Generation Z - Patentrezept zum Umgang
20.07.2022
Das neue ifaa-Faktenblatt stellt die Generationenforschung auf den Prüfstand: Gibt es für Unternehmen ein Patentrezept zum Umgang mit der Generation Z?
Düsseldorf: Unternehmen richten ihren Blick erwartungsvoll auf die junge Generation Z – die Arbeitskräfte der Zukunft, die schon bald entscheidend für den Erfolg von Betrieben sein werden. Einige von den heute 13- bis ca. 26-Jährigen nehmen bereits am Erwerbsleben teil, und in naher Zukunft werden es immer mehr. Gerade um im sich zuspitzenden „War for Talents“ mithalten und dem zunehmenden Fachkräftemangel begegnen zu können, fragen sich viele Betriebe, wie sie zukünftig junge Menschen für ihr Unternehmen begeistern können. Das Faktenblatt* „Generation Z = Generation Y? Kennen wir einen, kennen wir alle?“ gibt einen Überblick: https://www.arbeitswissenschaft.net/zdf-generation-z
Gibt es dafür ein Patentrezept?
Zahlreiche Studien geben Hinweise, wie die Generation Z tickt, welche Werte sie vertritt und welche Erwartungen sie an den (zukünftigen) Arbeitgeber und Beruf hat. Um einen groben Eindruck von der jungen Generation zu bekommen und allgemeine Handlungsempfehlungen für die Praxis abzuleiten, kann diese Betrachtung hilfreich sein.
„Allerdings fällt auf, dass die Ergebnisse in den Studien teilweise uneinheitlich sind, die Generation Z der Vorgängergeneration Y in ihren Grundtendenzen scheinbar oftmals recht ähnlich ist und es auch innerhalb der Generation Z verschiedene Typen mit ganz unterschiedlichen Einstellungen und Erwartungen gibt“, so Dr. Anika Peschl, wissenschaftliche Expertin am ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.
Es ist also Vorsicht vor Schubladendenken geboten, denn jeder Mensch tickt anders. Ein Patentrezept für den Umgang mit den Vertreter*innen der Generation Z gibt es demnach nicht.
Wieso das so ist und was das für die Unternehmenspraxis bedeutet, ist in dem ifaa-Faktenblatt „Generation Z = Generation Y? Kennen wir einen, kennen wir alle?“ nachzulesen: https://www.arbeitswissenschaft.net/zdf-generation-z
Generation Z
*Die Auseinandersetzung mit elf verschiedenen Studien zu Generationen beantwortet folgende Fragen:
- Inwieweit unterscheidet sich die Generation Z von der Generation Y?
- Was erwartet die Generation Z von ihrem (zukünftigen) Arbeitgeber und Beruf? Welche Handlungsempfehlungen lassen sich daraus ableiten?
- Welche Subgruppen und Typen gibt es innerhalb der Generation Z?
Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. in Düsseldorf (gegründet 1962) ist eine der renommierten Forschungsinstitutionen in den Disziplinen Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation. Seine Arbeit zielt primär auf die Steigerung der Produktivität in den Unternehmen ab und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Das ifaa legt besonderen Wert auf die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis und arbeitet in engem Kontakt mit den Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektroindustrie sowie deren Mitgliedsunternehmen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: IMK Inflationsmonitor liefert neue Daten für verschiedene Haushalte
17.11.2022 Hans-Böckler-Stiftung: IMK Inflationsmonitor: Soziale Schere weiter weit geöffnet: Familien mit niedrigem Einkommen haben 11,8 % Inflationsrate, wohlhabende Singles 8,4 %

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 17. November 2022
17.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 17. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH