GEA Group AG und Hochwald Foods GmbH - die modernste Molkerei Europas
28.10.2021
Düsseldorf: GEA Group AG und Hochwald Foods GmbH haben gestern die erste Milchannahme einer neuen, hocheffizienten Molkerei bei Köln gemeinsam mit allen Beschäftigten der Großbaustelle gefeiert. Die neue Fabrik in Mechernich wird die modernste Molkerei Europas sein und die kommerzielle Produktion bereits Januar 2022 aufnehmen.
- GEA rüstet Molkerei in Mechernich mit gesamter Milchverarbeitungstechnologie aus
- Prozesstechnologie und -design nach dem neuesten Stand der Technik unterstützen einen nachhaltigen Betrieb
- Hochwald startet ab 2022 mit kommerzieller Produktion; Anlage soll jährlich rund 800 Millionen Liter Milch verarbeiten
Foto: Die modernste Molkerei Europas nimmt Gestalt an: Stefan Klebert, CEO GEA (rechts), und Detlef Latka, CEO Hochwald Foods (links) feiern die erste Milchannahme. Bild: Hochwald Foods GmbH
GEA Group AG und Hochwald Foods GmbH haben gestern die erste Milchannahme einer neuen, hocheffizienten Molkerei bei Köln gemeinsam mit allen Beschäftigten der Großbaustelle gefeiert. Die neue Fabrik in Mechernich wird die modernste Molkerei Europas sein und die kommerzielle Produktion bereits Januar 2022 aufnehmen.
Stefan Klebert, CEO GEA, ist vom Projektverlauf beeindruckt: „GEA hat in Mechernich den Herausforderungen getrotzt. Wir haben das Neubauprojekt durch die Covid-19-Zeit und die Flut im Sommer 2021 auf Kurs gehalten: im Zeitplan und in außergewöhnlich konstruktiver Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Kunden.“ Inzwischen laufen die Inbetriebnahmen der verschiedenen Verfahrensschritte. „Hochwalds neue Wirkungsstätte ist ein Leuchtturmprojekt für eine nachhaltige Produktion, auf das wir alle stolz sein können.“
GEAs hocheffiziente Prozesstechnologie legt für Hochwald dafür die Basis. So sorgen die besonders langen Laufzeiten der GEA Anlage für einen ressourcenschonenden Betrieb. Zudem spart das ausgeklügelte Cleaning-in-Place-(CIP-) Konzept Wasser. Energieeffiziente Wärmetauscher führen die sonst verschwendete Abwärme aus dem Prozess in einen Energiekreislauf zurück, um sie an anderer Stelle wieder zu nutzen.
Hochwald Foods wird in der neuen Anlage künftig zirka 800 Millionen Liter Milch pro Jahr zu hochwertigen Milchprodukten wie H-Milch, H-Sahne, H-Mischmilchprodukte sowie Kondensmilch und H-Trinkjoghurt verarbeiten. Detlef Latka, CEO Hochwald Foods, nimmt die erste Milchannahme zum Anlass, allen Projektbeteiligten für die herausragende Termintreue und Qualität im bisherigen Projektverlauf zu danken: „Vor vier Jahren haben die Mitglieder unserer Genossenschaft mit ihrem Beschluss den Weg für den Bau einer neuen Molkerei frei gemacht. Von der Grundstückssuche über die Planung bis hin zu den Bauarbeiten ist das Projekt das Ergebnis einer großartigen Teamleistung, auf die wir heute schon stolz sein können. Die letzten Hürden bis zum Start der kommerziellen Produktion im kommenden Jahr werden wir auch gemeinsam meistern.“
Als Generalausrüster umfasst GEAs Auftrag die Ausführungsplanung, Herstellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme sowie Abnahme aller prozesstechnischen Be- und Verarbeitungsanlagen zur Herstellung der unterschiedlichen Milchprodukte. Schwerpunkt in Mechernich ist die Herstellung besonders lang haltbarer H-Produkte, für die GEAs aseptische Technologie Maßstäbe setzt. Diese macht es möglich, dass Qualität und Geschmack von Nahrungsmitteln sechs Monate und länger halten – sogar ohne Kühlung und Konservierungsstoffe, was wiederum die Umweltbilanz der Produkte verbessert.
Foto: Die neue Hochwald-Molkerei in Mechernich soll rund 800 Millionen Liter Milch zu hochwertigen Produkten verarbeiten. Das sind pro Tag zirka zwei Millionen Liter oder 86 Tanksammelwagen, die in der Milchannahme ankommen. Bild: Hochwald Foods GmbH
Die Hochwald Foods GmbH zählt mit einer Milchverarbeitung von mehr als 2,3 Mrd. kg Milch und rund 1,65 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2020 als das drittgrößte Molkerei-Unternehmen in Deutschland. Mit Produktionsstandorten in Deutschland und den Niederlanden deckt das Unternehmen das gesamte Spektrum an Milchprodukten ab. Unter seinem Dach bündelt Hochwald bekannte Marken wie Bärenmarke, Lünebest, Glücksklee, Elinas und Hochwald sowie Handelsmarken und internationale Marken wie Bonny. Hochwald hat sich zum Ziel gesetzt, internationaler, vermarktungsorientierter Milchspezialist zu werden. Dazu setzt das Unternehmen auf seine größten Stärken: seine Genossenschaftsmitglieder und seine Mitarbeiter:innen. Genossenschaften setzen nicht auf kurzfristige Partizipation, sondern auf langfristiges Mitwirken und Gestalten - Prinzipien, auf denen auch ein nachhaltiges Wirtschaften aufbaut.
GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der international tätige industrielle Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Servicedienstleistungen.
Mit mehr als 18.000 Beschäftigten generierte der Konzern im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von mehr als 4,6 Mrd. EUR. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt darin, die Produktionsprozesse der Kunden immer nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Die Anlagen, Prozesse und Komponenten von GEA tragen weltweit dazu bei, etwa den CO₂-Ausstoß, den Einsatz von Plastik und den Nahrungsmittelabfall in der Produktion erheblich zu reduzieren. Ganz im Sinne seines Unternehmens-Leitbilds „engineering for a better world“ leistet GEA dadurch einen entscheidenden Beitrag für eine nachhaltige Zukunft. GEA ist im deutschen MDAX und im STOXX® Europe 600 Index notiert und gehört zudem zu den Unternehmen, aus denen sich die Nachhaltigkeitsindizes DAX 50 ESG und MSCI Global Sustainability zusammensetzen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Sensorintegration im Dach: Webasto und Bosch präsentieren Prototyp für autonomes Fahren
04.07.2022 Innovation, Zusammenarbeit und Inspiration in einem Auto vereint: Webasto hat insgesamt 25 Sensoren von Bosch sowie zahlreiche Zusatzfunktionen in das Dach eines gemeinsamen Technologie-Prototyps integriert. Foto: Webasto

Bund-Länder-Treffen in Schwedt/Oder
04.07.2022 Meyer: Versorgungsicherheit und Bezahlbare Energiepreise gewährleisten - Anstehende Aufgaben sind von nationalem Interesse – Unterstützung durch den Bund notwendig

Förderstiftung des UKSH - Mehr als 330.000 Euro für innovative Universitätsmedizin
20.06.2022 14. Kuratoriumssitzung - Elf innovative Medizinprojekte erhalten Förderung für zukunftsweisende Gesundheitsversorgung
Foto: Universitätsklinikums Schleswig-Holstein

Hertie School: Stefanie Stantcheva und Tarik Abou-Chadi mit Henrik Enderlein Prize
17.06.2022 Hertie School: Stefanie Stantcheva und Tarik Abou-Chadi erhalten Henrik Enderlein Prize für ihren Beitrag zur Zukunft Europas.

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

AC 220-5 All-Terrain-Kran
„Perfekter Kran“: Neuer AC 220-5 für Allen Mobile Cranes Ltd
23.07.2021 Mit seiner Hauptauslegerlänge von 78 Metern ist der AC 220-5 hervorragend für den Aufbau unserer Turmdrehkrane geeignet. Foto: Tadano Demag GmbH