GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022
Düsseldorf: GEA, einer der weltweit größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmabranche, hat sich bereits den dritten Auftrag des Lebensmittelherstellers Pol's gesichert. Der Auftrag beinhaltet die Lieferung und Installation eines weiteren RAY® 125 Gefriertrockners für die 4.000 m² große Obst- und Gemüsegefriertrocknungs-anlage des Unternehmens in Ermenek, Karaman, Türkei. Damit kann die Gefriertrocknungsleistung von 200 auf 300 Tonnen pro Jahr erhöht werden. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage ist für Mitte 2022 vorgesehen.
„Als eines der einzigen Unternehmen in der Türkei, das die Gefriertrocknungstechnologie für die Vermarktung loka-ler Feldfrüchte und Ernten einsetzt, ist es unsere Aufgabe, zur nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft beizu-tragen und den Verbrauchern die gesündesten Produkte vom Saatgut bis zum Teller anzubieten. Unser wachsen-des Unternehmen konzentriert sich auf die Vermittlung von Grundwerten und die Förderung des lokalen Engage-ments. Die Gefriertrocknungssysteme von GEA arbeiten sehr zuverlässig und auf einem hohen Qualitätsniveau. Selbstverständlich haben wir uns Gefriertrocknungssysteme und -technologien anderer globaler Unternehmen an-gesehen, aber die technologische Kompetenz und der Service von GEA haben uns überzeugt, sodass wir jetzt bei der Beschaffung neuer Geräte erneut auf GEA zurückgekommen sind“, berichtet Ali Polat, Hauptgeschäftsführer von Pol's.
Nachhaltige Landwirtschaft unterstützen und Lebensmittelverschwendung reduzieren
Pol's gehört zur Muzaffer Polat Group und wurde 2017 gegründet, um die nachhaltige, rentable Landwirtschaft, die Beschäftigung und das Know-how für benachteiligte Landwirtschaftsgemeinschaften in der abgelegenen Region Ermenek zu fördern und zu stärken. Pol's unterstützt die Landwirte in der Region, die eine große Bandbreite an Obst und Gemüse anbauen – von Erdbeeren über Äpfel und Kiwis bis hin zu Erbsen. Diese werden gefriergetrock-net, um nahrhafte, schmackhafte und hochwertige Produkte herzustellen, die weltweit verkauft werden. Dabei un-terstützt Pol's die Kleinbauern vom Feld bis zur Fabrik, wobei der Schwerpunkt auf der Qualität liegt. Das Unter-nehmen bietet eine vollständige Überwachung des gesamten Gefriertrocknungsprozesses, angefangen bei der Ernte der Früchte und ihrer Ankunft in der Fabrik bis hin zur Lagerung und Ausgabe der verpackten Produkte.
Die Gefriertrocknung kann ein Schlüsselverfahren zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung bei Rekordern-ten oder in Zeiten, in denen der Markt für Frischwaren angespannt ist, darstellen. Zusätzlichen Einnahmen können landwirtschaftliche Gemeinden und Kleinerzeuger finanziell retten. Außerdem stellen sie so sicher, dass wichtige Feldfrüchte und Ernten verwertet und nicht einfach weggeworfen werden.
Foto: Die chargenbezogene RAY® Gefriertrocknungsanlage mit gefriergetrockneten Erdbeeren Foto: GEA Group AG
GEA überzeugt durch modernste Technologie und hohes Engagement
Mit der neuen Gefriertrocknungsanlage RAY® 125 verdreifacht GEA die Produktionskapazität seit der Installation der ersten Geräte RAY® 125 und RAY® 1 im Jahr 2017. Die Anlage RAY® 125 ist die zweitgrößte Lösung aus dem GEA Sortiment der RAY® Gefriertrockner. Bei der Verarbeitung von Früchten verfügt sie über eine potenzielle Leistung von bis zu 460 Kilogramm pro 24 Stunden. Die RAY® 125 ist mit einem vollautomatischen, fortlaufenden Enteisungssystem ausgestattet, das den Energieverbrauch in der Kühlanlage minimiert, und bietet eine hohe Gefriertrocknungskapazität pro Quadratmeter Schalenoberfläche sowie eine konstante Kondensatorkapazität. Das System ermöglicht eine vollständige Steue-rung des Trocknungszyklus für jede Charge und ist daher besonders benutzerfreundlich.
Für den Kunden war die Präsenz von engagierten GEA Vertretern in der Türkei ein wichtiger Aspekt. Serdar Gez, Geschäftsführer von GEA Türkei, erklärt: „Die GEA Experten vor Ort werden auch in Zukunft eng mit Pol's zusam-menarbeiten. Dies ist angesichts der geografischen Abgeschiedenheit des Standorts Ermenek besonders wichtig. Unsere Fachleute kennen die Umgebung, können die besten Lösungen entwickeln und zeitnah Unterstützung aus der Ferne leisten. Falls erforderlich, werden wir unser Bestes tun, um innerhalb kürzester Zeit vor Ort zu sein.“
Die Gefriertrocknungsanlagen von GEA sind so konstruiert, dass sie nur einen geringen Leistungsverlust und einen niedrigen Energieverbrauch aufweisen. Die benutzerfreundlichen und kompakten RAY®-Systeme wurden entwickelt, um eine gleichmäßige Trocknung, eine hohe Sublimationskapazität und eine optimale Hygiene zu gewährleisten und die strengsten Sicherheitsstandards zu erfüllen.
GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der international tätige industrielle Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Servicedienstleistungen.
Mit mehr als 18.000 Beschäftigten generierte der Konzern im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von mehr als 4,6 Mrd. EUR. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt darin, die Produktionsprozesse der Kunden immer nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Die Anlagen, Prozesse und Komponenten von GEA tragen weltweit dazu bei, etwa den CO₂-Ausstoß, den Einsatz von Plastik und den Nahrungsmittelabfall in der Produktion erheblich zu reduzieren. Ganz im Sinne seines Unternehmens-Leitbilds „engineering for a better world“ leistet GEA dadurch einen entscheidenden Beitrag für eine nachhaltige Zukunft. GEA ist im deutschen MDAX und im STOXX® Europe 600 Index notiert und gehört zudem zu den Unternehmen, aus denen sich die Nachhaltigkeitsindizes DAX 50 ESG und MSCI Global Sustainability zusammensetzen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.