Gas aus Güstrow statt aus Russland - für eine eigene Gasversorgung aus Deutschland
21.04.2014
Rostock | Güstrow: Kleiner Beitrag - große Wirkung: Der Landtagsabgeordnete Torsten Renz und der Rostocker Bundestagsabgeordnete Peter Stein (beide CDU) haben den NAWARO Bio-Energie-Park Güstrow besichtigt. Sie betonten nach dem Besuch der Biogaseinspeiseanlage, dass Deutschland stärker an seiner Unabhängigkeit beim Gasbezug aus dem Ausland arbeiten müsse.
„Der Bio-Energie-Park Güstrow leistet einen kleinen Beitrag für eine eigene Gasversorgung aus Deutschland. Wir brauchen mehr solcher innovativen Unternehmen. Wir müssen langfristig mehr Unabhängigkeit von Energieimporten erreichen“, sagte Stein, der Mitglied im Bundestagsausschuss Wirtschaft und Energie ist. Die Bundesregierung werde deshalb bei diesem Thema auch seine Anstrengungen in Wissenschaft und Forschung vergrößern. „Wir wollen unseren Know-How-Vorsprung ausbauen“, so Stein.
Der Güstrower Abgeordnete Renz sagte: „Nicht nur wegen des Streits mit Russland ist eine neue Betrachtung der gesamten Energiepolitik notwendig. Der Bio-Energie-Park kann dabei eine beispielsgebend in Deutschland sein. Solche lokalen Beispiele können außerdem dazu beitragen, die Akzeptanz der Bürger zur Energiewende in Deutschland zu erhöhen.“
Die NAWARO BioEnergie AG mit Sitz in Leipzig wurde im Jahr 2005 von erfahrenen Unternehmern gegründet. Das Unternehmen plant, errichtet und betreibt Bio-Energie-Parks in Nord- und Ostdeutschland. Sie betreibt in Güstrow und Penkun die Produktion von Bio-Erdgas im industriellen Maßstab aus nachwachsenden Rohstoffen. Dieser Ansatz ist im Bereich der erneuerbaren Energien einzigartig. Der Güstrower Park liefert rund 46 Millionen Kubikmeter Biogas in Erdgasqualität. 2009 starteten die Betreiber mit der Produktion. Seit November 2011 sind die Ventile endgültig aufgedreht. Mit der Produzierten Energiemenge kann der gesamte Energiebedarf von 50.000 Haushalten gedeckt werden. Dies sind rund 160 Mio. Kilowattstunden/a an elektrischer Energie (Strom) sowie 180 Mio. Kilowattstunden/a an thermischer Energie (Wärme). Das entspricht der Größe einer mittleren Kreisstadt. Pro Stunde gehen rund 5.000 Kubikmeter Bio-Erdgas in das anliegende Erdgasnetz. (Pressemeldung vom 21.04.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Benzin und Diesel in den meisten Nachbarstaaten Deutschlands aktuell teurer …
27.06.2022 Im Vergleich mit den EU-Nachbarstaaten war Benzin nur in Polen, Tschechien und Luxemburg billiger als in Deutschland

Deutschen Kautschuktagung 2022
27.06.2022 Deutschen Kautschuktagung: Energieeffizient und sicher: neuer Hägglunds Antrieb für Gummimaschinen
Foto: Bosch Rexroth AG

Alstom-Pilotprojekt Autonomes Fahren in Niedersachsen
10.06.2022 Digitalisierung im regionalen Passagierverkehr - Alstom-Pilotprojekt Autonomes Fahren in Niedersachsen geht in die nächste Phase
Foto: Alstom © Bernd Rosenthal

Dank Nabelschnur-Stammzellen: Erstmals Therapieerfolg bei schwerem Lungenhochdruck
10.06.2022 Erstmals Therapieerfolg bei schwerem Lungenhochdruck MHH-Ärzte behandeln dreijähriges Mädchen erfolgreich, Dank Nabelschnur-Stammzellen

TURBOLAB Core
Leybold launcht kleines Hochvakuumsystem für Forschung & Entwicklung, Labore und Industrie
18.10.2021 Mit dem TURBOLAB Core bringt der Vakuumspezialist Leybold ein kleines Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsystem für Forschungs- und Laboranwendungen und Industrie heraus.

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts