GEFCO Deutschland eröffnet Büro im Fährhafen Sassnitz-Mukran
17.07.2014
Mörfelden-Walldorf: Mit dem Fährhafen Sassnitz-Mukran, westlichster Cargo-Bahnhof der Transsibirischen Eisenbahn, nutzt GEFCO Deutschland einen neuen strategischen Knotenpunkt und baut intermodale Verkehre mit Fokus Schienentransport von und in Richtung Russland und Zentralasien weiter aus.
Bei der Abwicklung der Verkehre profitiert GEFCO von den Standortvorteilen des Fährhafens auf Rügen – Deutschlands Seehafen mit der geografisch und nautisch kürzesten Distanz nach Skandinavien, Finnland, Russland und ins Baltikum. Sassnitz-Mukran ist darüber hinaus Deutschlands größter Eisenbahnfährhafen und der einzige Hafenstandort Westeuropas mit Gleisanlagen beider Spurbreiten: Eisenbahnwaggons können in den fünf überdachten Hallen von russischer Breitspur auf Normalspur, oder umgekehrt, umgeschlagen werden. Landseitig ist Sassnitz-Mukran ebenfalls optimal angebunden – sowohl an das europäische Schienennetz wie auch an das Straßennetz.
Foto: Frank Erhardt (Geschäftsführer GEFCO Deutschland) und Christian Pegel (Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung)
Der Schienentransport ist bestens für die Beförderung von Schwergütern geeignet. Hierzu zählen unter anderem Projektladungen größerer Maschinen und Anlagentechnik sowie Stahltransporte. Die Waren erreichen per Eisenbahnfähre den russischen Hafen Ust-Luga bei St. Petersburg, von wo sie ohne Umladung im direkten Durchlauf an ihren Bestimmungsort gelangen. Ermöglicht wird dies über die wöchentlichen Liniendienste, die nach Baltijsk und Ust-Luga verkehren.
„Die Eröffnung unseres Büros im Fährhafen Sassnitz-Mukran ist für uns ein wichtiger strategischer Schritt zur Intensivierung unserer Verkehre Richtung Osten“, erklärt Jörg Rogge, Direktor Sales und Marketing der deutschen Landesgesellschaft. „Wir können damit künftig neue Verbindungen anbieten und so noch flexibler auf Kundenanforderungen reagieren.“
Die GEFCO Deutschland GmbH mit Sitz in Mörfelden-Walldorf ist eine 100-prozentige Tochter der international agierenden GEFCO Gruppe mit Sitz in Paris. GEFCO bietet globale und innovative Lösungen für sämtliche Anforderungen der Logistik, in der Beschaffung ebenso wie in der Distribution. Mit ihrer Präsenz in 150 Ländern und 11.500 Mitarbeitern zählt die GEFCO Gruppe zu den zehn führenden Logistikanbietern Europas. Im Jahr 2013 erwirtschaftete GEFCO einen Umsatz von 4 Milliarden Euro. GEFCO bietet einen hohen Qualitätsstandard und ist nach ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001 (Umweltmanagement) zertifiziert. (Pressemeldung vom 17.07.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Hydrogen Aviation Lab - Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie in Hamburg
28.10.2022 Hamburg: Ein zweites Flugzeugleben im Dienst der Wissenschaft – ein Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie, Hydrogen Aviation Lab.
Foto: Lufthansa Technik AG © Frank Taubenheim

Deutschland - DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer
28.10.2022 DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer: Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen.
Foto: DLR

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.