Globale Marktführerschaft von ABB bei Prozessleitsystemen im 22. Jahr in Folge bestätigt
20.12.2021
Zürich: Prozessleitsysteme (PLS) – eine digitale Plattform für die automatisierte Steuerung und den automatisierten Betrieb von Fabriken und Prozessen – spielen seit ihrer Einführung vor mehr als 40 Jahren eine zentrale Rolle in der Prozess- und Energieindustrie. Während die digitale Transformation der Industrie weiter voranschreitet, ermöglichen Prozessleitsysteme die Erfassung und Analyse von wertvollen Daten für Echtzeit-Einblicke und sind damit weiterhin der Schlüssel zur Gewährleistung sicherer, effizienter und zuverlässiger Betriebsabläufe.
- Prozessleitsysteme (PLS) von ABB erreichten 2020 erneut einen führenden Marktanteil von rund 20 Prozent in einem Markt mit einem Volumen von über 14 Milliarden US-Dollar
- Trotz der Auswirkungen der Pandemie auf den industrieweiten PLS-Markt erzielte ABB im Jahr 2020 Zuwächse in Schlüsselregionen
- Energiewende, Nachhaltigkeit und die Belebung des PLS-Segments im Pharma- und Biotechnologiesegment waren die wichtigsten Wachstumstreiber für ABB
Die PLS-Marktanalysen und -ausblicke der ARC Advisory Group werden seit 40 Jahren jährlich veröffentlicht und gelten in der Branche als führend. ABB belegt darin seit mehr als 20 Jahren den Spitzenplatz. Der Bericht führt die Spitzenakteure im Bereich Prozessleitsysteme auf und bietet einen Überblick über bedeutende Trends, PLS-Fortschritte des letzten Jahres in verschiedenen Regionen und Branchen, potenzielle Marktauswirkungen und die erwartete Entwicklung im PLS-Bereich in den kommenden fünf Jahren.
„ABB nimmt im PLS-Segment eine führende Stellung ein. Unsere Position basiert auf unserem Domänenwissen in zahlreichen Sektoren, unserem umfassenden Servicenetzwerk, den kontinuierlichen Investitionen in die Technologieentwicklung, treuen Kunden und digitalen Lösungen, mit denen wir die sich schnell verändernden Bedürfnisse unserer Kunden befriedigen“, sagte Bernhard Eschermann, Chief Technology Officer von ABB Prozessautomation. „Bei einem Grossteil unserer Entwicklungsarbeit fokussieren wir uns auf die Weiterentwicklung von Technologien wie modulare Automatisierung, Select I/O und sichere Edge-integrierte Lösungen, die neue prozesstechnische und geschäftliche Herausforderungen angehen und gleichzeitig Investitionen schützen. Wir sind überzeugt, dass diese Lösungen notwendig sind, um die erfolgreiche Umsetzung des industriellen Internets der Dinge (IoT) und agiler Navigation in der Industrie 4.0 zu beschleunigen.“
„Unsere branchenführende Technologie integriert die Automatisierung der energie- und prozesstechnischen betrieblichen Abläufe – zwei traditionell getrennte Bereiche“, ergänzte Peter Terwiesch, Leiter des Geschäftsbereichs Prozessautomation von ABB. „Die von uns bedienten Branchen brauchen eine zuverlässige Energieversorgung, wollen ihren Betrieb aber auch nachhaltiger gestalten. Durch die Integration von Energie- und Prozessautomation können sie den Anteil der naturgemäss volatileren erneuerbaren Quellen in ihrem Energiemix erhöhen, ohne dass die Zuverlässigkeit beeinträchtigt wird.“
Die vor kurzem lancierte neueste Version des ABB Ability™ Systems 800xA ist mit Blick auf die automatisierte Steuerung und den automatisierten Anlagenbetrieb von morgen eine deutliche Weiterentwicklung. Das kombinierte Prozessleitsystem, elektrische Steuerungssystem und Sicherheitssystem erleichtert die Zusammenarbeit und ermöglicht eine weitere Verbesserung der technischen Effizienz, Bedienerleistung und Anlagennutzung. Darüber hinaus richtet sich das branchenführende Prozessleitsystem ABB Ability™ Symphony Plus an den Energie-, Wasser- und Abwassermarkt, während das Prozessleitsystem Freelance von ABB auf hybride Märkte zugeschnitten ist.
Der Bericht von ARC hebt auch ABB Ability™ hervor, das gebündelte branchenübergreifende Digitalportfolio von ABB, das mehr als 170 Lösungen sowie eine Technologieplattform und eine Cloud-Infrastruktur für das industrielle Internet umfasst. Gestützt auf Erkenntnisse in mehr als 20 Branchen und auf über 40 Jahre Erfahrung mit digitalen Technologien hilft ABB Ability™ den Kunden bei der Entwicklung von neuen Prozessen und der Weiterentwicklung bestehender Abläufe, indem es Einblicke bietet und die Planung sowie die Steuerung des Echtzeitbetriebs optimiert. Die so gewonnenen Erkenntnisse können in Leitsysteme wie ABB Ability™ System 800xA und ABB Ability™ Symphony Plus eingespeist werden, um Leistungskennzahlen von Werken und Anlagen zu verbessern. Mit einer installierten Basis von 35’000 Prozessleitsystemen in mehr als 100 Ländern ist ABB ein führender Anbieter von innovativen digitalen Lösungen für Kunden in der Industrie.
ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit die Transformation von Gesellschaft und Industrie in eine produktivere und nachhaltigere Zukunft energisch vorantreibt. Durch die Verbindung ihres Portfolios in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik mit Software definiert ABB die Grenzen des technologisch Machbaren und ermöglicht so neue Höchstleistungen. ABB blickt auf eine erfolgreiche Geschichte von mehr als 130 Jahren zurück. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf dem Talent seiner rund 105‘000 Mitarbeitenden in mehr als 100 Ländern.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

tado° - Sparen mit Smarten Thermostaten
21.11.2022 tado° Cyber Week und Black Friday Deals - kurzfristig und langfristig sparen mit Smarten Thermostaten

IGS Logistics Group: Bernd Trepte 40 Jahre bei IGS
21.11.2022 Die Gesellschafter der IGS Logistics Group, die Familien Jens und Olaf Schreiner sowie alle Kollegen und Kolleginnen danken Bernd Trepte für sein langjähriges erfolgreiches Engagement.

Neue Verbindung zwischen European XFEL, DESY und dem National Center for Nuclear Research (NCBJ)
26.10.2022 European XFEL Wissenschaftliche Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung zwischen Deutschland und Polen eröffnet

European XFEL feiert fünf Jahre Nutzerbetrieb
26.10.2022 European XFEL - neue Experimentierstation wird wissenschaftliche Möglichkeiten erweitern.
Foto: European XFEL

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie