Grenzübergreifend die Energiewende gestalten
27.05.2021
Start des deutsch-niederländischen Kooperationsprojektes „SAVE - Samen Voor de Energietransitie“
Leer | Groningen, 26.05.2021 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine tragende Säule der Energiewende. Der Beitrag erneuerbarer Energien zur globalen Energieversorgung wächst. Wenn jedoch der ebenso steigende Energiebedarf nachhaltig gedeckt und die im Klimaabkommen von Paris vereinbarten Ziele erreicht werden sollen, muss das Tempo des weltweiten Ausbaus der Nutzung erneuerbarer Energien deutlich gesteigert werden. Neben politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst insbesondere auch die Akzeptanz in der Bevölkerung die Nachhaltigkeitsbestrebungen. Diese sind unmittelbar abhängig vom „Mittragen“ und dem Engagement der Bevölkerung.
Hier setzt das Projekt SAVE an. Die “(zwischen)menschlichen” Herausforderungen werden aufgegriffen und ein Beitrag soll dazu geleistet, dass die Energiewende als Gesamtsystem zwischen Bevölkerung, Wirtschaft und Politik besser funktioniert. Durch Sensibilisierung, Beteiligung und Ausbildung werden Bürger, Unternehmen und relevante Interessenvertreter grenzübergreifend miteinander verknüpft und durch konkrete Aktivitäten in die Energiewende eingebunden.
Im Rahmen von SAVE werden die Perspektiven “zukunftsfähiger nachhaltiger Lebensraumkonzepte” aufgezeigt und Instrumente einwickelt, mit denen Bürger, Unternehmen und andere Interessenvertreter stimuliert werden, Innovationen besser anzunehmen. Zudem soll das Projekt auch zur Erhöhung der Wertschöpfung, zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle und zu Steigerung der Investitionsbereitschaft in regenerative Energien beitragen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch auf dem Einsatz von Wasserstoff als Energieträger.
Unter der Federführung der MARIKO GmbH aus Leer und dem Unternehmerverband FME setzt sich das Kernteam des SAVE-Projektes aus dem Landkreis Leer, der Gemeinde Ameland, der NettCon Energy GmbH, der Nordseeheilbad Borkum GmbH, der EnTranCe, Centre of Expertise, Energy der Hanzehogeschool Groningen und der Gemeinde Leeuwarden zusammen.
Das Projekt SAVE wird im Rahmen des INTERREG VA Programms Deutschland-Nederland mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und von den Provinzen Drenthe, Fryslân und Groningen sowie vom Land Niedersachsen kofinanziert.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Die Maritime Industrie in Deutschland und Europa steht vor großen Aufgaben …
23.05.2022 Verband für Schiffbau und Meerestechnik e. V.: Aus Fehlern lernen – VSM fordert den Abbau maritimer Abhängigkeiten von China

Weltwirtschaftsforum in Davos erwirbt 125 Philips Luftreiniger für sein Jahrestreffen
23.05.2022 Frei atmen und klar denken in Davos - Weltwirtschaftsforum erwirbt 125 Philips Luftreiniger für sein Jahrestreffen
Foto: Philips GmbH

Erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs
11.04.2022 DLR beteiligt am Schleusenassistenzsystem SCIPPPER, erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs …
Foto: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Bayer treibt bahnbrechende Innovationen in den Life Sciences voran v
01.04.2022 Das Unternehmen investiert in den nächsten drei Jahren mehr als 1,3 Milliarden Euro in seine Impact-Investment-Einheit Leaps by Bayer / Fokus auf führende Pharma-Technologieplattformen wie bei Zell- und Gentherapien soll Behandlungen in Therapiegebieten mit bislang ungedecktem medizinischem Bedarf ermöglichen Foto: Bayer AG

Stiebel Eltron Lüftungsgerät LWZ 180/280
Weil ein gutes Raumklima so wichtig ist
07.06.2021 Gute Luft garantiert: beispielsweise mit dem zentralen Lüftungsgerät LWZ 180/280 von Stiebel Eltron.

M.Y. SOLARIS
Lloyd Werft übergibt M.Y. SOLARIS
27.05.2021 Am Donnerstag, den 27. Mai 2021 wurde die 140 Meter lange SOLARIS von der zur MV Werften Gruppe gehörenden Lloyd Werft Bremerhaven übergeben. Foto: Lloyd Werft