Geplante Wasserstoff-Kriterien der EU-Kommission …
20.06.2022
Delegierter Rechtsakt der EU-Kommission - „Geplante Wasserstoff-Kriterien drohen zum Bärendienst für den Klimaschutz zu werden“
Hamburg: Die EU-Kommission legt derzeit im Rahmen eines Delegierten Rechtsaktes die Kriterien für grünen Wasserstoff fest, der künftig im Verkehrs- und Transportsektor zum Einsatz kommen soll. Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy kritisiert die geplanten Regelungen in einer heute nach Brüssel geschickten offiziellen Stellungnahme jedoch als Rückschritt für den Klimaschutz. Es kommentiert Marcel Keiffenheim, Leiter Politik und Kommunikation bei Green Planet Energy:
„Der geplante Rechtsakt droht zu einem echten Bärendienst für den Klimaschutz zu werden. Denn sinnvollerweise sollten Elektrolyseure zur Wasserstoffproduktion nur dann anspringen, wenn – über die sonstige Nachfrage hinaus – ausreichende Mengen Ökostrom dafür im Netz sind. Laufen die Anlagen aber in Zeiten mit wenig Solar- und Windkraft, dann wird vermeintlich grüner Wasserstoff in Wirklichkeit zum Träger fossiler Energien. Eigentlich soll der Delegierte Rechtsakt genau das vermeiden, doch Brüssel will auf Lobbydruck Schlupflöcher und Ausnahmen ermöglichen. Zumindest für die nächsten Jahre droht deshalb ein Szenario, in dem Elektrolyseure vor allem den Erdgasverbrauch ankurbeln werden. Fürs Klima, aber auch im Hinblick auf unser Ziel, von russischem Erdgas loszukommen, ist das kein schlauer Move.
Foto: Es kommentiert Marcel Keiffenheim. Quelle: Green Planet Energy eG © Christina Lutz
Um das zu verhindern, muss die Kommission von Anfang an eindeutig festlegen, dass Wasserstoff nur dann grün ist, wenn zum Produktionszeitpunkt auch tatsächlich genügend Ökostrom zur Verfügung steht. Das wäre nicht nur gut für Energiewende und Klimaschutz, sondern würde auch das Stromnetz entlasten und teure Abschaltungen von Ökostrom-Kraftwerken in Spitzenzeiten verhindern.“
Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy zählt mit rund 30.000 Genossenschaftsmitgliedern und etwa 215.000 Strom- und Gaskund:innen zu den wichtigsten Ökoenergieanbietern in Deutschland. Das Unternehmen ist 1999 unter dem Namen Greenpeace Energy aus einer Stromwechselkampagne der Umweltschutzorganisation Greenpeace hervorgegangen und heißt seit September 2021 Green Planet Energy.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 2. Dezember 2022
02.12.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 2. Dezember 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Europas einziger Walrosszuchtbulle lebt im Tierpark Hagenbeck
01.12.2022 Besuch bei Europas einzigem Walrosszuchtbullen Odin, Walrossdame Ninotschka auf Liebesurlaub in Hamburg
Foto: Tierpark Hagenbeck

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …