+GF+ Michelle Wen zur Wahl in den Verwaltungsrat vorschlagen
26.08.2022
An der Generalversammlung im April 2023 wird der GF Verwaltungsrat Frau Michelle Wen zur Wahl in den Verwaltungsrat vorschlagen.
Schaffhausen{Schweiz): Michelle Wen, eine internationale Managerin französischer Nationalität, kann auf eine äusserst erfolgreiche Karriere zurückblicken. In deren Verlauf hatte sie verschiedene Führungspositionen mit globaler Verantwortung bei Blue-Chip-Unternehmen wie Vodafone, Vallourec und Stellantis inne. Bei Stellantis bekleidete sie von 2017 bis Juni 2022 die Funktion des Chief Purchasing and Supply Chain Director und berichtete direkt an den CEO. Michelle Wen studierte Wirtschaftswissenschaften und Rechnungswesen an der London School of Economics und hat einen MBA in European & International Business der ESCP-EAP Business School in Paris (Frankreich).
Foto: An der Generalversammlung im April 2023 wird der GF Verwaltungsrat Frau Michelle Wen zur Wahl in den Verwaltungsrat vorschlagen Foto: +GF+ Georg Fischer AG
Mit ihrem internationalen Hintergrund und ihrer umfassenden Erfahrung als Top-Managerin in führenden multinationalen Unternehmen würde Michelle Wen den Verwaltungsrat von GF sehr gut ergänzen.
Yves Serra, Präsident des Verwaltungsrats von GF, kommentiert: „Mit dieser Nominierung gewinnt der Verwaltungsrat eine hervorragende Führungskraft mit umfangreicher Erfahrung in den Bereichen globaler Einkauf und Lieferketten – strategische Schlüsselthemen, deren Bedeutung in letzter Zeit deutlich zutage getreten ist. Wir freuen uns darauf, Michelle Wens Kandidatur unseren Aktionärinnen und Aktionären vorzustellen.“
GF bietet mit seinen drei Divisionen GF Piping Systems, GF Casting Solutions und GF Machining Solutions Produkte und Lösungen für den sicheren Transport von Flüssigkeiten und Gasen, leichte Gusskomponenten sowie Hochpräzisions-Fertigungstechnologien an. Als Vorreiter bei Nachhaltigkeit und Innovation strebt GF profitables Wachstum an und bietet seinen Kunden seit über 200 Jahren hohen Mehrwert. Das 1802 gegründete Industrieunternehmen hat seinen Hauptsitz in der Schweiz und betreibt in 34 Ländern 139 Gesellschaften, davon 61 Produktionsstätten. Die 15‘111 Mitarbeitenden von GF haben im Jahr 2021 einen Umsatz von CHF 3'722 Mio. erwirtschaftet.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Merck: Claudia Eckert und Detlev Riesner in “Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen
21.10.2022 Merck hat, gemeinsam mit dem manager magazin, die Cybersecurity-Expertin Claudia Eckert und den Biophysiker Detlev Riesner in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen.
Foto: Merck KGa

Bayer unterzeichnet Fördervereinbarung, um Innovationen in der nicht-hormonellen Empfängnisverhütung voranzutreiben
20.10.2022 Bayer und die Bill & Melinda Gates Foundation finanzieren gemeinsam präklinische Forschung auf dem Gebiet neuartiger nicht-hormoneller Verhütungsmittel

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH