Wirtschaft

Glasfaser für mehr als 5.500 Unternehmen

22.06.2021

Deutsche Telekom AGBonn: Mehr als 5.500 Unternehmen in 47 weiteren Städten und Gemeinden können vom Glasfaserausbau der Telekom in deutschen Gewerbegebieten profitieren. Die Telekom will den Unternehmen Verbindungen mit Höchst-Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s bieten. „Die Zukunft ist Glas,“ sagt Jean-Pascal Roux, Leiter Wohnungswirtschaft und Breitbandausbau Geschäftskunden der Telekom Deutschland. „Eine flächendeckende und zukunftssichere Breitbandversorgung ist für Deutschland von außerordentlicher Bedeutung. Sie ist die Basis für seine Wirtschafts- und Innovationsstärke, aber auch für die gesellschaftliche Teilhabe seiner Menschen. Deswegen gehört ein leistungsstarker Glasfaseranschluss jetzt und für die kommenden Generationen so selbstverständlich in jedes Haus, in jede Gewerbeeinheit, wie es der Telefonanschluss in den letzten 100 Jahren war. Diese Verantwortung für Deutschland gehört zur Identität der Telekom.“

  • Telekom setzt bundesweiten Glasfaserausbau in Gewerbegebieten fort
  • Rund 5.500 Unternehmen in 53 Gewerbegebieten in 47 Kommunen profitieren
  • Bandbreiten bis zu 1 GBit/s – Vorvermarktung gestartet – Ausbaustart Ende 2022

Zu den Kommunen, deren Gewerbegebiete ausgebaut werden, gehören: Aachen, Alpen, Blaubeuren, Bonn, Dresden, Engelskirchen, Erfurt, Frankfurt, Friedrichsdorf, Gießen, Griesheim, Gronau, Hachenburg, Jüchen, Kaarst, Karlsruhe, Kiel, Koblenz, Köln, Kürten, Laatzen, Losheim, Lübeck, Lünen, Marxen, Mettmann, Minden, Mühlenbeck, Mülheim, Neuenbürg, Neu-Isenburg, Neumünster, Nonnweiler, Pegnitz, Reutlingen, Rheinstetten, Saarbrücken, Simmern, Stadthagen, Teltow, Untersiemau, Werther, Wesseling, Wiesbaum, Willich, Willstätt und Wuppertal.

Die Telekom wird für das aktuelle Projekt mehr als 310 Kilometer Glasfaser verlegen und die Unternehmen ans Glasfaser-Netz anbinden. Beim Gewerbegebiets-Ausbau soll das Trenching-Verfahren angewendet werden. Es ist zeitsparend, nachhaltig und kosteneffizient im Ausbau. Außerdem führt es zu kürzeren Bauzeiten und damit zu weniger Belastungen für die Anwohner.
Die Unternehmen werden ohne zusätzliche Kosten angeschlossen. Voraussetzung ist, dass sie sich früh für einen Anschluss an das Glasfaser-Netz entscheiden. Das Angebot auf Glasfaser reicht vom asymmetrischen 100 MBit/s bis zum symmetrischen 1 GBit/s-Anschluss. Selbst direkte Übertragungswege mit bis zu 100 GBit/s bietet die Telekom an.
Die Telekom investiert jährlich rund fünf Milliarden Euro in Deutschland und betreibt mit mehr als 575.000 Kilometer das größte Glasfaser-Netz in Europa.

Die Deutsche Telekom gehört mit rund 242 Millionen Mobilfunk-Kunden, 27 Millionen Festnetz- und 22 Millionen Breitband-Anschlüssen zu den führenden integrierten Telekommunikations-Unternehmen weltweit.

(Pressemeldung vom 21.06.2021)
Quelle: Deutsche Telekom AG | Foto: Deutsche Telekom AG
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market