Gilles Mabire wird neuer Chief Technology Officer Automotive Technologies bei Continental
23.06.2021
Frankfurt, 23. Juni 2021 - Continental ernennt Gilles Mabire (49) zum Chief Technology Officer (CTO) des Unternehmensbereichs Automotive Technologies. Der aktuell bei Continental für Commercial Vehicles und Services verantwortliche Geschäftsbereichsleiter übernimmt die neue Rolle spätestens zum 1. Januar 2022. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Dirk Abendroth an, der das Unternehmen Ende Juni 2021 auf eigenen Wunsch verlassen wird. Bis zum Amtsantritt von Mabire übernimmt Michael Hülsewies (48), Leiter des Bereichs Architecture und Software, kommissarisch die Leitung der CTO-Organisation. In der Zwischenzeit schließt Gilles Mabire zentrale Projekte im Rahmen seines eingeleiteten Transformationsprozesses im Geschäftsbereich Commercial Vehicles und Services sowie Smart Mobility ab.

Continental Automotive Technologies. Foto: Continental
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Gilles Mabire im Automotive Board und auf die gemeinsame und konsequente Umsetzung unserer übergreifenden Automotive-Strategie, mit sechs klar definierten Handlungsfeldern. Mit Blick auf die laufende technologische Transformation wird die CTO-Organisation unter der Leitung von Gilles Mabire eine zentrale Rolle darin spielen, diese Handlungsfelder integrativ weiterzuentwickeln und wertschaffende, skalierbare Lösungen für unsere Kunden zu generieren. Schließlich werden von uns Spitzenleistungen im Bereich Technologieentwicklung für noch sicherere und sauberere sowie vernetzte und komfortable Mobilität gefordert“, sagte Setzer anlässlich der Bekanntgabe.
„Gilles Mabire bringt neben seiner technologischen Expertise, insbesondere im Bereich elektronischer Fahrzeugarchitektur und Software, ein breites und außergewöhnliches Kundenverständnis mit. Diese besondere Schnittstelle von Kunde und Technik, kombiniert mit seiner Leitungserfahrung eines Geschäftsbereiches, machen ihn für seine neue Rolle so wertvoll für Continental. Weiterhin bin ich sehr dankbar, dass Michael Hülsewies während der Übergangszeit mit Tatendrang, hoher Expertise und positivem Enthusiasmus zusätzliche Verantwortung übernimmt. Mit ihm haben wir einen Experten bei Continental an Bord, der die Transformation von software- und datengetriebenen Fahrzeugarchitekturen sowie Cross-Domain Plattformstrategien, wesentlich mitgestaltet und vorantreibt“, ergänzte Setzer.

und Software. Foto: Continental
In seiner neuen Position wird Mabire als zentraler Ansprechpartner für Kunden und Geschäftspartner in Technologie- und Innovationsfragen rund um das Automotive-Geschäft fungieren und gleichzeitig Mitglied des Automotive Technologies Boards sein. In dieser Funktion wird er an Nikolai Setzer, in seiner Rolle als Chairman des Automotive Technologies Boards, berichten.
Zu den weiteren Aufgaben der CTO-Organisation mit über 17.000 Ingenieurinnen und Ingenieuren weltweit zählen die Weiterentwicklung von Prozessen, Methoden und Tools in der Forschung und Entwicklung rund um den Schwerpunkt eingebetteter Software, sowie die Entwicklung von Hochleistungsrechnern (High Performance Computern) als wesentlicher Bestandteil künftiger Fahrzeugarchitekturen.
Gilles Mabire blickt auf 25 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie in unterschiedlichen Funktionen zurück. Der studierte Elektrotechniker und Mechatroniker hat neben seiner Tätigkeit als Key Account und Projekt Manager 2013 das Geschäft für Infotainment und Connectivity für europäische Fahrzeughersteller geleitet, bevor er 2017 die Verantwortung des gesamten Continental Automotive-Geschäfts in Frankreich übernahm. Seit 2019 verantwortet Mabire das weltweite Geschäft der Geschäftseinheit Commercial Vehicles und Services von Continental. Die Entwicklung des strategischen Handlungsfelds Smart Mobility und der Ausbau des Service-Geschäfts innerhalb Automotive Technologies zählen dabei zu seinen Aufgaben. Neben seiner langjährigen Erfahrung im weltweiten Geschäft mit Pkw-Herstellern, sorgt er für zusätzliche Impulse für die strategisch wichtigen Nutzfahrzeugkunden und das Flottengeschäft.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Toolbox für Wärme-, Lüftungs- und Klimasysteme
03.08.2022 Nach einem Jahr schon mehr als 10.000 registrierte Nutzer: Die Stiebel Eltron-Toolbox für Wärme-, Lüftungs- und Klimasysteme
Foto: Stiebel Eltron GmbH & Co. KG

PORT OF KIEL setzt Integration von Kreuzfahrtschiffen mit Landstromanlage sukzessive fort
02.08.2022 Erfolgreicher Integrationstest: Auch Mein Schiff 6 kann künftig Ökostrom über die Landstromanlage am Ostseekai beziehen.

Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben
15.06.2022 Max-Planck-Institut: Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben, Megalodon – des größten Hais, der jemals gelebt hat
Foto: © MPI f. evolutionäre Anthropologie

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs
14.06.2022 Die Förderstiftung MHH plus zeichnet Professor Dr. Christoph Huber und PD Dr. Anna Saborowski aus / Preisverleihung durch Wissenschaftsminister Björn Thümler und MHH-Präsident Prof. Michael Manns Foto: MHH

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts