Wirtschaft

Google Cloud und SAP schließen Partnerschaft zur Beschleunigung von Unternehmenstransformationen in der Cloud

18.08.2021

SAP Deutschland SE & Co. KGWalldorf: Google Cloud und SAP haben heute angekündigt, ihre strategische Partnerschaft zu erweitern. Ziel der Kooperation ist, Kunden zu helfen, die Transformation ihres Unternehmens umzusetzen, zentrale Geschäftssysteme in die Cloud zu verlagern und bestehende Geschäftssysteme durch Funktionen von Google Cloud in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) zu ergänzen.

Im Rahmen dieser erweiterten Partnerschaft wird Google Cloud als strategischer Cloudpartner für RISE with SAP tätig sein. Beide Unternehmen werden zusammen daran arbeiten, die Migration der Systeme und Geschäftsprozesse von Kunden in die Cloud zu beschleunigen. Zusätzlich profitieren Kunden davon, dass zahlreiche SAP-Services und ­Produkte, unter anderem SAP Analytics Cloud und SAP Data Warehouse Cloud innerhalb der SAP Business Technology Platform (SAP BTP), auf der zuverlässigen, skalierbaren Cloud-Infrastruktur und im Hochgeschwindigkeitsnetz von Google Cloud weltweit verfügbar sein werden.

„Google Cloud und SAP setzen sich beide für den Erfolg und das Wachstum ihrer Kunden ein. Wir freuen uns, gemeinsam mit SAP die Digitalisierung von Unternehmen mit SAP in der Google Cloud und zukunftsweisenden Cloudfunktionen voranzutreiben“, sagte Rob Enslin, President bei Google Cloud. „Diese neue Partnerschaft bietet Unterstützung für RISE with SAP und sorgt für eine umfassende Integration zwischen SAP und Google Cloud. Sie erlaubt Kunden, ihre wichtigsten Geschäftssysteme und Anwendungen reibungslos in eine zukunftsfähige und sichere Umgebung mit kurzen Verzögerungszeiten zu überführen, und gewährleistet ihnen einen nachhaltigen Betrieb in der saubersten Cloud der Branche.“

„Kunden, die sich schneller zu intelligenten Unternehmen entwickeln wollen, haben RISE with SAP angenommen. Wir bauen nun unsere Partnerschaft mit Google Cloud aus, um den Kundenerfolg weiter zu steigern“, sagte Thomas Saueressig, Mitglied des Vorstands der SAP SE und verantwortlich für den Bereich SAP Product Engineering. „Die Integration zwischen SAP-Lösungen, SAP BTP sowie Infrastruktur und Funktionen von Google Cloud für künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Analysen, bietet Kunden sowohl Wahlmöglichkeiten als auch das gewünschte innovative Portfolio, um ihr Unternehmen in der Cloud neu auszurichten.“

SAP und Google Cloud haben 2021 eine Vielzahl gemeinsamer Kunden gewonnen. Dazu gehören unter anderem Energizer, MSC Industrial sowie AES Corporation, die sich für RISE with SAP in der Google Cloud entschieden haben.

Google Cloud unterstützt Unternehmen mit der besten Infrastruktur und Plattform sowie Branchenlösungen und Fachwissen bei der Beschleunigung ihrer digitalen Transformation. Mit Cloudlösungen, die auf Spitzentechnologie von Google aufbauen, unterstützt Google Cloud Unternehmen dabei, Herausforderungen effizienter zu meistern. So können sie sich den stetig ändernden Anforderungen besser anpassen und ihren Kunden eine tragfähige Basis für die Zukunft bieten. Weltweit steht Google Cloud in mehr als 200 Ländern seinen Kunden als verlässlicher und vertrauenswürdiger Partner zur Seite, um ihnen bei der Lösung ihrer geschäftskritischen Probleme zu helfen.

Die SAP-Strategie soll dabei helfen, jedes Unternehmen in ein intelligentes Unternehmen zu verwandeln. Als ein Marktführer für Geschäftssoftware unterstützen wir Unternehmen jeder Größe und Branche dabei, ihre Ziele bestmöglich zu erreichen: Bei 77% der weltweiten Transaktionserlöse sind SAP-Systeme im Einsatz. Unsere Technologien für maschinelles Lernen, das Internet der Dinge und fortschrittliche Analyseverfahren helfen unseren Kunden auf dem Weg zum intelligenten Unternehmen. SAP unterstützt Menschen und Unternehmen dabei, fundiertes Wissen über ihre Organisationen zu gewinnen, fördert die Zusammenarbeit und hilft so, dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein. Wir vereinfachen Technologie für Unternehmen, damit sie unsere Software nach ihren eigenen Vorstellungen einfach und reibungslos nutzen können. Unsere End-to-End-Suite aus Anwendungen und Services ermöglicht es Kunden in 25 Branchen weltweit, profitabel zu sein, sich stets neu und flexibel anzupassen und etwas zu bewegen. Mit einem globalen Netzwerk aus Kunden, Partnern, Mitarbeitern und Vordenkern hilft SAP die Abläufe der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen zu verbessern. Weitere Informationen unter www.sap.com.

Sämtliche in diesem Dokument enthaltenen Aussagen, die keine vergangenheitsbezogenen Tatsachen darstellen, sind vorausschauende Aussagen wie im US-amerikanischen „Private Securities Litigation Reform Act“ von 1995 festgelegt. Wörter wie „vorhersagen“, „glauben“, „schätzen“, „erwarten“, „voraussagen“, „beabsichtigen“, „planen“, „davon ausgehen“, „können“, „sollten“, „werden“ sowie ähnliche Begriffe in Bezug auf SAP sollen solche vorausschauenden Aussagen kennzeichnen. SAP übernimmt keine Verpflichtung gegenüber der Öffentlichkeit, vorausschauende Aussagen zu aktualisieren oder zu korrigieren. Sämtliche vorausschauenden Aussagen unterliegen unterschiedlichen Risiken und Unsicherheiten, durch die die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Erwartungen abweichen können. Auf die Faktoren, die das zukünftige finanzielle Abschneiden von SAP beeinflussen könnten, wird ausführlicher in den bei der US-amerikanischen „Securities and Exchange Commission“ (SEC) hinterlegten Unterlagen eingegangen, unter anderem im letzten Jahresbericht Form 20-F. Die vorausschauenden Aussagen geben die Sicht zu dem Zeitpunkt wieder, zu dem sie getätigt wurden. Dem Leser wird empfohlen, diesen Aussagen kein unangemessen hohes Vertrauen zu schenken.
© 2021 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten.
SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Zusätzliche Informationen zur Marke und Vermerke finden Sie auf der Seite http://www.sap.de/copyright.

(Pressemeldung vom 18.08.2021)
Quelle: SAP Deutschland SE & Co. KG | Foto: SAP Deutschland SE & Co. KG
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market