden durch die zwei deutlich größeren ergänzt, die Schiffe mit bis zu 21 Containerreihen abfertigen können. Sie waren bisher am Hamburger HHLA Container Terminal Burchardkai im Einsatz. Mit einer Tragfähigkeit von 70 Tonnen, einer Höhe von 73 Metern und einer Hubhöhe von 50 Metern zählen sie zu den größten Containerbrücken im Baltikum.

Im Jahr 2018 hat die HHLA den estnischen Multifunktionsterminal Muuga bei Tallinn übernommen und seither in ihr Netzwerk integriert. Der Hafen Muuga ist der bedeutendste Frachthafen in Estland und ein wichtiger maritimer Standort im Baltikum. Seine Stärke ist die zentrale Lage an einem wichtigen Knotenpunkt der Logistikströme. HHLA TK Estonia ist mit Abstand Marktführer im Containerumschlag in Estland und schlägt Stück- und Schüttgüter sowie RoRo-Fracht um. Die Bedeutung von Muuga für Ostseeverkehre wird durch die derzeit größte Investition der letzten zehn Jahre deutlich gestärkt.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BDA Hamburg Architektur Preis 2022 für das CCH
28.11.2022 Das CCH – Congress Center Hamburg erhält den BDA Hamburg Architektur Preis 2022
Foto: Hamburg Messe, © Piet Niemann

Deutschland - Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen
28.11.2022 Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen

Merck hat ein Update zur Forschungs- und Entwicklungsstrategie seines Unternehmensbereichs Healthcare bekannt gegeben.
22.11.2022 Merck will F&E-Produktivität seiner Onkologie, Neurologie und Immunologie verdoppeln, um mehr Medikamente schneller zu den Patienten zu bringen …
Foto: Merck KGaA

Hamburg: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?
16.11.2022 Wissenschaftskonferenz „Hamburger Horizonte“ eröffnet: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.