GP Günter Papenburg AG liefert 125 Baumaschinen und Baugeräte nach Ghana
08.08.2014
Nordhausen | Halle: Der Betriebsteil Nordhausen der GP Günter Papenburg AG liefert 125 Baumaschinen und Baugeräte nach Ghana. Neben 15 Planierraupen, 20 Radladern, 10 Baggern, 20 Kippern und diversen Ersatzteilen sind im 30-Millionen-Euro-Großauftrag mit der Regierung von Ghana auch 60 Motorgrader der Marke HBM-NOBAS enthalten. Die Motorgrader mit Einsatzgewichten von bis zu 24 Tonnen werden im thüringischen Nordhausen entwickelt und produziert. 15 Motorgrader haben bereits das HBM-NOBAS Firmengelände in Nordhausen verlassen und werden in Kürze am Hamburger Hafen für ihren Weitertransport nach Ghana verladen.
Auf dem afrikanischen Kontinent angekommen, unterstützen HBM-NOBAS Mitarbeiter aus Nordhausen bei der ersten Inbetriebnahme, schulen die Fahrer vor Ort und gewährleisten so den optimalen Einsatz der Motorgrader. Darüber hinaus bilden die Thüringer Servicepersonal vor Ort aus, das zukünftig von verschiedenen Standorten im Land aus die Wartung und Reparatur der Baumaschinen durchführen wird.
Die Baumaschinen und -geräte kommen für das Ministry of Local Government and Rural Development Ghana vor allem in den ländlichen Provinzen des Landes zur Erhaltung und Verbesserung der Infrastruktur zum Einsatz. Mit den Gradern werden die Naturstraßen in den ländlichen Ansiedlungen verkehrsseitig instand gehalten, so dass die landwirtschaftlich produzierten Güter in die Städte transportiert werden können und das autarke Arbeiten der Bevölkerung unterstützt wird.
Der Grundstein für den Großauftrag mit der Republik Ghana wurde bereits 2011 gelegt, als die ghanaische Regierung ein Programm verabschiedete, welches die einzelnen Bezirksverwaltungen mit Baumaschinen und Baugeräten versorgen soll. Dabei erhalten die Bezirksverwaltungen einen direkten Zugang zu den Maschinen, um so ein nachhaltiges und faires Wirtschaftswachstum zu erreichen. Das vorrangige Ziel besteht im Ausbau der Infrastruktur durch Sanierung und Wartung von Stadt-, Zubringer- und Fernverkehrsstraßen. Noch im gleichen Jahr schloss das ghanaische Ministry of Local Government and Rural Development mit der GP Günter Papenburg AG Betriebsteil HBM-NOBAS den Vertrag über die Baumaschinen-Lieferung ab. Die politische Situation in Ghana sei sehr stabil und mache das Land dadurch zu einem interessanten und zuverlässigen Handelspartner, so Aribert Kupsch, Geschäftsführer des Betriebsteils HBM-NOBAS. Nach zweijähriger Vorbereitung wurde der Auftrag dann durch die Unterzeichnung des Kreditvertrages zwischen der UniCredit Bank und dem Ministerium für Finanzen Ghana im Herbst 2013 endgültig besiegelt, so dass die Produktion beginnen konnte.
Das im Jahre 1963 als Einzelunternehmung gegründete Familienunternehmen besteht heute aus einem Kompetenznetzwerk von 34 Tochtergesellschaften und Betriebsteilen der GP Günter Papenburg AG. Bundesweit arbeiten rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Sparten Gewinnung von Rohstoffen, Produktion von Baustoffen, im Hoch-, Tief-, Straßen- und Gleisbau sowie im Baumaschinenhandel und -service, in der Spedition sowie in der Entsorgung einschließlich Recycling und Deponierung. Am Standort Nordhausen werden Stahlbauerzeugnisse und Motorgrader der Marke HBM-NOBAS entwickelt und produziert. (Pressemeldung vom 08.08.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

tado° - Sparen mit Smarten Thermostaten
21.11.2022 tado° Cyber Week und Black Friday Deals - kurzfristig und langfristig sparen mit Smarten Thermostaten

IGS Logistics Group: Bernd Trepte 40 Jahre bei IGS
21.11.2022 Die Gesellschafter der IGS Logistics Group, die Familien Jens und Olaf Schreiner sowie alle Kollegen und Kolleginnen danken Bernd Trepte für sein langjähriges erfolgreiches Engagement.

Neue Verbindung zwischen European XFEL, DESY und dem National Center for Nuclear Research (NCBJ)
26.10.2022 European XFEL Wissenschaftliche Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung zwischen Deutschland und Polen eröffnet

European XFEL feiert fünf Jahre Nutzerbetrieb
26.10.2022 European XFEL - neue Experimentierstation wird wissenschaftliche Möglichkeiten erweitern.
Foto: European XFEL

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG