Geschäftsleitung der SKF GmbH stellt sich neu auf
29.04.2022
SCHWEINFURT, 29. April 2022 - Drei Geschäftsführer und vier Mitglieder der Geschäftsleitung bilden das Management der deutschen SKF GmbH innerhalb des SKF Konzerns. Nach strukturellen Veränderungen im Februar infolge einer neuen strategischen Ausrichtung, stellt sich das Geschäftsleitungs-Gremium zum 1. Mai neu auf. Nadine Korell (36) rückt als neue Leiterin Verkauf Industrial für Zentraleuropa für den scheidenden Stefan Gladeck nach, Franz Wittmann (39) ersetzt Franz Heinen und verantwortet den Vertrieb für das Automobilgeschäft.
SKF Arbeitsdirektor Harald Speck dankt den bisherigen Geschäftsleitungsmitgliedern für ihr jahrelanges Engagement an der Unternehmensspitze. Stefan Gladeck wurde im Februar die Verantwortung für das europäische Eisenbahngeschäft der SKF übertragen, Franz Heinen übernahm eine maßgebliche Rolle bei der Strategieentwicklung im Bereich Automotive Vehicle Aftermarket.

Nadine Korell ist das erste weibliche Geschäftsleitungsmitglied der SKF GmbH und wie Franz Wittmann ein SKF-Eigengewächs. Korell absolvierte eine Ausbildung zur Industriekauffrau, studierte berufsbegleitend Betriebswirtschaft und sammelte Auslands- und Führungserfahrung zunächst in China, später in der Schweinfurter Verkaufsorganisation und zuletzt in Prag als Verantwortliche für das Industriegeschäft in Osteuropa. Wittmann absolvierte bei SKF ein duales Studium zum Diplom-Ingenieur im Fachbereich Mechatronik. Er war in verschiedenen nationalen und internationalen Vertriebs- und Führungsfunktionen in den Bereichen Automotive, Industrial und Railway für SKF tätig und verantwortete zuletzt unter anderem die Bereiche Regionalvertrieb und Vertragshandel innerhalb des Industrievertriebs Deutschland. Beide neuen Geschäftsleitungsmitglieder stammen aus Schweinfurt.

Die Geschäftsleitung der deutschen SKF setzt sich ab 1. Mai zusammen aus den drei Geschäftsführern Martin Johannsmann (Vorsitzender der Geschäftsführung), Thomas Burkhardt (Leiter Finanzen), Harald Speck (Arbeitsdirektor) und den Geschäftsleitungs-Mitgliedern Markus Schwarz (Leiter Recht), Jörg Wuttke (Werkleiter Schweinfurt) sowie Nadine Korell und Franz Wittmann.
Der schwedische SKF Konzern hat in dieser Woche sein Ergebnis für das erste Quartal 2022 veröffentlicht. Gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres stieg der Umsatz um 6,5 Prozent auf ca. 2,2 Milliarden Euro bei einem Gewinn von 293,5 Millionen Euro. Für das Geschäftsjahr 2022 erwartet Vorstandsvorsitzender Rickard Gustafson ein organisches Wachstum zwischen vier und acht Prozent unter anderem vor dem Hintergrund des zu Wochenbeginn verkündeten Ausstiegs aus dem Russlandgeschäft.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Mein Schiff 1 startet erneut auf Nordamerika-Routen
05.07.2022 Zum Indian Summer nach Kanada und Neuengland – nach zwei Jahren Pause nimmt die Mein Schiff Flotte ihre Nordamerikareisen wieder auf. Ab dem 8. September fährt die Mein Schiff 1 ab/bis Bayonne auf 11- und 14-tägigen Reisen die Küste der USA und Kanada entlang. Foto: TUI Cruises

Stringente Strategie statt Markt der Möglichkeiten im Energiesicherungsgesetz
05.07.2022 Angesichts des enormen Zeitdrucks fordert LichtBlick, dass sich die Ampel-Koalition im Energiesicherungsgesetz auf direkte staatliche Hilfen konzentriert. Die jetzt als “saldierte Preisanpassung” umbenannte Umlage wirft viele rechtliche Fragen auf und verstärkt die Preislawine zu Lasten der Verbraucher*innen.

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs
14.06.2022 Die Förderstiftung MHH plus zeichnet Professor Dr. Christoph Huber und PD Dr. Anna Saborowski aus / Preisverleihung durch Wissenschaftsminister Björn Thümler und MHH-Präsident Prof. Michael Manns Foto: MHH

Alstom-Pilotprojekt Autonomes Fahren in Niedersachsen
10.06.2022 Digitalisierung im regionalen Passagierverkehr - Alstom-Pilotprojekt Autonomes Fahren in Niedersachsen geht in die nächste Phase
Foto: Alstom © Bernd Rosenthal

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH

AC 220-5 All-Terrain-Kran
„Perfekter Kran“: Neuer AC 220-5 für Allen Mobile Cranes Ltd
23.07.2021 Mit seiner Hauptauslegerlänge von 78 Metern ist der AC 220-5 hervorragend für den Aufbau unserer Turmdrehkrane geeignet. Foto: Tadano Demag GmbH