Gelungener Start in Lubmin
04.02.2021
Erste Schiffsbeladungen und weitere Logistikaktivitäten erfolgreich durchgeführt
Lubmin, 04.02.2021 - Seit dem 01.01.2021 ist die Brunsbüttel Ports GmbH Betreiber des Ostseehafens Lubmin Port in Mecklenburg-Vorpommern. Bereits im ersten Monat nach Aufnahme der dortigen Aktivitäten stellen wir unsere Kompetenzen am neuen Universalhafenstandort unter Beweis. Neben Arbeiten am Schwimmbagger „ODIN“ wurden die ersten Schiffsbeladungen durchgeführt. Des Weiteren beweisen wir unsere Kompetenzen als vielseitiger Logistikdienstleister. Ein erfolgreicher Start in das neue Jahr am neuen Standort!

Das Jahr begann für uns mit Tätigkeiten am Schwimmbagger „ODIN“, welcher derzeit für ein Projekt zum Anschluss zweier Ostsee-Windparks an das deutsche Höchstspannungsnetz eingesetzt wird. Um tiefere Arbeiten unterhalb der Wasseroberfläche durchführen zu können, wurde der montierte Löffelstiel des Schwimmbaggers in Zusammenarbeit mit einem Krandienstleister durch einen längeren Löffelstiel ausgetauscht. Des Weiteren wurden diverse weitere unterstützende Tätigkeiten durch Brunsbüttel Ports übernommen.
Außerdem wurden im Januar im Zuge desselben Projektes zehn Kabeltrommeln mit einem Gewicht von jeweils bis zu 27,5 Tonnen zur Zwischenlagerung im Lubminer Hafen angeliefert. Per LKW wurden die Stückgutkomponenten zu der Lagerfläche transportiert und anschließend mittels Mobilkran auf dieser platziert.

In der zweiten Januarwoche erfolgte durch Brunsbüttel Ports die erste Schiffsbeladung im Lubmin Port. Insgesamt 2.100 Tonnen Rapsextraktionsschrot wurden auf das Seeschiff „MS Rix Emerald“ verladen. Die Ladung wurde zuvor per LKW in den Hafen transportiert und ohne Zwischenlagerung mit einem Mobilbagger auf das Seeschiff verladen. Von Lubmin aus machte sich das Seeschiff mit seiner Ladung anschließend auf den Weg zu seinem Zielhafen in Aabenraa (Dänemark). Das verladene Rapsextraktionsschrot entsteht durch das Vorpressen der Rapssaat und dem daran anschließenden Extrahieren. Aufgrund seines hohen Energie- und Eiweißgehalts gilt Rapsextraktionsschrot als wertvolles Futtermittel für Rinder, Schweine und Geflügel. Erzeugt wird das Rapsextraktionsschrot von dem im angrenzenden Industriegebiet „Lubminer Heide“ ansässigen Ölhersteller Lubmin Oils GmbH. Der Lubmin Port fungiert auf diese Weise als universale Güterdrehscheibe für die ansässige Industrie.
Diese Funktion unterstreicht auch die Verladung von insgesamt 32 Großbauteilen zweier Containerbrücken eines großen Baumaschinen- und Kranherstellers, welche in der dritten Kalenderwoche im Lubmin Port erfolgte. Mittels Bordkranen wurden die Stückgutsegmente, die größtenteils aus dem im Lubminer Industriegebiet ansässigen Werk stammen, auf das Seeschiff „MS Symphony Spirit“ verladen. Von Lubmin aus fuhr das Seeschiff nach der erfolgreichen Verladung via Cádiz zu seinem Zielhafen in Malta.
Frank Schnabel, Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH / SCHRAMM group, freut sich über den gelungenen Start im Lubmin Port: „Unser Ziel ist es, den Lubmin Port zu einer wichtigen Güterdrehscheibe an der Ostseeküste zu entwickeln und ihn fest in unser umfassendes Hafennetzwerk SCHRAMM Ports & Logistics zu integrieren. Dieses Ziel unterstreichen auch unsere Investitionen vor Ort, beispielsweise in neue Umschlagsgeräte. Außerdem erwarten wir bereits in dieser Woche das nächste Seeschiff. Der gelungene Start bestätigt unser Vorhaben und lässt uns optimistisch nach vorne blicken. Wir freuen uns bereits auf viele weitere spannende Projekte.“


Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie viel Continental ist im VW ID. Buzz
22.06.2022 VW ID. Buzz: Continental liefert zahlreiche Technologie- und Systemkomponenten zu

Vitesco Technologies rollt Life Cycle Engineering aus
22.06.2022 Vorreiter in der Automatisierung von Ökobilanzen, Vitesco Technologies rollt Life Cycle Engineering aus - Life Cycle Engineering reduziert Umweltwirkung und erhöht Recycling-Fähigkeit

MHH: Eröffnung des Klaus-Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie
09.06.2022 Viele an Krebs erkrankte Menschen stellen sich die Frage, was sie selbst im Kampf gegen den Krebs tun können. Eine Anlaufstelle für Fragen wie diese ist das neue Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie. Foto: MHH

Radarmessungen für effiziente Agrarwirtschaft
07.06.2022 DLR: Radarmessungen für effiziente Agrarwirtschaft - Zusammen mit dem italienischen Forschungspartner IREA führt das DLR zwei Radar-Messkampagnen durch.
Foto: (CC BY-NC-ND 3.0)

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

Tadano ATF-220-5.1
22 Tonnen sicher gehoben, gedreht und gesetzt
17.09.2021 Müssen Fertigbauteile nicht nur gehoben, sondern auch gedreht werden, kann eine zweite Winde Gold wert sein. Sie kann den Einsatz eines Hilfskrans einsparen.