Globale Mindeststeuer - Positionspapier der BDI
09.11.2022
Berlin: der BDI legt ein Positionspapier zur Umsetzung der globalen Mindeststeuer vor. Dazu sagt Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Start auf 2025 verschieben“
- „Der BDI hält es für notwendig, den Start der globalen Mindeststeuer um ein Jahr auf 2025 zu verschieben. Die geplanten Mindeststeuerregeln sind hochkomplex. Sie schaffen in der aktuellen Krise zusätzlichen Aufwand. Für eine erfolgreiche Einführung der Mindeststeuer sind die Unternehmen gerade jetzt auf ausreichend Zeit für die Vorbereitung und Umsetzung angewiesen.
- Es ist Aufgabe der OECD, die Einführung der Mindeststeuer weltweit zu koordinieren. Nur mit internationaler Zusammenarbeit entsteht ein globales Level-Playing-Field für Unternehmensgewinne. Nationale Alleingänge in der globalen Mindestbesteuerung schaden der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen.
- Auch die Bundesregierung sollte in der nationalen Umsetzung der Mindeststeuer nochmals Hand anlegen, um Vorgaben zu vereinfachen und zu entschlacken. Konkret sollte die Ampel-Koalition den Anwendungsbereich der Mindeststeuer reduzieren und Synergieeffekte bei der Datenerfassung durch schon bestehende Berichtspflichten nutzen. Bereits der Verzicht auf einen umfangreichen Erfassungsaufwand von Bagatellgesellschaften, deren wirtschaftliche Aktivität unwesentlich ist, würde Unternehmen deutlich entlasten.“
Lobbyregisternummer R000534

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Projekt SET Level - Zulassungstests für Automatisierte Fahrzeuge durch Simulation
14.10.2022 Projekt SET Level - Simulative Tests werden eine entscheidende Rolle bei der Zulassung von automatisierten Fahrzeugen spielen.

Laserkommunikation mit Satelliten
14.10.2022 Laserkommunikation mit Satelliten - neue optische Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen eingeweiht.
© DLR. Alle Rechte vorbehalten

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.