Gemeinsame Entwicklung von Windparks in Mecklenburg-Vorpommern: EnBW und Energiekontor schließen Kooperationsvertrag
10.09.2014
Bremen | Stuttgart: Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat mit dem Projektentwickler Energiekontor AG aus Bremen einen Kooperationsvertrag für die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Windenergieprojekten in Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossen. Erste Flächen wurden erfolgreich gesichert.
„Wir setzen bei unserer Projektentwicklung auf Partnerschaften. Wir freuen uns, jetzt mit Energiekontor eine Zusammenarbeit mit einem regional gut vernetzten und erfahrenen Unternehmen zu starten“, erklärt Dirk Güsewell, der als Leiter der Geschäftseinheit Erzeugung Portfolioentwicklung für den Windkraftausbau der EnBW verantwortlich ist.
Das Onshore-Team der EnBW hat seinen Hauptsitz in Stuttgart und Niederlassungen in Hamburg und Berlin. In den nächsten Monaten wird die EnBW weitere Niederlassungen in Trier und Erfurt gründen, um die Projektentwicklung außerhalb Baden-Württembergs zu stärken.
"Die Kooperation zwischen Energiekontor und EnBW betrachten wir als Bestätigung unserer langjährigen und qualitativ hochwertigen Expertise bei der Realisierung von Windparks. Mit der EnBW wissen wir einen verlässlichen und kompetenten Partner an unserer Seite, um die zukünftigen Projektentwicklungen im Windparkbereich in Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam anzugehen“, erklärte Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG. "Bis zum Ende des Jahres ist zudem die Errichtung eines Regionalbüros in Mecklenburg-Vorpommern geplant, das uns erlaubt, als direkter Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung zu stehen."
Mit starken Wurzeln in Baden-Württemberg gehört die EnBW zu den bedeutendsten Energieversorgungsunternehmen und -dienstleistern in Deutschland und Europa. Der EnBW-Konzern ist als integrierter Versorger entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig und verfügt über ein breites Geschäftsportfolio. Mit rund 20.000 Mitarbeitern versorgt sie rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wasser und energienahen Produkten und Dienstleistungen.
Die EnBW baut seit den 80er Jahren Windkraftanlagen. Ziel der EnBW ist es, bis 2020 Windkraftanlagen mit einer Leistung von insgesamt 1000 MW in Deutschland zu betreiben.
Energiekontor wurde 1990 gegründet und ist heute einer der führenden deutschen Projektentwickler. Das Kerngeschäft erstreckt sich von der Planung über den Bau bis hin zur Betriebsführung von Windparks im In- und Ausland und wurde vor 3 Jahren um den Bereich Solarenergie erweitert. Energiekontor betreibt aktuell 28 Windparks mit einer Nennleistung von 212 Megawatt im eigenen Bestand.
Neben dem Firmensitz in Bremen unterhält Energiekontor Büros in Bremerhaven, Aachen, Bernau bei Berlin und Dortmund sowie Tochtergesellschaften in Großbritannien und Portugal. Die Bilanz seit Firmengründung: 90 realisierte Windparks mit 524 Anlagen und einer Gesamtleistung von rund 700 Megawatt. Das entspricht einem Investitionsvolumen von rund € 1,1 Mrd. (Pressemeldung vom 10.09.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Dekarbonisierung der Schifffahrt …
02.07.2022 MAN Energy Solutions und UGS gehen gemeinsame Dekarbonisierungsverpflichtung ein

Großauftrag für MAN Truck & Bus: Deutsche Bahn ordert rund 940 Busse
02.07.2022 Die Deutsche Bahn hat im Zuge der Modernisierung ihrer Busflotte einen Rahmenvertrag über rund 940 Busse an MAN Truck & Bus vergeben.

Living Planet Symposium 2022
24.05.2022 Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ist Co-Gastgeber des „ESA Living Planet Symposiums", das erstmals in Deutschland stattfindet.
Foto: DLR © Lea Adams

UKSH, CAU und UzL verzeichnen erneut Rekord bei Drittmitteleinnahmen der Universitätsmedizin
23.05.2022 UKSH, CAU und UzL: Drittmitteleinnahmen für Universitätsmedizin - Innovation und nachhaltige Wertschöpfung durch medizinische Forschungsexzellenz

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.

Phoenix Contact Wetterstation
Neue Wetterstation von Phoenix Contact - Wetterdaten einfach erfassen
25.08.2021 Wetterstation von Phoenix Contact - erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge.