Grand- und New-World-Alliance-Reedereien gründen neue Fernost-Europa-Allianz
21.12.2011
Hamburg: Sechs Partner betreiben neun gemeinsame Dienste mit schnellen Transitzeiten und großer Hafenabdeckung / Mehr als 90 Schiffe verbinden über 40 Häfen in Asien, Europa und im Mittelmeer / Direktdienste in die Ostsee und nach Nord-China.
Sechs weltweit führende Linienreedereien aus der Grand und der New World Alliance schaffen eine der bedeutendsten Allianzen im Fernost-Europa-Verkehr. Mitglieder der neuen „G6 Alliance“ sind APL, Hapag-Lloyd, Hyundai Merchant Marine, Mitsui O.S.K Lines, Nippon Yusen Kaisha und Orient Overseas Container Line.
Mit mehr als 90 eingesetzten Schiffen in neun gemeinsam betriebenen Diensten sowie über 40 Häfen in Asien, Europa und im Mittelmeer entsteht mit der neuen Kooperation eine der führenden Allianzen in der Containerschifffahrt im Fernost-Europa- sowie im Fernost-Mittelmeer-Verkehr. Durch die Zusammenarbeit werden die sechs Linienreedereien künftig noch schneller und besser auf Kundenwünsche und Marktanforderungen reagieren können.
„Die Kooperation markiert einen Meilenstein und wird für eine deutliche Verbesserung des Angebotes zwischen Asien und Europa sorgen. Die Anzahl der Direktanläufe und die Häufigkeit der Abfahrten werden zu den besten im Markt gehören“, so die Mitglieder der G6 Alliance.[gallery]6[/gallery]
Ab April 2012 wird die G6 Alliance sieben Dienste zwischen Asien und Europa sowie zwei Dienste zwischen Asien und dem Mittelmeer betreiben, darunter auch ein direkter Dienst, der bis in die Ostsee nach Gdansk und Göteborg fährt und einen Transhipment-Anlauf in Singapur hat. Alle Dienste werden mit schnellen Transitzeiten, einer großen Hafenabdeckung und modernsten Schiffen mit bis zu 14.000 TEU Kapazität zu den besten und effizientesten Angeboten gehören. Durch die Zusammenarbeit können die Partner außerdem ihre in den nächsten 30 Monaten in Fahrt kommenden größten Schiffe äußerst effizient integrieren.
Die neun Gemeinschaftsdienste werden den Kunden sehr attraktive Fahrpläne mit täglichen Abfahrten in den wichtigsten Häfen Asiens, Europas und des Mittelmeers bieten, darunter mehrfache wöchentliche Anläufe in Singapur, Süd-China, Hongkong, Shanghai, Rotterdam, Hamburg, und Southampton. Zu den angelaufenen Häfen gehören außerdem in Europa Le Havre, Antwerpen, Bremerhaven, Thamesport sowie in Asien Dalian, Xingang, Ningbo, Shekou/Chiwan, Qingdao, Xiamen und Kaohsiung, mehrere japanische Häfen und Colombo, Jeddah, Salalah und Port Said.
„Die umfassende Hafenabdeckung, die hohe Fahrplanfrequenz und die sehr attraktiven Transitzeiten machen die neun Dienste zu einem einzigartigen Produkt für alle Verlader im Fernost-Europa- und Fernost-Mittelmeer-Verkehr und zum besten und umfassendsten Angebot in diesem Fahrtgebiet“, so die G6-Alliance-Mitglieder. (Pressemeldung vom 20.12.2011)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Weltneuheit - Tragfähigkeit von Monopile-Fundamenten
16.06.2022 Weltneuheit: Innovative Stahlkragen an Offshore-Fundamenten im RWE-Windpark Kaskasi installiert
Foto: RWE Renewables © DEME Group

Deutschland: Mobilitätsdatenverordnung …
16.06.2022 Deutschland: Bundeskabinett bringt Mobilitätsdatenverordnung auf den Weg - ab 1. Juli soll Austausch von Mobilitätsdaten Fahrt aufnehmen

NASA-Rover Perseverance lauscht in dünner Mars-Atmosphäre
01.04.2022 NASA's Mars-Rover Perseverance mit zwei Mikrofonen auf den Roten Planeten. Geräusche von Instrumenten und Geräten des Rovers analysiert. Auf dem Mars bewegen sich tiefe Töne mit nur 240 Metern pro Sekunde, während sich höhere Töne etwas schneller mit 250 Metern pro Sekunde ausbreiten.

Umweltdaten für Forschende weltweit
30.03.2022 Der Hyperspektralsatellit EnMAP soll am 1. April 2022 vom Kennedy Space Center (USA) ins All abheben. Die Mission wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geleitet. Foto: DLR

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

TURBOLAB Core
Leybold launcht kleines Hochvakuumsystem für Forschung & Entwicklung, Labore und Industrie
18.10.2021 Mit dem TURBOLAB Core bringt der Vakuumspezialist Leybold ein kleines Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsystem für Forschungs- und Laboranwendungen und Industrie heraus.