GEA RT wird zu GEA Heating & Refrigeration Technologies
13.10.2021
Düsseldorf, 13. Oktober 2021 - Die GEA Group hat heute bekannt gegeben, dass ihre Division Refrigeration Technologies ab sofort unter dem Namen GEA Heating & Refrigeration Technologies firmiert. Die Umbenennung spiegelt die führende Position von GEA als Anbieter nachhaltiger Wärme- und Kältetechnologie unter einem Dach wider. So kann GEA seinen Kunden Lösungen mit erhöhter Effizienz und reduzierten CO2-Emissionen anbieten und ihnen helfen, den Übergang zu umweltfreundlicheren Technologien zu beschleunigen.
Mehr als die Hälfte des weltweiten Endenergieverbrauchs entfällt auf Wärme, die auch heute noch hauptsächlich durch die Verwendung fossiler Brennstoffe erzeugt wird. Die Unternehmen suchen daher nach besseren Möglichkeiten, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und ihre Energieeffizienz zu optimieren. In Anwendungen wie der Lebensmittel-, Getränke- und Molkereiverarbeitung werden Produkte in der Regel erhitzt und anschließend gekühlt. Die Wärmepumpen von GEA nutzen und recyceln die Abwärme von wichtigen Kühlprozessen und setzen sie im Produktionsprozess wieder ein. Dadurch wird der Energiebedarf vieler Branchen erheblich reduziert. Einfach ausgedrückt: Wärme, die sonst verschwendet wird, kann nun genutzt werden, um Kohlenstoffemissionen zu vermeiden.
"Unsere Namensänderung ist ein klares Signal für unser langfristiges Engagement im wachsenden Wärme- und Kältemarkt, indem wir unseren Kunden integrierte Lösungen anbieten, die energieeffizienter und umweltfreundlicher sind", sagt Kai Becker, CEO von GEA Heating & Refrigeration Technologies. "Wir verfügen über das Wissen, die Technologie und die Fähigkeit, innovative Projekte erfolgreich umzusetzen. Das wiederum ermöglicht es den Kunden, umweltfreundliche Fabriken zu bauen, die die aktuellen und zukünftigen Emissionsziele erfüllen", so Becker.
Besserer Zugang zu Wärme- und Kältetechnologie für Kunden
Um den Kunden einen leichteren Zugang zur neuesten Wärmepumpentechnologie zu ermöglichen, investiert GEA einen hohen einstelligen Millionenbetrag in die Erweiterung seiner Testzentren in ganz Europa.
Die Erweiterung des bestehenden Testzentrums in Berlin von 400 m² auf 850 m² begann im Mai 2021 und soll 2023 abgeschlossen sein. Da die Anlage zu 90 Prozent automatisiert und rund um die Uhr in Betrieb sein wird, werden die Kunden beispielsweise von digitalen und Echtzeit-Maschinen- und Leistungsdaten profitieren. In Den Bosch, Niederlande, integriert GEA seine externen Testzentren in das bestehende Werk und erweitert es mit neuen, hochmodernen Testanlagen.
"Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die eigenen Nachhaltigkeitsziele der GEA voranzutreiben und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, indem wir sie auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung unterstützen", so Becker weiter. "Wir nutzen jetzt die Chance, unsere Division nachhaltig auszubauen. Das ist ein perfektes Beispiel für Engineering for a better world."

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her
20.05.2022 Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her, der europaweit dünnste Walzdraht ist 4,5 mm.
Foto: Saarstahl © Dirk Martin

Erster Tadano AC 7.450-1 in Grossbritannien an Davies ausgeliefert
20.05.2022 Davies Crane Hire Ltd. investiert weiter und hat nun einen neuen Mobilkran Tadano AC 7.450-1 All-Terrain-Kran in Betrieb genommen,
Foto: Tadano Ltd.

Airbus und CFM International – Pioniere für die Wasserstoffverbrennungstechnologie
26.02.2022 Wasserstoff-Demonstratorprogramm - Vorbereitung auf die 2035 vorgesehene Inbetriebnahme eines emissionsfreien Flugzeugs einen mit Wasserstoff angetriebenen Direktverbrennungsmotor.
Foto: Airbus S.A.S.

Designerblut aus Stammzellen
25.02.2022 MHH erhält drei Millionen Euro für Forschung zu künstlichen Blutzellen, um Knappheit von Blutkonserven zu begegnen
Foto: MHH, Karin Kaiser

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano

Phoenix Contact Wetterstation
Neue Wetterstation von Phoenix Contact - Wetterdaten einfach erfassen
25.08.2021 Wetterstation von Phoenix Contact - erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge.