GiS-Webinar: Moderne IT-Lösungen in der Instandhaltung
05.06.2013
Erlangen: Die Instandhaltung von Anlagen, Maschinen und Gebäude hat laut der Trendstudie Instandhaltung in 97,7 % der Unternehmen (Quelle: Wertorientierte Gestaltung der betrieblichen Instandhaltung, 2011) eine hohe Bedeutung.
Durch die steigende Komplexität nehmen die Anforderungen an Instandhaltung zu und es gilt nicht mehr nur die Werterhaltung von Anlagen sicherzustellen.
Vielfältig und nicht minder komplex sind die Prozesse in der Instandhaltung. Hier gilt es, Störungen zu erfassen, zu bewerten, die geeigneten Maßnahmen zu planen und die Ressourcen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen. Das Management will jederzeit wissen, wie hoch die Kosten für die Instandhaltung sind und welchen Benefit sie für die Produktion leistet. Keine leichte und eine nicht selten 'undankbare' Aufgabe, wie wir immer wieder in unseren Gesprächen mit Vertretern der produzierenden Industrie erfahren. Darüber hinaus ist die Instandhaltung eng mit den Funktionen im Einkauf verknüpft. Professionelle wie intelligente Lösungen für Projektmanagement können Instandhaltungsmaßnahmen unterstützen und durch verbesserte Planung effizienter machen.
Im Rahmen dieses Webinares stellen wir Ihnen die Möglichkeiten einer modernen Softwarelösung vor, die das Instandhaltungs-Management mit dem Projektmanagement, dem Einkauf und der Warenwirtschaft unter einem Dach vereint.
Erleben Sie wie einfach es ist Anlagenbeschreibungen zu erfassen und zu pflegen, Wie Störmeldungen erfasst und bewertet werden. Wie schnell und einfach entsprechende Maßnahmen eingeplant sind, oder das benötigte Material und sonstige Ressourcen bestellt werden.
- über Abteilungsgrenzen hinweg funktionieren um nutzbringend wirken zu können,
- die tägliche Arbeit in der Instandhaltung erleichtern und unterstützen,
- die stetige Optimierung der Instandhaltungs-Strategie ermöglichen,
- jederzeit ohne hohen Aufwand auf Knopfdruck Berichte über den IST-Zustand erzeugen,
- die Reduzierung von Lagerkosten für Ersatzteile und Verbrauchsmaterial möglich machen,
- kurz: die Stillstandzeiten reduzieren und dies im optimalen Verhältnis zwischen Einsatz und Ergebnis.
Termin 17. Juni 2013 (Montag) - Start um 08:30 Uhr Dauer ca. 45 Minuten
In diesem Webinar stellen wir Ihnen die Möglichkeiten einer modernen Softwarelösung vor, die das Instandhaltungs-Management mit dem Projektmanagement, dem Einkauf und der Warenwirtschaft unter einem Dach vereint.
Nehmen Sie sich 45 Minuten Zeit und melden Sie sich gleich an. (Pressemeldung vom 04.06.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental integriert Ambarellas skalierbare System-on-Chip-Familie in Fahrerassistenzsysteme
21.11.2022 Lösungen von Continental für assistiertes Fahren werden durch energieeffizientes „CV3“ System-on-Chip von Ambarella ergänzt
Foto: Continental AG

SKF und Alltrucks Truck & Trailer Service kooperieren
21.11.2022 SKF Group - Alltrucks Truck & Trailer Service und SKF gehen eine Kooperation ein.
Foto: SKF GmbH © Alltrucks, Susanne Gruner

Niedersachsen übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,6 Millionen Euro für neuartiges Fahrzeugkonzept
26.10.2022 Niedersachsen - Battery Electric Truck with H2 Range-Extender: Ziel, fünf LKW-Prototypen mit batterie-elektrischem Antrieb und Brennstoffzellen-Range-Extender zu bauen.

Neuer LifeHub von Bayer in Monheim konzentriert sich auf die Zukunft der Landwirtschaft in Europa
26.10.2022 Zukunft der Landwirtschaft in Europa - LifeHub wird Bayer noch stärker mit den deutschen Innovationsnetzwerken aus Wissenschaftlern, Forschern, Entscheidungsträgern und Unternehmen verbinden

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.