Gasversorgung für WEMAG-Kunden weiter gesichert
24.06.2022
Energieversorger rechnet mit steigenden Gaspreisen
Schwerin: Bundeswirtswirtschaftsminister Robert Habeck hat am 23. Juni 2022 die zweite Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen, die sogenannte Alarmstufe. Das ist eine Reaktion auf die Reduzierung der Gaslieferungen durch Russland seit dem 14. Juni 2022 und das weiterhin hohe Preiseniveau am Gasmarkt.
„Für unsere Kundinnen und Kunden ist die Versorgungssicherheit weiter gewährleistet, aber die Lage ist angespannt“, sagt Michael Hillmann, Vertriebsleiter der WEMAG. Aktuell bestehen keine Lieferengpässe. „Wir können die nötigen Mengen für Erdgas über mehrere Handelspartner beschaffen, wenn auch zu höheren Preisen. Sollte es zu Lieferengpässen kommen, regelt der Notfallplan Gas die weiteren Schritte“, so Michael Hillmann. Die entsprechenden Maßnahmen sind dann durch die deutschen Gasnetzbetreiber umzusetzen. Die WEMAG ist hauptsächlich Gaslieferant. In Westmecklenburg versorgt das Unternehmen rund 7.000 Haushalte mit Gas.
- Alarmstufe im Notfallplan Gas ausgerufen
- Energieversorger rechnet mit steigenden Gaspreisen
In der aktuellen Situation ist davon auszugehen, dass die Preise auf dem Gasmarkt weiter steigen. „Genau wie andere Versorger sind auch wir nicht in der Lage, diese Preisdifferenz vollständig aufzufangen, auch die Gaspreise für unsere Kundinnen und Kunden werden absehbar steigen. Wir beobachten den Markt ständig und bringen die aktuellen Entwicklungen in unsere Kalkulationen mit ein“, ergänzt Hillmann.
Die Alarmstufe als zweite Stufe des Notfallplans sieht keine Abschaltungen oder vergleichbare Markteingriffe vor. Diese können jedoch in der dritten Stufe, der Notfallstufe, von der Bundesnetzagentur angeordnet werden. Gleichzeitig verweist Michael Hillmann darauf, dass auch die dritte Stufe des Notfallplans für private Haushalte nach dem Energiewirtschaftsgesetz einen besonderen Schutzstatus vorsieht.
„Auch, wenn aktuell noch keine unmittelbaren Folgen für die Versorgungssicherheit unserer Kundinnen und Kunden bestehen, sind wir alle dazu aufgerufen, jetzt im Sommer Energie einzusparen. Desto besser kommen wir durch den Winter.“
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern sowie Teilen Brandenburgs und Niedersachsens. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.
Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.
Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 22. November 2022
22.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Dienstag 22. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Zum Ende des Weltklimagipfels COP27
21.11.2022 Weltklimagipfels COP27 ist Rückgrat der globalen Klimapolitik. Das reicht aber nicht.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie