Gewusst wie: Nachhaltigkeit im Betrieb gestalten und umsetzen
27.07.2021
Düsseldorf, 27.07.2021 - In allen Lebensbereichen bestehen vielfältige Möglichkeiten zur Verbesserung der Nachhaltigkeit – dazu gehört auch die Arbeitswelt. Wie aber kann und sollte das Nachhaltigkeitsprinzip für die Arbeitswelt sinnvoll genutzt und umgesetzt werden? Dieser Frage widmet sich die neue Veröffentlichung „Nachhaltigkeitsmanagement – Handbuch für die Unternehmenspraxis“, mit dem das ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. Unternehmen zu diesem aktuellen Thema aus betriebs- und arbeitsorganisatorischer Perspektive unterstützt.
https://www.springer.com/de/book/9783662630112
Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung die vielfältigen und zunehmenden Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen, die an sie gestellt werden. Dabei gilt es durch geeignete Konzepte die Komplexität von Anforderungen zu bewältigen, Chancen einer verbesserten Nachhaltigkeit zu nutzen und Risiken durch fehlende Nachhaltigkeit zu vermeiden.
„Ein erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement muss die individuelle Ausgangssituation und betriebsspezifischen Rahmenbedingungen von Unternehmen berücksichtigen“, sagt Dipl.-Wirt. Ing. Olaf Eisele, wissenschaftlicher Experte des ifaa und Autor des Handbuchs.
Bei der Initiierung eines Nachhaltigkeitsmanagements müssen sich Unternehmen zunächst folgende Fragen stellen:
- Welche externen Anforderungen (Gesetzgeber, Kapitalgeber, Öffentlichkeit) sollen bzw. müssen hinsichtlich Nachhaltigkeit berücksichtigt werden?
- Welche internen Anforderungen (Ziele Unternehmensleitung, Beschäftigte) werden an Nachhaltigkeit gestellt?
- Wie hoch wird die Notwendigkeit und Bedeutung von Nachhaltigkeit für das Unternehmen bewertet?
- Welche Ressourcen (Mittel, Fähigkeiten) stehen im Unternehmen für die Umsetzung eines Nachhaltigkeitsmanagements zur Verfügung?
Individuelle Lösungen für jedes Unternehmen
So vielfältig wie die Unternehmen sind auch die Lösungen zur konkreten Gestaltung von Zielen, Strategien, Produkten, Prozessen sowie Anlagen und Gebäuden. Das Nachhaltigkeitskonzept des ifaa basiert deshalb auf einem integrierten Managementsystemansatz als Ordnungs- und Gestaltungsrahmen, der Freiräume für Kreativität und eine individuelle Detaillierung lässt. Das Konzept nutzt aktuelle arbeits-, ingenieur- und betriebswissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden, die zu einem konsistenten Gesamtsystem für ein Nachhaltigkeitsmanagement kombiniert werden. Dabei wurde auf eine systematische Umsetzbarkeit mit einfachen Mitteln geachtet, so dass sich das Konzept auch insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) eignet. Das Handbuch kann als Druckversion oder als Download bezogen werden:
https://www.springer.com/de/book/9783662630112
Ergänzend zu dem Handbuch bietet das ifaa dazu passend eine praktische Arbeitshilfe mit Werkzeugen für die Analyse, Planung und Umsetzung im Betrieb sowie eine Checkliste zur ersten Selbstreflexion der aktuellen Nachhaltigkeitssituation und Identifizierung von Handlungsfeldern im Unternehmen an. Zusammen mit weiteren allgemeinen Faktenblättern zur Nachhaltigkeit steht damit ein umfassendes Informations- und Unterstützungspaket für Unternehmen zur Verfügung. Die Zusatzmaterialien sind kostenfrei als Download verfügbar:
www.arbeitswissenschaft.net/arbeitshilfe-nachhaltigkeit
www.arbeitswissenschaft.net/checkliste-nachhaltigkeit
www.arbeitswissenschaft.net/zdf-nachhaltigkeit

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

EU-Energierat - Befüllung von Gasspeichern
28.06.2022 VDMA: Deutschland und EU: "Gemeinsame Befüllung von Gasspeichern ist der richtige Weg"

Rostock-Plan nach BUGA-Aus
28.06.2022 Prioritäre Projekte nach der Absage der Bundesgartenschau durch die Bürgerschaft der Universitäts- und Hansestadt Rostock

Niedersachsen wird Standort des Deutschen Zentrums für Künstliche Intelligenz
09.05.2022 Das Deutsche Zentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)hat die Aufnahme Niedersachsens als vierten Standort des DFKI beschlossen.

Max-Planck-Institut: Deindustrialisierung als Fakt und Fiktion
04.05.2022 Ob es in den reichen westlichen Nationen einen Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft gibt oder geben soll, ist umstritten
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © MPI für Gesellschaftsforschung

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano