Wirtschaft

Grobblech von Dillinger für effektiven Hochwasserschutz in Großbritannien

30.12.2021

AG der Dillinger HüttenwerkeDillingen/Saar: Die im Spätherbst 2021 erfolgte Inbetriebnahme des Schleusentores „Boston Flood Barrier“ ist ein wichtiger Meilenstein für den Hochwasser- und Küstenschutz der Stadt in Lincolnshire: Als Herzstück des Hochwassersystems kann das Sperrwerk in nur 20 Minuten hochgefahren werden, um schnell auf drohende Flutwellen der Nordsee zu reagieren. So wird das Hochwasserrisiko für über 14 000 Häuser und 800 Unternehmen in Boston erheblich reduziert und den Auswirkungen des Klimawandels Rechnung getragen. Die hydraulisch betriebene Segmenttür ist 29 Meter breit, 11 Meter hoch und rund 370 Tonnen schwer. Sie wird von 5 Meter breiten Stützmauern getragen. Wenn sie abgesenkt wird, liegt sie auf dem Flussbett, damit Schiffe sicher darüber fahren können. Bei zu erwartenden Überschwemmungen kann sie mit Hilfe von zwei 12 Meter langen hydraulischen Armen auf beiden Seiten in Position gebracht werden. Auf Grund der besonderen Dimensionen und hohen Anforderungen an die Schleuse entschied man sich bei der Fertigung für Stahl von Dillinger. Insgesamt lieferte Dillinger 470 Tonnen Grobblech für das innovative Flutschutzsystem.

Grobblech von Dillinger für effektiven Hochwasserschutz in Großbritannien

Foto: Für das innovative Flutschutzsystem „Boston Flood Barrier“ lieferte Dillinger insgesamt 470 Tonnen Grobblech. Foto: AG der Dillinger Hüttenwerke Copyright PortPictures i.o.v. Hollandia

Boston (Lincolnshire) liegt an der Ostküste des Vereinigten Königreichs und ist seit jeher von Flutwellen betroffen. Zuletzt waren im Dezember 2013 mehr als 800 Gebäude und 55 Straßen überflutet. Das Projekt „Boston Barrier“ ist Teil einer langfristigen Investition der Regierung in den Hochwasser- und Küstenschutz und wird Boston nach der vollständigen Fertigstellung im Laufe dieses Jahres einen der besten Hochwasserschutzstandards außerhalb von London bieten.

Die Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger), 1685 gegründet, ist heute weltweit führend in der Herstellung von hochwertigen Grobblechen aus Stahl. Die Dillinger Gruppe beschäftigt insgesamt rund 6.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hightech-Bleche von Dillinger finden bei der Realisierung außergewöhnlicher und technisch anspruchsvoller Projekte auf der ganzen Welt Verwendung, u. a. zum Einsatz in den Bereichen Stahlbau, Maschinenbau, Offshore, Offshore-Windkraft, Linepipe, Kesselbau.

(Pressemeldung vom 30.12.2021)
Quelle: AG der Dillinger Hüttenwerke | Foto: Dillinger
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market