Gewusst wie: Nachhaltigkeit im Betrieb gestalten und umsetzen
27.07.2021
Düsseldorf, 27.07.2021 - In allen Lebensbereichen bestehen vielfältige Möglichkeiten zur Verbesserung der Nachhaltigkeit – dazu gehört auch die Arbeitswelt. Wie aber kann und sollte das Nachhaltigkeitsprinzip für die Arbeitswelt sinnvoll genutzt und umgesetzt werden? Dieser Frage widmet sich die neue Veröffentlichung „Nachhaltigkeitsmanagement – Handbuch für die Unternehmenspraxis“, mit dem das ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. Unternehmen zu diesem aktuellen Thema aus betriebs- und arbeitsorganisatorischer Perspektive unterstützt.
https://www.springer.com/de/book/9783662630112
Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung die vielfältigen und zunehmenden Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen, die an sie gestellt werden. Dabei gilt es durch geeignete Konzepte die Komplexität von Anforderungen zu bewältigen, Chancen einer verbesserten Nachhaltigkeit zu nutzen und Risiken durch fehlende Nachhaltigkeit zu vermeiden.
„Ein erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement muss die individuelle Ausgangssituation und betriebsspezifischen Rahmenbedingungen von Unternehmen berücksichtigen“, sagt Dipl.-Wirt. Ing. Olaf Eisele, wissenschaftlicher Experte des ifaa und Autor des Handbuchs.
Bei der Initiierung eines Nachhaltigkeitsmanagements müssen sich Unternehmen zunächst folgende Fragen stellen:
- Welche externen Anforderungen (Gesetzgeber, Kapitalgeber, Öffentlichkeit) sollen bzw. müssen hinsichtlich Nachhaltigkeit berücksichtigt werden?
- Welche internen Anforderungen (Ziele Unternehmensleitung, Beschäftigte) werden an Nachhaltigkeit gestellt?
- Wie hoch wird die Notwendigkeit und Bedeutung von Nachhaltigkeit für das Unternehmen bewertet?
- Welche Ressourcen (Mittel, Fähigkeiten) stehen im Unternehmen für die Umsetzung eines Nachhaltigkeitsmanagements zur Verfügung?
Individuelle Lösungen für jedes Unternehmen
So vielfältig wie die Unternehmen sind auch die Lösungen zur konkreten Gestaltung von Zielen, Strategien, Produkten, Prozessen sowie Anlagen und Gebäuden. Das Nachhaltigkeitskonzept des ifaa basiert deshalb auf einem integrierten Managementsystemansatz als Ordnungs- und Gestaltungsrahmen, der Freiräume für Kreativität und eine individuelle Detaillierung lässt. Das Konzept nutzt aktuelle arbeits-, ingenieur- und betriebswissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden, die zu einem konsistenten Gesamtsystem für ein Nachhaltigkeitsmanagement kombiniert werden. Dabei wurde auf eine systematische Umsetzbarkeit mit einfachen Mitteln geachtet, so dass sich das Konzept auch insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) eignet. Das Handbuch kann als Druckversion oder als Download bezogen werden:
https://www.springer.com/de/book/9783662630112
Ergänzend zu dem Handbuch bietet das ifaa dazu passend eine praktische Arbeitshilfe mit Werkzeugen für die Analyse, Planung und Umsetzung im Betrieb sowie eine Checkliste zur ersten Selbstreflexion der aktuellen Nachhaltigkeitssituation und Identifizierung von Handlungsfeldern im Unternehmen an. Zusammen mit weiteren allgemeinen Faktenblättern zur Nachhaltigkeit steht damit ein umfassendes Informations- und Unterstützungspaket für Unternehmen zur Verfügung. Die Zusatzmaterialien sind kostenfrei als Download verfügbar:
www.arbeitswissenschaft.net/arbeitshilfe-nachhaltigkeit
www.arbeitswissenschaft.net/checkliste-nachhaltigkeit
www.arbeitswissenschaft.net/zdf-nachhaltigkeit

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Hydrogen Aviation Lab - Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie in Hamburg
28.10.2022 Hamburg: Ein zweites Flugzeugleben im Dienst der Wissenschaft – ein Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie, Hydrogen Aviation Lab.
Foto: Lufthansa Technik AG © Frank Taubenheim

Deutschland - DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer
28.10.2022 DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer: Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen.
Foto: DLR

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …