Geschäftsjahr 2011: Continental schlägt Dividende von 1,50 Euro vor
21.02.2012
Hannover: Der internationale Automobilzulieferer Continental plant für das Geschäftsjahr 2011 die Zahlung einer Dividende in Höhe von 1,50 Euro. Die Ausschüttungsquote bezogen auf das den Anteilseignern zuzurechnende Konzernnettoergebnis würde rund 24 Prozent betragen. Einen entsprechenden Vorschlag hat der Vorstand beschlossen. Der Prüfungsausschuss hat dem Aufsichtsrat vorgeschlagen einen gleichlautenden Dividendenvorschlag zu unterbreiten. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft wird am 13. März über die Billigung von Jahres- und Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2011 sowie über den Dividendenvorschlag an die Hauptversammlung beschließen, die für den 27. April 2012 terminiert ist. Die vorläufigen Kennzahlen des Geschäftsjahrs 2011 wird Continental am 1. März 2012 vorlegen.
„Continental nimmt nach drei Jahren seine Dividendenzahlung wieder auf und lässt damit, wie in der Vergangenheit, die Aktionärinnen und Aktionäre am Unternehmenserfolg teilhaben. Wir unterbreiten diesen Vorschlag, weil unsere operative Stärke nicht nur die Dividendenzahlung ermöglicht, sondern wir im laufenden Geschäftsjahr auch unsere Nettoverschuldung weiter abbauen und unverändert kräftig investieren können“, sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart am Montag in Hannover. (Pressemeldung vom 20.02.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Aktuelle Debatte um AKW-Laufzeitverlängerungen …
23.06.2022 Green Planet Energy: Neue Analyse zeigt: Atomkraftwerke sind keine Garantie für Versorgungssicherheit in der Energiekrise …

Full Service für Wasserstoffversorgung von Tankstellen
23.06.2022 HOYER Group - Full Service für Wasserstoffversorgung von Tankstellen - HOYER Group weitet Serviceleistungen aus
Foto: © HOYER Group © alexugalek_stock_adobe_com

Hertie School: Stefanie Stantcheva und Tarik Abou-Chadi mit Henrik Enderlein Prize
17.06.2022 Hertie School: Stefanie Stantcheva und Tarik Abou-Chadi erhalten Henrik Enderlein Prize für ihren Beitrag zur Zukunft Europas.

Hunde können Long-Covid-Patienten erkennen
17.06.2022 Die Studie zeigt, dass Hunde, die zuvor trainiert wurden, mit hoher Genauigkeit Proben von Post-COVID-19-Patienten erkennen.
Foto: TiHo | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, © Sebastion Meller

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.

Vitesco Technologies - elektrischen Achsantrieb EMR4
Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
09.07.2021 Weltpremiere: Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
Foto: Vitesco Technologies GmbH