GE enthüllt die Diskrepanz zwischen Optimismus und Bereitschaft für die digitale Transformation
02.11.2017

- Digitale Transformation kritisch für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit: 86 Prozent der Befragten glauben, dass die digitale industrielle Transformation wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Unternehmen ist, die Mehrheit (76 Prozent) bewerten ihre Fähigkeit zu höherer Dienstleistungsqualität als wichtigstes Ergebnis der digitalen industriellen Transformation.
- Konnektivität und Industrielle Anwendungen kritisch für das IIoT: Die Führungskräfte nennen Konnektivität (mit 63 Prozent), Industrielle Anwendungen (14 Prozent) und Big Data Analytics (14 Prozent) als die wichtigsten Technologien für die digitale Transformation.
- IIoT Plattform, Anwendungen und Analytics als Investment-Priorität: Die Befragten sehen eine IIoT-bereite Plattform (22 Prozent), Industrielle Anwendungen (14 Prozent) und Big Data Analytics (14 Prozent) als die wichtigsten Technologien für Investitionen.
- Kosten sind wichtig: Die meisten Befragten (42 Prozent) nannten Kosten als die größte Barriere zur digitalen Transformation – dicht gefolgt von Systemsicherheit (32 Prozent) und Datenschutz (32 Prozent).
- Digitale Transformation erfordert Veränderung auf Unternehmensseite: 54 Prozent der Befragten glauben, dass ihr Unternehmen sich wandeln muss, um die digitale Transformation umzusetzen.
- 66 Prozent glauben, dass Datenanalysten in alle Abteilungen integriert werden sollten
- 61 Prozent glauben, dass IT-Funktionen Teil einer zentralen Betriebsfunktion des Unternehmens werden sollten
- 55 Prozent glauben, dass Unternehmen dafür verantwortlich sind, ihre Mitarbeiter auf das industrielle IoT vorzubereiten.
- Exelon, ein Fortune 100 Energieunternehmen, arbeitet mit GE beim Einsatz von Predix-basierten Softwarelösungen in Exelons Energienetz zusammen. Die Implementierung von Analytics auf der Basis von Machine Learning steigert die Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Effizienz des Energienetzes für mehr als 10 Millionen Kunden. Die aktuelle Ankündigung folgt der bestehenden Zusammenarbeit mit GE zum Einsatz der Predix-basierten Software bei allen Generatoren des Unternehmens.
- Quantas, die größte australische Fluglinie, und GE Aviation haben FlightPulse entwickelt, eine neue Anwendung, die Piloten alle nötigen Flugdaten zur Verfügung stellt, um effizienter zu fliegen und Kohlendioxid-Emissionen zu senken. FlightPulse ist das erste voll kommerzialisierte Produkt, das mit den mobilen Diensten der Predix-Plattform von GE entwickelt wurde und die Daten aus Flugzeugen kombiniert mit Smart Analytics nutzt, um Piloten einen sicheren Zugriff auf ihre individuellen Effizienzdaten und Trends zu gewähren. Im letzten Jahr konnte Quantas mit Unterstützung durch GE im Vergleich zum Vorjahr mehr als 30 Millionen Kilogramm Treibstoff einsparen.
- The Australian Rail Track Corporation (ARTC) nutzt den Movement Planner von GE Transportation als Schlüsseltechnologie für das Programm ARTC Network Control Optimization (ANCO). Der Movement Planner unterstützt Verkehrsplanung und -optimierung für die Schiene in Echtzeit – so kann Fracht noch effizienter bewegt werden. Darüber hinaus dient der Movement Planner als Grundlage der digitalen Transformation in der Zugsteuerung, ein Schlüsselfeature des ANCO-Projekts.
- Invenergy, das größte private Energieunternehmen in Nordamerika, und GE haben kürzlich einen 2000-Megawatt Windpark namens Windcatcher angekündigt, der die größte Windfarm in den USA und die zweitgrößte weltweit sein wird. Invenergy plant die Implementierung der Digital Wind Farm von GE zusammen mit der Asset Performance Management (APM) und Operations Optimization (OO) Software als Teil des Projekts. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen auch im Bereich Cyber-Security in seiner gesamten Flotte mit GE zusammen.
- Rumo, eines der größten Schienen-Logistikunternehmen in Lateinamerika, nutzt den Trip Optimizer von GE Transportation um die Effizienz von mehr als 2000 Kilometern Schienennetz in Brasilien zu steigern. Der Trip Optimizer läuft auf der GoLINC-Onboard-Computing-Plattform von GE und ist ein Software-basiertes Energiemanagementsystem, das Daten analysiert um den Treibstoffverbrauch von Zügen zu optimieren.
- JPMorgan Chase ist aktuell in der zweiten Phase einer bestehenden Zusammenarbeit mit Current von GE zur Installation neuer Energiemanagement- und digitalen Technologien, die die Energieeffizienz von rund 4.500 Chase-Filialen in denUSA steigern. Bis jetzt wurden 3.000 Filialen bereits mit LED-Beleuchtung ausgestattet. Der Energieverbrauch wurde so um 50 Prozent reduziert – dem Equivalent von 27.000 weniger Autos auf der Straße.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

North Sea Wind Summit: Ausbau der Offshore-Windenergie
19.05.2022 North Sea Wind Summit: Dänemark, Belgien, Deutschland und den Niederlanden - Gemeinsame Erklärung zum Ausbau der Offshore-Windenergie: Potenziale auch an Land freisetzen

SAP Hauptversammlung: Hasso Plattner mit über 90% bestätigt
18.05.2022 Die Hauptversammlung der SAP SE hat am 18. Mai 2022 allen Vorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt.

Mehr als 40 Prozent weniger Emissionen durch elektrische Leichtfahrzeuge
24.03.2022 DLR-Studie das Potenzial von elektrischen Leichtfahrzeugen: Elektrische Leichtfahrzeuge – eine Chance für klimafreundlicheren Verkehr.

dena-Umfrage: KI in der Energiewirtschaft
24.03.2022 dena führt repräsentative Befragung zum Thema - KI in der Energiewirtschaft - durch - Umfrageergebnis zeigt positive Einstellung aber auch zahlreiche Hürden von KI in Unternehmen
Grafik: Deutsche Energie-Agentur GmbH

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH

Tadano ATF-120-5.1
Starkes Stück - Tadano ATF-120-5.1 für Allround-Dienstleister
27.07.2021 Ein Kran, der schnell auf der Straße ist: der ATF-120-5.1 kann als einziger 5-Achser seiner Klasse unter 10 t Achslast verfahren werden. Foto: Tadano Demag GmbH