GEA RT wird zu GEA Heating & Refrigeration Technologies
13.10.2021
Düsseldorf, 13. Oktober 2021 - Die GEA Group hat heute bekannt gegeben, dass ihre Division Refrigeration Technologies ab sofort unter dem Namen GEA Heating & Refrigeration Technologies firmiert. Die Umbenennung spiegelt die führende Position von GEA als Anbieter nachhaltiger Wärme- und Kältetechnologie unter einem Dach wider. So kann GEA seinen Kunden Lösungen mit erhöhter Effizienz und reduzierten CO2-Emissionen anbieten und ihnen helfen, den Übergang zu umweltfreundlicheren Technologien zu beschleunigen.
Mehr als die Hälfte des weltweiten Endenergieverbrauchs entfällt auf Wärme, die auch heute noch hauptsächlich durch die Verwendung fossiler Brennstoffe erzeugt wird. Die Unternehmen suchen daher nach besseren Möglichkeiten, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und ihre Energieeffizienz zu optimieren. In Anwendungen wie der Lebensmittel-, Getränke- und Molkereiverarbeitung werden Produkte in der Regel erhitzt und anschließend gekühlt. Die Wärmepumpen von GEA nutzen und recyceln die Abwärme von wichtigen Kühlprozessen und setzen sie im Produktionsprozess wieder ein. Dadurch wird der Energiebedarf vieler Branchen erheblich reduziert. Einfach ausgedrückt: Wärme, die sonst verschwendet wird, kann nun genutzt werden, um Kohlenstoffemissionen zu vermeiden.
"Unsere Namensänderung ist ein klares Signal für unser langfristiges Engagement im wachsenden Wärme- und Kältemarkt, indem wir unseren Kunden integrierte Lösungen anbieten, die energieeffizienter und umweltfreundlicher sind", sagt Kai Becker, CEO von GEA Heating & Refrigeration Technologies. "Wir verfügen über das Wissen, die Technologie und die Fähigkeit, innovative Projekte erfolgreich umzusetzen. Das wiederum ermöglicht es den Kunden, umweltfreundliche Fabriken zu bauen, die die aktuellen und zukünftigen Emissionsziele erfüllen", so Becker.
Besserer Zugang zu Wärme- und Kältetechnologie für Kunden
Um den Kunden einen leichteren Zugang zur neuesten Wärmepumpentechnologie zu ermöglichen, investiert GEA einen hohen einstelligen Millionenbetrag in die Erweiterung seiner Testzentren in ganz Europa.
Die Erweiterung des bestehenden Testzentrums in Berlin von 400 m² auf 850 m² begann im Mai 2021 und soll 2023 abgeschlossen sein. Da die Anlage zu 90 Prozent automatisiert und rund um die Uhr in Betrieb sein wird, werden die Kunden beispielsweise von digitalen und Echtzeit-Maschinen- und Leistungsdaten profitieren. In Den Bosch, Niederlande, integriert GEA seine externen Testzentren in das bestehende Werk und erweitert es mit neuen, hochmodernen Testanlagen.
"Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die eigenen Nachhaltigkeitsziele der GEA voranzutreiben und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, indem wir sie auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung unterstützen", so Becker weiter. "Wir nutzen jetzt die Chance, unsere Division nachhaltig auszubauen. Das ist ein perfektes Beispiel für Engineering for a better world."

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hapag-Lloyd Hauptversammlung stimmt allen Beschlussvorschlägen zu
25.05.2022 Dividendenzahlung in Höhe von 35 Euro je Aktie beschlossen. Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2021 entlastet. Dr. Andreas Rittstieg folgt auf Nicola Gehrt in den Aufsichtsrat. Vier Vertreter der Anteilseigner erneut in den Aufsichtsrat gewählt.

Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2022
25.05.2022 Bruttoinlandsprodukt, 1. Quartal 2022 | +0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) | +4,0 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) | +3,8 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt)

NordWest Awards - die Suche nach den Besten im Nordwesten
20.05.2022 Metropolregion Nordwest: Ausschreibungsfrist für die NordWest Awards 2022 endet am 03. Juni, Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

DLR: Remote Tower’s coming home
20.05.2022 DLR: DLR und DAS beschließen gemeinsame Forschungsaktivitäten im Bereich Flughafen-Fernüberwachung in Braunschweig
Foto: Credit: DLR © Alle Rechte vorbehalten

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano

Shell Diala S5 BD
Shell bringt biologisch abbaubares Hochleistungs-Transformatorenöl auf den Markt
11.06.2021 Shell hat Shell Diala S5 BD eingeführt, ein neues biologisch abbaubares Transformatorenöl auf Basis der Shell GTL-Technologie.