Gaskraftwerk Biblis: Bauarbeiten an 300 Megawatt Anlage schreiten voran
07.10.2021
Biblis: Die Bauarbeiten für das als „Netzstabilitätsanlage“ geplante Gaskraftwerk am Standort Biblis schreiten weiter voran. Heute sind die beiden letzten von insgesamt vier Transformatoren in Biblis angekommen. Die Anlieferung erfolgte aufgrund der Höhe von rund fünf Metern und einem Gewicht von circa 160 Tonnen über den Rhein. Die beiden Großkomponenten werden nun an der Anlegestelle des Kraftwerks mit dem Hafenkran umgeladen und zur Baustelle gebracht. Die beiden ersten Transformatoren sind seit dem 28. September in Biblis. Sie werden benötigt, um den im Bedarfsfall erzeugten Strom in das vorhandene Stromübertragungsnetz einspeisen zu können.
- Transformatoren wurden über den Rhein angeliefert
- Inbetriebnahme ist für Oktober 2022 vorgesehen
Foto: RWE AG
Neben den Gründungs- und Fundamentarbeiten, bei denen es hochwasserbedingt Verzögerungen gab, sind auf der Baustelle bereits die ersten Gebäude für Hilfssysteme und Schaltanlagen zu sehen. Insgesamt sind mehr als 500 Pfahlgründungen erforderlich, um das Kraftwerk errichten zu können. Auch der Stromnetzanschluss sowie der Anschluss an das Gasnetz sind bereits weit fortgeschritten. Die Anlage wird eine gesicherte elektrische Leistung von bis zu 300 Megawatt bereitstellen und soll bis zum Oktober 2022 den Betrieb aufnehmen.
RWE Generation hat im November 2020 vom Übertragungsnetzbetreiber Amprion den Zuschlag für den Bau und den Betrieb dieses Gaskraftwerks erhalten. Die Anlage wird nicht dem freien Strommarkt zur Verfügung stehen, sondern ausschließlich auf Anforderung der Netzbetreiber zur Gewährleistung einer sicheren und zuverlässigen Stromversorgung betrieben werden. Ziel ist es, mit einem flexiblen Gaskraftwerk kurzfristig Strom zur Verfügung stellen zu können, um somit zur Systemsicherheit beizutragen.
RWE Generation SE

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Vattenfall weiht bislang größten Onshore-Windpark ein
23.05.2022 Vattenfall: Einweihung: Der Onshore-Windpark „Blakliden Fäbodberget“ ist Vattenfalls bisher größtes Onshore-Windkraftwerk mit 84 Windenergieanlagen.
Foto: Vattenfall GmbH

Hapag-Lloyd startet neuen Maputo Express (MAX) Dienst
23.05.2022 Hapag-Lloyd:Maputo Express (MAX) Dienst - Schnelle Verbindung von Indien über Jebel Ali nach Maputo, MZ

Mehr als 40 Prozent weniger Emissionen durch elektrische Leichtfahrzeuge
24.03.2022 DLR-Studie das Potenzial von elektrischen Leichtfahrzeugen: Elektrische Leichtfahrzeuge – eine Chance für klimafreundlicheren Verkehr.

dena-Umfrage: KI in der Energiewirtschaft
24.03.2022 dena führt repräsentative Befragung zum Thema - KI in der Energiewirtschaft - durch - Umfrageergebnis zeigt positive Einstellung aber auch zahlreiche Hürden von KI in Unternehmen
Grafik: Deutsche Energie-Agentur GmbH

Quantum Dot LED
Premiumbeleuchtung neu definiert – ams OSRAM präsentiert neue Quantum Dot LED
22.07.2021 Osconiq E 2835 CRI 90 (QD) erweitert Portfolio von ams OSRAM für Beleuchtungslösungen
mit sehr hohen Qualitätsanforderungen um neue Mid-Power-LED. Foto: OSRAM

Philips Spectral CT 7500
Computertomographie - neue Philips Spectral CT 7500
31.05.2021 Der neue Philips Spectral CT 7500: Spektrale Bilddaten bei jedem Scan und für alle Patientengruppen.
Foto: Philips GmbH