Gemeinsame Entwicklung von Windparks in Mecklenburg-Vorpommern: EnBW und Energiekontor schließen Kooperationsvertrag
10.09.2014
Bremen | Stuttgart: Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat mit dem Projektentwickler Energiekontor AG aus Bremen einen Kooperationsvertrag für die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Windenergieprojekten in Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossen. Erste Flächen wurden erfolgreich gesichert.
„Wir setzen bei unserer Projektentwicklung auf Partnerschaften. Wir freuen uns, jetzt mit Energiekontor eine Zusammenarbeit mit einem regional gut vernetzten und erfahrenen Unternehmen zu starten“, erklärt Dirk Güsewell, der als Leiter der Geschäftseinheit Erzeugung Portfolioentwicklung für den Windkraftausbau der EnBW verantwortlich ist.
Das Onshore-Team der EnBW hat seinen Hauptsitz in Stuttgart und Niederlassungen in Hamburg und Berlin. In den nächsten Monaten wird die EnBW weitere Niederlassungen in Trier und Erfurt gründen, um die Projektentwicklung außerhalb Baden-Württembergs zu stärken.
"Die Kooperation zwischen Energiekontor und EnBW betrachten wir als Bestätigung unserer langjährigen und qualitativ hochwertigen Expertise bei der Realisierung von Windparks. Mit der EnBW wissen wir einen verlässlichen und kompetenten Partner an unserer Seite, um die zukünftigen Projektentwicklungen im Windparkbereich in Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam anzugehen“, erklärte Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG. "Bis zum Ende des Jahres ist zudem die Errichtung eines Regionalbüros in Mecklenburg-Vorpommern geplant, das uns erlaubt, als direkter Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung zu stehen."
Mit starken Wurzeln in Baden-Württemberg gehört die EnBW zu den bedeutendsten Energieversorgungsunternehmen und -dienstleistern in Deutschland und Europa. Der EnBW-Konzern ist als integrierter Versorger entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig und verfügt über ein breites Geschäftsportfolio. Mit rund 20.000 Mitarbeitern versorgt sie rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wasser und energienahen Produkten und Dienstleistungen.
Die EnBW baut seit den 80er Jahren Windkraftanlagen. Ziel der EnBW ist es, bis 2020 Windkraftanlagen mit einer Leistung von insgesamt 1000 MW in Deutschland zu betreiben.
Energiekontor wurde 1990 gegründet und ist heute einer der führenden deutschen Projektentwickler. Das Kerngeschäft erstreckt sich von der Planung über den Bau bis hin zur Betriebsführung von Windparks im In- und Ausland und wurde vor 3 Jahren um den Bereich Solarenergie erweitert. Energiekontor betreibt aktuell 28 Windparks mit einer Nennleistung von 212 Megawatt im eigenen Bestand.
Neben dem Firmensitz in Bremen unterhält Energiekontor Büros in Bremerhaven, Aachen, Bernau bei Berlin und Dortmund sowie Tochtergesellschaften in Großbritannien und Portugal. Die Bilanz seit Firmengründung: 90 realisierte Windparks mit 524 Anlagen und einer Gesamtleistung von rund 700 Megawatt. Das entspricht einem Investitionsvolumen von rund € 1,1 Mrd. (Pressemeldung vom 10.09.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Merck: Claudia Eckert und Detlev Riesner in “Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen
21.10.2022 Merck hat, gemeinsam mit dem manager magazin, die Cybersecurity-Expertin Claudia Eckert und den Biophysiker Detlev Riesner in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen.
Foto: Merck KGa

Bayer unterzeichnet Fördervereinbarung, um Innovationen in der nicht-hormonellen Empfängnisverhütung voranzutreiben
20.10.2022 Bayer und die Bill & Melinda Gates Foundation finanzieren gemeinsam präklinische Forschung auf dem Gebiet neuartiger nicht-hormoneller Verhütungsmittel

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.